Nun ich hatte schon mit mich mit Martin Mißfeldt vor einigen Monaten zu dem Thema ausgetauscht, aber da habe ich mich ganz einfach auf WordPress & Co. Verlassen. Sprich ich habe gehofft, dass die Plattformen in denen ich meine Bilder eintrage, Artikel schreibe und Tags definiere meine Bilder bei Google gut positionieren. Ich hatte dieses mal bei folgenden Bildern überprüft. Erstaunlich war für mich, dass meine Aquarelle sehr gute Platzierungen erreichten und zwar auch gegen die mächtige Konkurrenz der Fotos…..
- “Wie kalt ist das Wasser”
- Platz 1 von 240.200 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- “sonniger Herbst”
- Platz 1 von 237.000 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- Platz 3 von 237.000 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- “Hasel im Herbst”
- Platz 2 von 88.200 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- Platz 6 von 88.200 über http://www.artoffer.com
- Platz 11 von 88.200 über http://www.kunstnet.de
- “stolze Möwen”
- Platz 1 von 35.100 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- Platz 2 von 35.100 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- Platz 4 von 35.100 über http://de.wordpress.com
- Platz 5 von 411 über http://www.kunstnet.de
- Platz 12 von 35.100 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- “zaghafte Versuche”
- Platz 1 von 32.900 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- “Badegesellschaft”
- Platz 1 von 411 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- Platz 11 von 411 über http://www.kunstnet.de
- „Strandkorbwärter”
- Platz 1 von 116 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- Platz 13 von 116 über http://www.kunstnet.de
- Platz 16 von 116 über http://www.mygall.net
Dieses waren die positiven Beispiele. Die Aussagen hierzu von Martin waren,
- dass wordpress-Bilder haben bei Google eine ganz gute Chance, weil wordpress einfach saubere Seiten ausliefert.
- dass dieses nicht die heiß umkämpften Begriffe sind.
Also habe ich es mal mit in der Malerei und Fotografie umkämpften Begriffen versucht.
- “Mohn”
- Platz 196 von 193.000 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- “Magnolie”
- Platz 216 von 127.000 über https://frankkoebsch.wordpress.com
- „Löwenzahn”
- Platz 256 von 152.000 über https://frankkoebsch.wordpress.com
Meine Winteraquarelle wurden von Google unter den 269.000.000 Winterbildern gar nicht gefunden. Selbst mit dem Suchbegriff „Winter Aquarell“ lande ich erst auf Platz 22 von 119.000. Also gibt es noch etwas zu tun.
Wenn man sich die Ergebnisse für meine Aquarelle „Wie kalt ist das Wasser“ und „Sonniger Herbst“ anschaut, muss ich durch Zufall noch einige Punkte von Martins Kochrezept umgesetzt haben. Dieses werde ich mal in den nächsten Tagen abchecken. Aber eines kann ich schon jetzt sagen, WordPress liefert eine gute Positionierung der Bilder bei der Bildsuche von Google.
Hi Frank,
ich habe schon bei Martin die Artikel über die Googleplazierung gelesen.
Ich denke, diesen ganzen Aufwand möchte ich mir nicht machen. Es ist nicht so, dass ich es uninteressant finde und natürlich versuche ich meine Header, Teaser und Bildtitel so zu wählen, dass sie von den Suchmaschinen gefunden werden, aber ich möchte nicht beginnen, mich selbst zu verwalten.
Diese Zeit nehme ich lieber zum Zeichnen und zum Schreiben, das ist mir wichtig.
Ich mag deine Artikel wo du Bilder von dir oder von Hanka zeigst und von euren Ausstellungen auch viel lieber.
Vielleicht magst du ja zwei Blogs machen? Einen für eure Kunst und einen für die Technik der Bloggerei?
Ich hoffe, du findest meinen Vorschlag nicht unverschämt 🙂
Grüße auch an Hanka
Susanne
Hallo Susanne,
danke für Deine Zeilen und Dein Feedback 😉
Ich finde es schön, dass Dich die Beiträge über unsere Bilder interessieren. Nun ich kann Dich vielleicht beruhigen. Die Geschichte mit der Optimierung der Bildersuche, ist nur eine Phase. Ich will es nur begreifen, wie es funktioniert, dann werden andere Dinge, wie unsere Bilder wieder der Schwerpunkt sein. Nun leider habe ich wenig Zeit zum Malen, aber schreiben und überlegen, kann ich auch im Zug oder Hotel, 15 – 20 Min sind immer drin und dieses auch wenn ich keine „Ruhe“ zum Malen finde. So nutze ich die Zeit mir auch über solche Sachen Gedanken zu machen…
Bitte sehen dann über die paar Beiträge hinweg, die Dir nicht gefallen… und schaue mal wieder rein, ich würde mich freuen. Danke für die Grüße an Hanka – FRank
Guten Morgen Frank,
ich schaue jeden Tag in deinen Blog. Egal, ob mir der Beitrag gefällt oder nicht.
Das kann ich gut verstehen, dass du mehr Zeit zum Schreiben findest als zum Malen. Ich kenne das noch gut.
Ich habe immer einen Radiographen dabei gehabt (ich habe schon einen Blogbeitrag von den Radiographen vorbereitet, den werde ich die Tage bloggen) und habe mir damit die Zeit vertrieben.
Und schließlich ist es besser, 10 Minuten über Kunst zu schreiben, als gar nichts zu tun!
Grüße von Susanne