Meine ersten Twitter Erfolge und Fragen zum schwarzen Loch
Ich hatte in meinen letzten Beitrag über Twitter eine kleine Grafik mit dem Titel: Ist Twitter ein schwarzes Loch? Veröffentlicht. Nun es geht um meine Versuche und Erfahrungen etwas aus diesem schwarzen Loch zu fischen.

Also Twitter eignet sich als Kommunikationsmedium zwischen Menschen die sich kennen und Interesse aneinander haben. Gut – entweder weis ich also, dass Bekannte, Freunde, Kollegen, Kunden, Partner twittern oder ich versuche neue interessante Menschen zu finden.
Eine Möglichkeit ist, dass man „scheinbar“ interessante News twittert und hofft, dass ein anderer Mensch diese liest und dann dem interessanten Account verfolgt, evtl. auch mal antwortet und und…
Ich habe inzwischen ca. 350 Tweets in die Welt geschickt, die meisten mit Hinweisen auf Themen aus diesem Blog zu Themen wie Malerei, Aquarell, Ausstellungen und etlichen Dingen, die ich bei anderen entdeckt und interessant gefunden habe.
Inzwischen sind mir bis zu 72 Menschen gefolgt. Ganz wenige haben auf meine Tweets geantwortet und diese weiter geleitet. Ich habe mit Interesse geschaut, wer dieses ist.
Es sind etliche, die versuchen über das Internet etwas zu verkaufen. Hier gibt es recht dubiose Dinge. 😉
Menschen, die mich gefunden haben und ich ebenfalls interessant fand, folge ich auch. Nun um mir das Leben leichter zu machen habe ich, habe ich mit ein paar Listen erstellt und versucht eine thematische Ordnung hinein zu bekommen. Hier relevante Beispiele für Liste und Themen, die direkt oder im weiten Sinne mit meinem Hobby zu tun haben.
- MV für Mecklenburg Vorpommern – hier habe ich inzwischen 16 Account versammelt.
- Seo und Web 2.0 – hier habe ich 23 Accounts versammelt, die sich mit den Themen beschäftigen
- Malerei und Kunst – hier folge ich 26 Accounts.
Einige interessante News habe ich so erfahren, die mich sonst nicht erreicht hätten. Aber ganz ehrlich – ich hätte auch nichts lebensnotwendiges verpasst. Also bleibt die Frage: Gibt es bei Twitter einen Weg zu erfahren, was andere Menschen zurzeit interessiert und ob meine Tweets interessant sind? Denn ich wollte auf Dauer nicht das ominöse schwarze Loch sinnlos füttern.
Wie heißt es so schön, wenn man auf die Seite von Twitter geht:
Herausfinden, was gerade passiert, überall auf der Welt.
und
Twitter ist eine ergiebige Quelle von Informationen. Halte Dich selbst auf dem Laufenden. Halte andere auf dem Laufenden. Alles geschieht über Twitter.

Hört sich toll an. Was bietet Twitter an? Die Trends Wordwide oder USA oder … Mein Microkosmos fehlt. Und die Trends weltweit – hier ein Schnappschuss. Hm…???
Dazu eine Aussage:
Twitter entwickelt sich zum Marktforschungs-Tool
Offenbar ist die Twitter nicht nur ein beliebtes Kommunikationswerkzeug, sondern entwickelt sich auch immer mehr zu einem Analyse-Werkzeug für die Markt- und Umfrageforschung. Anhaltspunkte gehen diesbezüglich aus einer Untersuchung hervor. Eine Gruppe von Computerwissenschaftlern der Carnegie Mellon University haben sich mit den Möglichkeiten von Twitter näher auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass die Plattform, wenn es um Analysequalität geht, durchaus mit traditionellen Methoden wie beispielsweise Telefonumfragen mithalten kann. vgl. http://winfuture.de/news,55428.html
Nun nicht umsonst wird Twitter inzwischen eingesetzt, um den Erfolg von neuen Filmen und Titeln in den Charts zu prognostizieren 😉
Aber was macht man, wenn man keine Marketingagentur ist? Was ich wirklich empfehlen kann, sind die Infos und Tools der http://webevangelisten.de/ Einfach, sinpel und gut. Mit einem Tool bin ich dann mal auf die Pirsch gegangen. Die Twitterthemen http://labor.webevangelisten.de/twitterthemen/ liefern ein ganz anderes Bild als Twitter selbst. Nun klar es sind immer noch nicht meine Themen.

Aber hierzu kann man den Twitterverlauf http://labor.webevangelisten.de/tagesverlauf/ nutzen. Ein nettes Tool, was einem die Relevanz eines Themas in den letzten Stunden zeigt. Schau wir mal, ob es Menschen gibt die sich für die gleichen Themen / Begriffe interessieren. Folgende Begriffe wurden in Tweets mit der angegebenen Häufigkeit benutzt:
- Ausstellung – 700
- Vernissage – 548
- Greifswald – 285
- Malerei – 175
- Eldena – 22
- Aquarell – 20
Warum Greifswald und Eldena – Hier findet unsere nächste Ausstellung statt 😉

Die Aussage, dieses Test ist ganz einfach, es gibt Menschen, die twittern und die Interesse an ähnlichen Themen haben wie ich. Doch wie finde ich diese Menschen?
Wenn man die Suchfunktion von Twitter nutzt, bekommt man entsprechende Tweets angezeigt. Aber halt nur auf der jüngsten Vergangenheit bis ca. 4 Tagen zurück. Der Rest scheint im schwarzen Loch verloren.

Schauen wir uns mal das Ergebnis an, wenn die Suche nach Greifswald & Ausstellung in Twitter gestartet wird. 17 von 18 der Ergebnisse haben etwas mit unserer Ausstellung zu tun. 6 Tweets sind von mir, die anderen 11 kommen über andere Accounts Nur leider etwas zu früh, 3 Wochen vor Ausstellungsbeginn… 😉 Aber die Veranstaltungskalender tun halt auch schon heute ihren Dienst. Interessant hierbei sind die retweets. 😉 Dieses scheint ein neues Geschäftsfeld zu werden.
Ob dieses Tweets wohl jemand zur Kenntnis nimmt. Es gibt immerhin 270.000 aktive deutschsprachige Twitternutzende http://webevangelisten.de/twitter-nutzer-in-deutschland-oesterreich-schweiz/ Aber wie viele sind davon in Greifswald und interessieren sich für Kunst ???
Unter folgenden Links finden Sie den ersten, den zweiten und den vierten Teil in dieser Serie „Twitter für den Bereich Malererei & Aquarell„.
P.S.: Auf Twitter findet Ihr mich unter http://twitter.com/Frank8233