Keine Angst vor Fragen im Bereich Kunst & Kultur
Zur Zeit haben wir eine Ausstellung im Haus der Gremien des NDR in Hamburg und der NDR hat uns als Medienpartner für unsere Ausstellung „Jazz meets Fine Arts“ unterstützt und ein Porträt über mit mich erstellt. In diesem Zuammenhang habe ich mich ein wenig mehr mit dem NDR und seiner Rolle für Kunst und Kultur beschäftigt. Hierbei bin ich u.a. auf eine recht interessante Web Seite des NDR gestoßen, auf der eine Beiträge des Hörfunks und des Fernsehens zu diesen Themen gesammelt wurden. Einige Beiträge waren sehr interessant. Durch andere wurden meine Klischees bedient. Aber insgesamt kann ich nur sagen, dass man nie auslernen kann. Doch schauen und hören Sie selbst, wenn Sie folgende Fragestellungen interessieren. Viel Spaß 😉
Quelle der folgenden Textpassagen ist die WEB Seite des NDR Kunst: Die Antworten
Eine Toilette in der Mitte eines Raumes. „Und das soll Kunst sein? Das kann ich auch!“ Wer würde das nicht denken?! Aber woher kommt Kunst eigentlich? Und wann ist etwas Kunst?
„Was mache ich, wenn ich in einer Ausstellung eine normale Gabel sehe, deren Zacken abwechselnd so gebogen sind, dass sie stehen kann, und das ‚Kunstobjekt‘ heißt nun ‚Gehende Gabel‘?“ Wir lösen auf.
Wieviel Kunst bekomme ich für 1.500 Euro? Das Kulturjournal rechnet für Sie.
In der Kunst wimmelt es nur so von -ismen: Expressionismus, Kubismus, Realismus, Impressionismus, Dadaismus. Da kann man den Überblick verlieren. Was hat es mit den -ismen auf sich? Woher kommen die Begriffe?
Hat es Ihnen gefallen? Ein / zwei solcher Beiträge habe ich noch gefunden. 😉

P.S. die obige Grafik habe ich mit Unterstützung von 123gif.de erstellt.