Videos als Marketinginstrument im Bereich der Malerei
.
Ich hatte in den vergangen Tagen unser Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr auf Youtube hochgeladen. Hier zwei Beispielaquarelle, die Sie in dem Video wiederfinden werden. Weitere Aquarelle von Rügen finden Sie hier.
Es ist unser erstes Video und ich hatte mit diesem Video einige Fragestellungen verknüpft. Gleichzeitig habe ich bei Martin Mißfeldt nach gelesen, was man beachten muss, um ein Video erfolgreich in YouTube & Co. an den Start zu bringen und einen Stickzettel aufgestellt.
Vielleicht werden Sie sich fragen, was soll so ein Aufwand für ein kleines Video über Malerei. Nun mit dem Video will ich ganz einfach ausprobieren, ob und wie das Medium Video sich für uns als Marketinginstrument eignet.
Um dieses zu messen, war ich so dreist und habe für unser Video sogar Kennzahlen als Ziele definiert. Ich wollte, 750 Klicks in sechs Wochen erreichen und habe diese Ziele im Vergleich zu anderen Videos definiert.
Nun offensichtlich habe ich nicht alles falsch gemacht, denn bereit nach 16 Tagen hatten wir über 622 Klicks erreicht und so wird unser Video wohl die Zielstellung für die ersten 6 Wochen erreichen. Da der Start eines Videos im Wesentlichen von der Vernetzung abhängt, sprich auf wie vielen Seiten mit vielen Zugriffen kann man sein Video präsentieren, habe ich hierauf den Schwerpunkt gelegt. Alle anderen Faktoren für die Suche in Google oder die YouTube Suche greifen später und auf lange Zeit.
Was mich natürlich brennend interessierte ist, von welcher Seite kamen die Besucher und von welchen Seiten sind auch in Zukunft weitere Klicks zu erreichen.
Nun hier mal eine Aufstellung für die ersten 16 Tage. Seiten von denen auf unser Video zu gegriffen wurde
Auf unser Video wurde von 24 Seite aus zu gegriffen, wobei aber nur wenige Seiten das Potential haben, auch weiter für stetigen Zuwachs zu sorgen. Hinzu kommen noch 19 Zugriffe über Google und 28 Zugriffe über YouTube Suchfunktion.
Dieser Anfangserfolg hat des Videos auch eine Anzahl von Kommentaren eingebracht, über die wir uns gefreut haben. Hier habe ich aber wohl einen entscheidenden Fehler gemacht. Ich habe eine Auszeichnung für unser Video verspielt. 😉 Auf Grund der vielen Kommentare in den ersten Tagen, hatte das Video zweitweisebis zu zwei Auszeichnungen:
- heiß diskutiert (diese Woche) in der Rubrik Reisen & Events
- meist gesehen (heute) in der Rubrik Reisen & Events
Nun ich habe natürlich zeitnahe alle Kommentare einzeln beantwortet, so dass YouTube etwas zu zählen hatte. Auszeichnungen sind flüchtig, da sie auf Tage oder Wochen begrenzt.
Aber dann nach ein paar Tagen geschah es. Irgendwie funktionierte die Kommentarfunktion bei einigen Besuchern wohl nicht richtig und ich fand zu zwei Kommentare jeweils drei unvollständige Bruchstücke. Damit alles hübsch und ordentlich bei unserem Video aussieht habe ich natürlich die Bruchstücke gelöscht und so mit die Anzahl der Kommentare, die YouTube zählt um sechs verringert. Seit diesem Zeitpunkt hat unser Video keine Auszeichnung mehr. Wie groß die Auswirkungen auf die Anzahl der Besucher war, ist unklar.
Da sich ein Video mit Aquarelle und Pastelle nicht für virale Ansätze eignet, wird sich nach diesem guten Start die Anzahl der Besucher minimieren, bis es durch mehrere ähnliche Videos weiter geleitet wird. Ob das klappt? Ich bin gespannt.
Da sich ein Video mit Aquarelle und Pastelle nicht für virale Ansätze eignet, wird sich nach diesem guten Start die Anzahl der Besucher minimieren, bis es durch mehrere ähnliche Videos weiter geleitet wird. Ob das klappt? Ich bin gespannt.
P.S.: Wenn Sie das Video noch nicht gesehen haben, schauen Sie doch mal rein.
P.S. S.: Wenn Sie das Thema interessiert, hier finden Sie die bereits veröffentlichen Artikel zum Thema Video.
· Wie erstelle ich ein Video für YouTube & Co.?
· Was macht ein Video bei YouTube erfolgreich?
· SEO für Video !!! Auf das „Wie“ kommt es an.
· Aquarelle, Pastelle und Fotos in einem Video über Rügen – Warum?