Vorfreude auf die Palette & Zeichenstift
.
Nun ich freue mich auf die Palette & Zeichenstift 6 / 2010, um zu erfahren, was Wolfgang Baxrainer in nächsten Teil seiner Artikelserie „Fachkunde: Die Farben in der Aquarellmalerei“ schreibt. In dem letzten Teil hatte er etwas zur Anzahl der Aquarellfarben und der Leuchtkraft eines Bildes geschrieben, er riet zu einer Begrenzung von vier bis sechs Farben pro Bild. Nun ich hatte in einem Artikel zu diesem Thema geschrieben:
>> … Wichtiger als die Anzahl der Farben ist aus meiner Sicht, die Lage der Farben auf dem Farbkreis und die Positionierung in Bezug der Tonwerte, um ein Bild zum Leuchten zu bringen. Hier kann eine Begrenzung der Farben helfen, muss aber nicht, denn durch häufiges Mischen können schmutzige nicht leuchtende Farbtöne entstehen. Die Leuchtkraft eines Aquarells kann ebenfalls leiden, wenn die Farben grundsätzlich deckend aufgetragen werden und nicht lasierend angeleckt werden. … <<
Nun bin ich gespannt, wie es bei Wolfgang Baxrainer weiter geht. Ich habe in den letzten Tagen noch einen weiteren Grund für die Leuchtkraft eines Aquarells erfahren. Andreas Mattern erzählt in seinem Video „Andreas Mattern bei Boesner“, dass das bei Anfängern beliebte Trocknen der Aquarelle mit einem Fön die Leuchtkraft der Bilder negativ beeinflusst.
Nun wenn Sie wissen wollen, wie ein Aquarell Bild mit viel Wasser richtig auftrocknet, dann schauen Sie mal in folgendes Video 😉
Toll, dass man so viel Hintergrundinfos von Euch erfahrenen Malern hier von Dir – gesammelt, kommentiert und hinterfragt – zur Verfügung gestellt bekommt, um zu lernen und (vor allem bei Anfängern wie mir) Fehler zu vermeiden bzw. zu reduzieren, sodass die Freude am Malen nicht gleich am Anfang wieder flöten geht.
Ich finde es absolut super, wie viel Mühe Du Dir hier auf Deinem Blog machst, Infos über all diese Dinge zu bringen und vor allem auch unter Euch „erfahrenen Malern“ 🙂 zur Diskussion zu stellen, hier, öffentlich, so dass wir es, wenn wir am Thema interessiert sind, mitverfolgen können – toll! Danke dafür, MIR z. B. hilft hier sehr viel weiter, beim Lernen, wie man es „Schritt für Schritt“ zum Aquarell schafft, zumal ich noch immer beim Skizzieren fest hänge und mich noch nicht wirklich an die Farben traue, da ich mit „Lasieren“ und dgl. einfach noch keine wirkliche Beziehung herstellen kann …
Ich bin gespannt, wie es hier auf dieser(!) Seite weitergeht, denn das Thema interessiert mich nun doch :-)! DANKE, dass Du diese Diskussion aufgegriffen hast – es hat mich zumindest sehr neugierig auf die Fortsetzung bei Deinen Malerkollegen gemacht !!
Liebe Grüße
und viele schöne Stunden beim Malen im November
Katrin
Guten Morgen Frank, ich finde es immer klasse, wie du die Informationen, die du sammelst, zusammen setzt!
Gruß aus Berlin, Susanne
Hallo Susanne,
danke für Deinen morgentlichen Kommentar – Ich freue mich über Dein Lob. Beste Grüße aus München – Frank
Ich bin der festen Überzeugung, dass man nur dann leuchtende Farben und Bilder bekommt, wenn man sehr gute Pigmente benutzt. Kein Bild kann leuchten, wenn man billige Pigmente einsetzt. Leider wird darauf häufig zurückgegriffen (aus Kostengründen), denn gute Farben sind nicht als Sonderangebot zu haben. Das gleiche gilt für Papier bzw. Keilrahmen.
Guten Abend Astrid,
ich bin beim Beantworten der Kommentare und freue mich riesig, als auch noch Deine Nachricht reinkommt. Ich kann Dir nur Recht geben, wer beim Material spart, wird niemals den gewünschten Erfolg haben. Bei dem Thema Pastell hast Du uns ja das nötige Rüstzeug mitgegeben und wir erinnern uns immer noch gerne an Deinen Workshops 😉 Planst Du wieder mal so etwas im Norden?
Schönen Abend aus München – FRank
Hallo Katrin,
danke für Deine Zeilen – Ich freue mich, wenn andere meine Beiträge lesen und vielleicht auch dieser oder jener Tipp für den Leser dabei ist 😉
Ich werde mir Mühe geben bei Zeiten wieder solche Beiträge zu schreiben. Nur leider finde ich z.Z. kaum Zeit zum Malen, aber vielleicht gelingt es mir noch im November – Beste Grüße – FRank
Hallo Frank!
Dein Bilder und deine Vorträge sind einfach das Beste das ich im Internet gefunden habe.
Dieses Gefühl von Farben und Kontrasten ist unglaublich toll.
Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich öfter deine Seiten besichtige um von dir zu lernen.
Liebe Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
danke für die Blumen 😉 Ich freue mich, wenn anderen meine Bilder und die Beiträge hier gefallen.
Also darfst Du auch wieder kommen. Beste Grüße und viel Spaß im Netz und mit der Malerei – Frank