Balzende Kraniche in einem Aquarell


Ein großes Kranichaquarell

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen bereits eine Miniatur in Aquarell eines Kranichs veröffentlicht. Inspirieren habe ich mich dieses Mal von den Beobachtungen der ersten Kraniche im Frühling auf den mecklenburgischen Wiesen. Dieses war für mich etwas Besonderes, denn bisher konnte ich die Vögel nicht so beobachten, dass Fotos und Skizzen möglich waren. Susanne Haun berichtet in Ihrem Blog ebenfalls über Schwierigkeiten beim Beobachten der Kraniche im Bereich Rügen und Hiddensee 😉.  In den vergangenen Jahren habe ich dann immer den Vogelpark Marlow genutzt, um die Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Aber es ist etwas ganz anderes wenn man die Stimmung in der Natur aufnehmen kann. Hierzu gehören nicht nur die Kranichs selbst sondern auch die umgebenden Wiesen und Bäume, die im Frühling eine ganz besondere Färbung haben. Das erste ganz vorsichtige Grün zeigt sich auf den Wiesen, die noch von den vertrockneten Pflanzen aus der Herbst gekennzeichnet sind. Die Rinde der Büsche und der Bäume verfärben sich in Farbtönen von orange bis rotbraun und grün. Dieses Farbspiel in der erwachenden Landschaft hat Patrick Hanke auch in seinem Aquarell Boberger Birken gemalt.

Es war für mich eine Herausforderung, die sonst so schwer zu beobachtenden balzenden Kraniche in dieser erwachenden Frühlingslandschaft zu malen. Als Motiv habe ich eine Wiese vor einer Waldkante gewählt auf der die Kraniche zu sehen sind. Um die klaren und leuchtenden Farben im Frühling beim Malen zu erhalten, habe ich einen halben Bogen Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m² matt ausgesucht und mit verschiedenen Lasuren Stück für Stück die Strukturen der Bäume und die verbliebenen Gräser aus dem Winter herausgearbeitet.

.

Kraniche mit Frühlingsgefühlen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche mit Frühlingsgefühlen (c) Aquarell von Frank Koebsch

P.S. weitere Kranichaquarell finden Sie hier.

4 Gedanken zu “Balzende Kraniche in einem Aquarell

  1. Durch Zufall bin ich auf Ihren Blog gestoßen.
    Das Kranich-Bild ist schön. Mir gefällt besonders das Farbspiel im Hintergrund mit den Bäumen.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es gar nicht so einfach ist ein Aquarellbild zu machen. Ich bin inzwischen (leider) völlig aus der Übung.
    Grüße, Anne

    1. Hallo Anne,
      danke für Deine Zeilen auf meinem Blog. Ich freue mich über jedem, dem meine Malerei gefällt. Ich würde mich freuen, wenn Du mal wieder in den Blog schaust 😉
      Beste grüße – Frank

  2. Der Tanz der Kraniche – und die Bäume tanzen mit. Sehr, sehr schön.
    Die Baumstämme in weiß darstellen und trotzdem einen dichten dunklen Wald darstellen: das muss man sich erst mal trauen und dann auch noch können! Klasse!

  3. Hallo Martina,

    danke für Deine Zeilen … Ich freue mich. Nun Durch meine Jagd auf die Vögel habe ich eine Vorstellung gehabt, wie es werden sollte. Wen anderen gefällt, hat es sich doch gelohnt. Beste Grüße – FRank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..