Ein abstraktes Kranich Aquarell
.

Ich male zurzeit Kraniche und so ist mit wieder einmal eines meiner abstrakten Aquarelle in die Hände gefallen. Es unterscheidet sich doch sehr von den Miniaturen und Kranichaquarelle, die ich in den letzten Wochen gemalt habe. In der Regel male ich sehr realistisch. Beim Betrachten des Bildes sind ist mir ein Gespräch aus den vergangenen Tagen eingefallen. Ich wurde gefragt, ob ich eine Idee für Motive zur Teilnahme an dem aktuellen Kalenderwettbewerb von Hahnemühle „Aquarell Abstrakt“ habe. Bei dem Gespräch ging es um zwei Dinge:
- Was ist abstrakt?
- Wie kann man Motive in Aquarell abstrakt umsetzen?
Nun wie genau die erste Frage beantwortet habe, weiß ich nicht mehr, aber wenn man Wikipedia zur Abstraktion in der bildenden Kunst befragt, bekommt man folgende Antwort:
Bei der Frage, wie man Motive in Aquarelle abstrakt umsetzen kann, habe ich ein wenig über die Entstehung meiner abstrakten Aquarelle erzählt. Ich habe erzählt und erzählt… denn auch wenn ich wenig abstrakt male, sind doch mit diesen Bildern kleine Geschichten verbunden. Für viele Maler und Malerinnen, die aus bisher sehr realistisch malen, scheint dieser Schritt schwer zu sein. Also kam mir die Idee, meine abstrakten Aquarelle als Anregung für den Malwettbewerb von Hahnemühle hervorzukramen. Aber es führen unendliche viele Wege zum Ziel. Viele andere Anregungen findet man auch, wenn man die Bildersuche von Google & Co nutzt.
Viel Spaß bei Ausprobieren und der Teilnahme an dem Kalenderwettbewerb „Aquarell Abstrakt“.
.

.
P.S. Die Geschichte wie das Aquarell Kranich entstanden ist, können Sie hier nachlesen.
Da kann ich mich Hanka nur anschliessen – ein sehr gutes Aquarell!
Wie groß ist es eigentlich?
Gruß Susanne
Hallo Susann,
Hanka mag dieses Aquarell sehr. Ich darf es ausstellen aber nicht verkaufen 😉
Es ist es Blatt in der Größe 24 x 32 cm…..
Schönen Abend – FRank