200.000 Clicks – Ein Grund für ein Dankeschön


Ein Dankeschön an die Besucher meines Blogs

.

Ein Dankeschön an die Besucher
Ein Dankeschön an die Besucher

Sie haben in meinem Blog über 200.000 Mal Artikel, Bilder und Seiten angeklickt. Hierfür möchte ich mich bedanken. Als ich mit meinem Blog begonnen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass so viele von Ihnen sich für meine Themen und Bilder interessieren.  Wie heißt es so schön, wenn es Ihnen gefällt sagen Sie es weiter. Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, sagen Sie es mindestens mir. Ich freue mich über jeden Besuch von Ihnen und insbesondere über jeden Kommentar.

.

.

.

Gleichzeitig interessiert mich natürlich,

  • welche Bilder Ihnen am besten gefallen haben,
  • für welche Seiten Sie sich am meisten interessierten,
  • welche Artikel am meisten gelesen wurden,
  • mit welchen Suchbegriffen Sie meinen Blog gefunden haben,
  • über welche anderen Seiten Sie als Besucher auf meinen Blog kamen,
  • ….

Hier ein Versuch der Analyse. Folgende Bilder haben Sie am häufigsten betrachtet.

Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch

Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch

Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Platz 1: Farben des Sommers Platz 2: Mohn im Klostergarten Platz 3: Klostergarten

Die ersten Blüten der Magnolie (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die ersten Blüten der Magnolie (c) Aquarell von Frank Koebsch

Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Platz 4: Die ersten Blüten der Magnolie Platz 5: Mohn im Sommergarten Platz 6: Vorsicht: stachlig 

Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ... (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir … (c) Aquarell von FRank Koebsch

Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch
Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch
Platz 7: Disteln im Abendlicht Platz 8: Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …. Platz 9: Distel im Zwielicht

Bei den angewählten Seiten / Artikel ergaben sich folgende Rankings:

Name der Seite

Prozent der Gesamtklicks

Anzahl der Aufrufe

Startseite

24,8%

49.621 Aufrufe

Aktuelle Bilder

3,1%

6.271 Aufrufe

Blumen & Blüten

2,0%

3.972 Aufrufe

Mohn

1,9%

3.771 Aufrufe

Dörfer & Städte

1,7%

3.374 Aufrufe

Bäume

1,6%

3.232 Aufrufe

Maritimes

1,5%

2.947 Aufrufe

Löwenzahn

1,4%

2.877 Aufrufe

Kalender 2011

1,3%

2.699 Aufrufe

Rügen

0,9%

1.877 Aufrufe

Es hat sich ausgezahlt, für Sie als Besucher auf meinen Blog nicht nur die aktuellen Artikel anzubieten, sondern auch separate Seiten mit Aquarellen zu bestimmten Themengebieten. Sie fanden damit, einfacher was Sie interessiert und ich konnte die Verweildauer von Ihnen auf meinem Blog erhöhen. Wenn man berücksichtigt, dass mein Blog seit dem Juni 2009 existiert ich, ist der Kalender 2011 nach wie vor ein Besuchermagnet. Einzelne Artikel hatten in der Klickrate gegenüber den Unterseiten keine Chance.

Name des Artikels

Prozent der Gesamtklicks

Anzahl der Aufrufe

Wie malt man Bäume?

0,7%

1.485 Aufrufe

Noch mal Möwen

0,5%

1.029 Aufrufe

Rosen – mal anders, ganz einfach

0,5%

956 Aufrufe

Klatschmohn u.a.

0,4%

900 Aufrufe

Winter in Aquarell (4)

0,3%

658 Aufrufe

Winter in Aquarell (3)

0,3%

633 Aufrufe

Boote, Kutter und Schiffe

0,3%

606 Aufrufe

Wie malt man Bäume (3) Kopfweiden

0,3%

547 Aufrufe

Pusteblumen Reduktion Teil 3

0,3%

545 Aufrufe

Kalenderzeit

0,3%

542 Aufrufe

Bleibt die Frage wie haben die Besucher den Weg auf meinen Blog gefunden?

.

Suchbegriff Anzahl der Aufrufe Platz in der UVE von Google Anzahl der Ergebnisse in der UVE von Google Platz in der Bildersuche von Google Anzahl der Ergebnisse in der Bilder-suche von Google Monatliche Anzahl Suchanfrage bei Google
aquarelle 1.385 84 7.790.000 19 259.000 301.000
aquarellmalerei 1.378 > 100 623.000 38 65.100 9.900
aquarell 992 16 2.320.000 48 74.900 49.500
frühlingsbilder 600 > 100 298.000 55 58.200 9.900
aquarellbilder 501 17 42.800 > 100 10.800 4.400
frank koebsch 450 2 190.000 2 9.420 73
aquarelle herbst 358 7 642.000 3, 10, 24 83.200 110
herbst 349 > 100 37.000.000 > 100 1.110.000 550.000
laternenbilder 314 5 1.440 1, 4, 14, 24 836 390
aquarelle blumen 308 > 100 910.000 > 100 151.000 1.300
Besuch bei der Kaffeetafel – Aquarelle mit frechen Spatzen an die ich beim Twittern denke
Besuch bei der Kaffeetafel – Aquarelle mit frechen Spatzen an die ich beim Twittern denke

Hier eine Korrelation zwischen den Suchbegriffen und den meistbesuchten Seiten und Bilder zu finden ist für mich nicht möglich. Ich hätte gedacht, dass eine gute Position in den Ergebnissen in der Bildsuche von Google auch dazu führt, dass das Bild oder der Artikel oft angesehen wird. Bei monatlich 301.000 Suchanfragen mit dem Suchbegriff „aquarelle“ und einem Platz 19 in der Bildersuche sollte, das Ergebnis der Artikel Tweets, Twittern in Aquarell- Aquarelle von frechen Spatzen (2) und das Aquarellbild Besuch bei der Kaffeetafel (1) wesentlich öfter angeschaut worden sein. Oder???

Wesentlich dafür, welche Bilder und Artikel angeklickt werden, ist die Frage: Wo kommen Besucher außer über die Suchmaschine noch her? Ich hatte solche Analysen ja bereits in der Vergangenheit gemacht und zum Beispiel in dem Artikel Reicht Facebook für die Kommunikation? veröffentlicht. Auf Grund der Veränderung meines Kommunikationsverhaltens hat sich die Verteilung verschoben, aber interessant ist die Zusammenstellung schon.

.

Referrer Anzahl der Zugriffe Prozentuale Verteilung
andreasmattern.wordpress.com 1.940 11,4%
Facebook 1.687 9,9%
kunstnet.de 1.589 9,3%
susannehaun.wordpress.com 1.367 8,0%
de.wordpress.com 1.303 7,6%
artcafe.de 1.246 7,3%
aquarellforum.bboard.de 944 5,5%
aquarellgasse.de 534 3,1%
Twitter 434 2,5%
wloka-online.blogspot.com 417 2,4%

.

Was mir bleibt ist, Ihnen viel Spaß und Freude beim Lesen meines Blogs zu wünschen.

6 Gedanken zu “200.000 Clicks – Ein Grund für ein Dankeschön

    1. Hallo Walter, Danke für Deine Zeilen. 200.000 Klicks manchmal werde ich ungeduldig und will mit dem Kopf durch die Wand und muss dann mir immer wieder sagen, dass ich nicht über die neusten Trends von Apple blocke und auch nicht nach dem sofortigen Atomaustritt schreie, sondern über „meine Aquarellmalerei“ blogge. Da ist es schon eine Leistung… zu mindestens für mich. ich habe 200.000 Menschen dazu gebracht, wenigsten einen Blick auf meine Bilder und Texte zu werfen.
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende – Frank
      P.S. Das Grüne Logo ??? hm,.. nur wenn ich einen Gutschein für einne Baum bekomme und ihn alleine pflanzen kann 😉

  1. Ich gratuliere dir auch, Frank. Die Statistiken schaue ich mir sicher nocheinmal in Ruhe an! Interessant finde ich deine Besucher außerhalb der Suchmaschinen!
    Grüße von Susanne

    1. Hallo Susanne, nun die Zahl hast Du doch schon lange geknackt 😉
      In der Regel kommen zwei Drittel der Zugriffe über die Suchmaschinen und ein Drittel von den anderen „Quellen“. Bei den anderen Quellen, kommt es auf die Themen an. Einzelne Artikel, Diskussionbeiträge z.B. bei Kunstnet bringen, kontinuierlich Zugriffe, während Facebook eine Eintagsfliege ist. Wenn man Facebook nicht mindestens täglich füttert, verebbt der Strom der Zugriffe sofort.
      Beste Grüße – Frank

  2. Hallo Frank,
    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Zahl. Ich mag Deine Bilder und freue mich über Deinen Blog gestolpert zu sein, obwohl ich nie nach Aquarellen gesucht habe 😉
    Beste Grüße von der Nordsee,
    Oli

    1. Hallo Oliver, danke für Deine Zeilen. nur ich blogge schon zwei Jahre und so ergibt sich einiges an Möglichkeiten und Chancen für der Blog und durch den Blog. Eine der Chancen ist unsere gemeinsame Blogparade 😉
      Beste Grüße von der Ostsee an die Nordsee
      FRank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..