„Arts & money” – Wie lebe ich von meiner Kunst?
Creative Monday Nord – Netzwerken zwischen Rostock, Hamburg und Flensburg
.
Frank Lemloh hatte im Rahmen seiner Tätigkeit für das RKW Kompetenzzentrum am 04. Juli zum 8. „Creative Monday Nord“ eingeladen. Einer der Programmpunkte war eine Gesprächsrunde zum Thema „Arts & money”, Wie lebe ich von meiner Kunst? Der Creative Monday Nord begann auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerk Rostock. Es gibt die Webseite http://www.dieselmotorenwerk.de/, die schon andeutet, dass auf dem Industriegelänge sich Ateliers angesiedelt haben. Rostock-heute hatte bereits in den vergangenen Monaten über die Atelier Eröffnung in der Erich Schlesinger Str. berichtet. Die Künstlergruppe Schaum (Wanja Tolko, Alexandra Lotz, Janet Zeugner, Tim Kellner, Marc W1353L), Tanja Zimmermann, Barbara Kinzelbach, Felix Fugenzahn, Christoph Chciuk u.a. hatten uns einen Einblick in Ihre Ateliers gegeben. Danach ging es in die Frieda 23, die Kunstschule Rostock zur Diskussionsrunde „Arts & money” – Wie lebe ich von meiner Kunst?
Sehr interessant waren die Ausführungen von Christiane Limper (Künstlerin, Flensburg) und Dodo Adden (Kulturschaffender und Vorstand Frappant e.V. Hamburg).
Christiane Limper hat Freie Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf studiert. Sie berichtete von der Kunst und Kulturinitiative Flensburg (KKI), ihre Arbeit im Rahmen von Projekten wie das MAP Maritime Art Project als Kulturbotschafterin, der Kunstaktion Fehlkauf, der Aktion „Um Antwort wird gebeten“ u.a. Eine ihre Aussagen war, dass sie seit einiger Zeit von der Kunst leben kann. Für mich klasse Stories, insbesondere wie sie sich schrittweise auf Stipendien und bei Partnern beworben hat, um die Projekte zu ermöglichen. Was sie unterlassen hatte, war zu erwähnen, dass sie Meisterschülerin von A.R. Penck war. 😉
Dodo Addens Lebensgeschichte kommt ohne ein Kunststudium aus. Er bringt aber zusätzlich zu seiner Kreativität, die Freude am Erforschen, Ausprobieren und der Fähigkeit wirtschaftliche und Kreatives zu verbinden. Mit seinen Erfahrungen aus der Industrie, seiner Kreativität und seinen Managementfähigkeiten konnte und kann er durch die Arbeit in den Vorständen von SKAM und Frappant die Kulturlandschaft von Hamburg mitgestalten.
Leider waren in der Veranstaltung die Künstler unter sich. Ich hatte auf Grund meiner Erfahrungen im Marketing und Business Development mit zwei drei Fragen die Rolle eines möglichen Projektpartners aus der Industrie, eines Geldgebers eingenommen. Aber außer Dodo Adden und Christiane Limper verfügte keiner der Anwesenden über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Für mich ist aber gerade diese Zusammenarbeit zwischen der Kunstszene und der Industrie oder / und anderen Auftraggebern der Schlüssel, um von der Kunst zu leben. Beide Seiten können viel voneinander lernen. Für mich ist es wichtig, dass jeder Künstler auch ein Unternehmer sein muss. So passt der Artikel: Selbständig in kreativen Berufen – Wie man mit guten Ideen Geld verdient in der Süddeutschen Zeitung. Künstler müssen lernen sich mit Unternehmern zu unterhalten ;-). Aber auch Unternehmen können in Bezug Kreativität, vernetztes Arbeiten u.a. von den Künstlern lernen.
Ich bin auf die nächsten Creative Monday´s gespannt. Aber bei Diskussionsrunden „Arts & money”, müssen neben der Kunstseite auch Gesprächspartner von der MoneySeite dabei sein. Eine Herausforderung für Frank Lemloh und alle Beteiligten. Nun ich bin gespannt, ob ein Teil der Anregungen aufgegriffen werden.
.
Teilen Sie dies mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Click to email (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Newsletter
Gerne informiere ich Sie auch per Mail über aktuelle Ausstellungen, Aquarellkurse, Workshops und Malreisen. Wenn Sie einen solchen Newsletter erhalten wollen, informieren Sie mich bitte über das folgende Kontaktfeld. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Malreisen Aquarell
Ausstellungen / Projekte
Neueste Kommentare
Top-Beiträge
Letze Artkel
Meine Tweets
- Heute berichte ich auf meinem Blog über den Aquarellkurs „Apfelblüten als Aquarell auf Leinwand“ bei… twitter.com/i/web/status/9… 9 hours ago
- Aquarelle von Obstblüten in den Kursen bei boesner frankkoebsch.wordpress.com/2018/04/19/aqu… https://t.co/tK6JNJxTil 1 day ago
- Magnolienblüten sind immer wieder herrliche Motive 👍 😉 Ich liebe diese Zeit mit den vielen Blüten.… twitter.com/i/web/status/9… 1 day ago
- Workshop des BDK – Landschaftsmalerei mit FRank Koebsch (c) Ralf Manfeufel (4) pinterest.com/pin/1993547209… 3 days ago
- Frank Koebsch im Workshop des BDK – Landschaftsmalerei (c) Ralf Manfeufel pinterest.com/pin/1993547209… 3 days ago
Künstler, zu denen ich eine persönliche Beziehung habe
- Andreas Mattern
- Annette Pehnt , klasse Autorin, die unter anderem auch die Texte für unser Sternzeichen Buch geschrieben hat.
- Astrid Volquardsen , eine ganz tolle Pastellkünstlerin.
- Frank Hess – Aquarelle und mehr
- Maike Josupeit , eine klasse plain air -Malerin.
- Martina Wald , eine wunderbare Zeichnerin, besonders mag ich Ihre Rosen und die Jazz Zeichnungen von Martina.
- Max Struwe, ein wunderbarer Kollege und Aquarellehrer aus Rostock
- Oskar Brunner – Oskar war ein wunderbarer Mensch, bei dem wir viel gelernt haben.
- Susanne Haun – eine tolle Berliner Künstlerin, mit der ich einige Projekte gesponnen und realisiert habe.
- Wiebke Haas – eine klasse Tierfotografin.
Blogroll
MV und HRO
- Das ist Rostock
- Der Meta-Blog mit allen Blogs aus Rostock – den Stimmen der Stadt und des Landkreises
- Firma Dosensport – professionelle Graffiti Auftragskunst
- Kreativsaison Mecklenburg
- mecklenburg-vorpommern-exklusiv
- MV Zeitnah
- Rostock – heute
- Rostocker Journal
- Wmnd.de – Portal für Warnemünde und Umgebung
Über den Autor Frank Koebsch

Blog Stats
- 2,995,288 hits
Guten Morgen Frank, ich finde das Thema aus naheliegenden Gründen immer wieder interessant. 🙂
Mittlerweile glaube ich aber, dass viele Anbieter solcher Seminare, ebenso wie die Vefasser zahlreicher Bücher zu dem Thema die eigentlichen Gewinner/ Verdiener sind.
Liebe Grüße an die Ostsee
Anna
Hallo Anna,
ja es war interessant, da ich ja mit einem ganz anderen beruflichen Hintergrund in solche Runden gehe. In Diesem Falle stecken aber der Bund und die einzelnen Länder hinter dem Angebot. Es ist ein Angebot und richtet sich an Künstler genauso wie andere. Aber aus meiner Sicht tun sich Künstler besonders schwer mit anderen Wegen als Fördermittel, Stipendien, neue Wege zur Selbstvermarktung und Zusammenarbeit mit Unternehmen werden zum Teil abgelehnt. Nur herrscht leider kein gesellschaftlicher Konsens, dass jeder Künstler sein kann und dann finanziell unterstützt wird. Aber Du hast Recht, die Gewinner sind die Verfasser der Bücher und die Ausrichter der Seminare 😉 Also werde ich ein Buch schreiben. Oder????
Frank