Die Frage nach dem „richtigen“ Format
.
Susanne Haun hatte bei uns bei unserem Besuch in der Hamburger Galerie FASZINATION ART nach Ideen / Anregungen für die Sketchbücher von Hahnemühle gefragt. Auch wenn ich der Typ für ein solches Sketchbuch bin, denn ich versuche meine Motive fotografisch zu erkunden. Hatte ich auf dem ersten Blick eine Anregung. Ich sage Susanne sofort, dass ich wahrscheinlich ein Buch in Querformat vorziehen würde. Warum? Die meisten meiner Aquarelle in Querformat / Landscape angelegt. Ich habe diese spontane Aussage überprüft, hier Auswertung der Aquarelle und Pastelle von meiner Frau und mir auf unserer Hompage.
Ordnungsbegriff für unsere Bilder |
Geamt Anzahl |
Anzahl der Bilder in Querformat |
Anzahl der Bilder in Hochformat |
Anteil der Bilder in Hochformat |
28 |
26 |
2 |
7% |
|
33 |
28 |
5 |
15% |
|
8 |
4 |
4 |
50% |
|
43 |
32 |
11 |
26% |
|
18 |
13 |
5 |
28% |
|
8 |
2 |
6 |
75% |
|
21 |
17 |
4 |
19% |
|
62 |
47 |
15 |
24% |
|
19 |
13 |
6 |
32% |
|
20 |
16 |
4 |
20% |
|
25 |
12 |
13 |
52% |
|
42 |
5 |
1 |
17% |
|
22 |
21 |
1 |
5% |
|
Gesamt |
313 |
236 |
77 |
25% |
.
Das Ergebnis bestätigte die spontane Aussage von mir zum Format. Dieses kann eine persönliche Vorliebe sein. Aber ich kenne sehr wohl die Diskussion, dass einige Künstler empfehlen, die Bilder im Hochformat anzulegen und bewusst den goldenen Schnitt zu verlassen, um die der Masse aufzufallen. Also muss etwas dran sein, dass die meisten Bilder im Querformat angelegt werden. Gibt es Gründe für die Wahl des Formates? Sind es Sehgewohnheiten vom Fernsehen oder den Monitoren? Sind es die Gewohnheiten unserer Augen und der Bilder, die wir seit Geburt wahrnehmen, die das Format eines Bildes bestimmen? Oder ist die Formatwahl abhängig vom Motiv? Ich habe ganz einfach mal Google zu einigen Ordnungsbegriffen unserer Aquarelle und Pastelle gefragt. Hier das Ergebnis.
Ordnungsbegriff für unsere Bilder |
Geamt Anzahl der von Google gefundenen Bilder |
Anzahl der von Google gefundenen Bilder in Querformat |
Anzahl der von Google gefundenen Bilder in Hochformat |
Anzahl der von Google gefundenen Bilder in Hochformat |
709.000 |
411.000 |
298.000 |
42% |
|
190.900 |
115.000 |
75.900 |
40% |
|
1.282.000 |
699.000 |
583.000 |
45% |
|
945.000 |
538.000 |
407.000 |
43% |
|
448.000 |
272.000 |
176.000 |
39% |
|
128.400.000 |
67.900.000 |
60.500.000 |
47% |
|
422.000.000 |
273.000.000 |
149.000.000 |
35% |
Das Ergebnis war für mich interessant. 60 % aller Bilder unabhängig vom Motiv die Google findet, sind Querformate ;-).
Was meinen Sie
-
Wodurch wie die Formatwahl von Bildern beeinflusst?
-
Eignet sich das Querformat für ein Sketchbuch?
Hallo Herr Köbsch,
mein Favorit ist auch das Querformat, benutze für meine Webseite meist nur Querformat-Bilder. Auch Ihre Bilder mag ich lieber im Querformat. Warum das so ist, dafür habe ich keine plausible Erklärung.
Für ein Sketchbuch geht Querformat auch, wenn man 2 Seiten nimmt. http://www.flickr.com/photos/58482042@N00/
Herzliche Grüße
Rainer Hemmer
Hallo Herr Hemmer,
danke für Ihre Zeilen und den Link zu dem wunderbaren Sketchbuch. Bei Ihrem Feedback werde ich dann mal „meinem“ Formatvorlieben mehr oder weniger treu bleiben. Beste Grüße nach Bad Doberan – Frank Koebsch
Hallo Frank, momentan hab ich sehr viel Vergnügen am quadratischen Format.
L.G. Bartheline
Hallo Bartheline – danke für Deine Nachricht. Ich auch 😉 Aber dieses nur, wir uns mit den Sternzeichen auf dieses Format festgelegt haben. Nun ja, sonst sind meine quadratischen Arbeiten an zwei Händen abzuzählen.
Beste Grüße – Frank
Hallo Frank, ja mit den Formaten habe ich immer so meine Probleme. Ich mag besonders die Formate, wo es keinen Rahmen zu gibt, so zum Beispiel die langen Formate.
Es gibt von Hahnemühle ein Querformat – Scetchbook, dass ich bald anfangen und zeigen werde… Gruß Susanne
Hallo Susanne,
nun Deine Rolle zu Rahmen, ist auch schwer ;-)))) Ich bin gespannt auf Dein Sketchbuch.
Beste Grüße Frank
Hallo Frank,
ja, ich mag auch am liebsten Querformat, weil es für Landschaft am besten passt. Ganz besonders mag ich das Format 1:2, also 40:80 oder gar 50.100, weil es die Weite einer Landschaft am besten zur Geltung bringt. Ganz selten mal ich Hochformat – ist auch irgendwie unbequem.
viele Grüße, Gaby Steinbach
Hallo Gaby,
danke für Deine Zeilen, es ist schon ulkig mit den Vorlieben für das Querformat. Ich habe auch einige aber wenige Bilder im Seitenverhältnis 1:2,5 gemalt, Stadtansichten, Landschaften… aus ähnlichen Gründen wie Du. Ich bin gespannt ob wir uns alle zu 16 : 9 entwickeln 😉
Viel Spaß mit der Malerei – FRank