Aquarell auf Aluminium (Teil 1)

.
Ich hatte im Rahmen der Überlegungen zu unserem Projekt Berlin – Tegel eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin unter der Überschrift Ideen zur Kunst vom Fliegen ab Tegel angekündigt, dass ich Aquarelle auf Papier, auf Leinwand, und auf Aluminium malen will. Auf Papier sind über 95% meiner Malerei entstanden. Auch habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Aquarellen auf Leinwand..
.
Malerei auf Aluminium
.
Es gibt nur wenige Maler, die als Maluntergrund Aluminium wählen. Einer der wenigen die ich kenne, ist Bernd Koberling, der mit Öl und Acryl auf Aluminiumplatten oder Alucobond. In diesem Artnet Interview mit Bernd Koberling finden Sie Aussagen zu seiner Motivation.
Aber es ist ein Unterschied ob man mit Öl, Acryl und Aquarell malt, da die Farben auf Grund anderer physikalischer und chemischer Prozesse trocknen und auf dem Untergrund haften. Bei meinen Recherchen stieß ich auf einige Künstler, die mir Acryl auf der Aluminium Oberfläche malen. Einige schleifen die Oberfläche noch an, aber keiner kann Aussage zur Haltbarkeit der Farbe bei Temperaturänderungen oder Oxydation des Aluminiums machen..
.
Grundierung des Aluminiums
.
Also habe ich mich entschieden, die Punkte zu beachten, wenn man Aluminium lackieren will. Unter der Überschrift Wie kann man Aluminium lackieren? habe ich folgende Hinweise gefunden:
- Um Aluminium lackieren zu können, muss man sich ein Schleifvlies besorgen, dieses ist für Metall ideal, nachdem es sehr fein ist. An den zu lackierenden Stellen wird das Aluminium nun abgeschliffen und anschließend wird es mit einer Nitroverdünnung gereinigt, damit Fett und Schmutz entfernt werden.
- Damit im Anschluss an die Reinigung keine fettigen Abdrücke der Finger zurückbleiben, sollten Handschuhe getragen werden. Um das Aluminium jetzt haftfähiger für das Lackieren zu machen, muss dies mit einer speziellen Grundierung behandeln.
Auf dieser Grundierung kann man wunderbar mit Acryl Farben malen. Aber Aquarell? 😉

Wie es mit den Überlegungen und Versuchen zum Aquarell auf Aluminium weiter geht, können Sie demnächst lesen.
Das klingt ja interessant – ich bin gespannt, wie es weiter geht…
Hallo Cordula – Ich auch 😉
Hallo Frank, viel Erfolg beim Bearbeiten des Alus… die Werkzeuge sehen ein wenig wie beim Radieren aus….
Ich habe auch meine ersten Konstrucktionszeichnungen für das Glasobjekt fertig …..
Grüße von Susanne
Hallo Susanne, nun ich muss das Aluminium säubern und dann eine Grundierung aufbringen, sonst wird es wohl nichts 😉
Mal sehen wie damit weitergeht. Auf Dein Glasobjekt bin ich gespannt. Schönen Abend – Frank
Bin gespannt!!!
Anja, ich auch 😉 Mal sehen, was daraus wird. Schönen Abend – Frank
sehr spannend…..ich bin auch gespannt, wie es weiter geht.
LG Claudia
Hallo Claudia. ich werde Euch auf dem laufenden halten 😉 Bis dahin schau doch mal wieder vorbei. Beste Grüße – Frank
hallo Frank … habe auch schon Versuche gemacht .. Aluplatten mit Natronlauge geätzt..Wird manchmal etwas rau. Muss man ständig kontrollieren..Sonst hat sich die Platte aufgelöst . Manchmal werden auch Löcher rein geätzt . Aber das wollte ich so . Aquarellfarbe haftet . Sieht aber sehr grob aus . Wahrscheinlich noch eine Schicht Lack . Aber meine Versuche laufen auch noch . Grüsse Dietmar Braun
Hallo Dietmar,
Asche auf mein Haupt, die Kommentare sind in dem täglichen Tun einfach untergegangen. Das hört sich interessant an. Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse, kann man die bemalten Platte schon irgend wo sehen? Löcher und Strukturen können durch aus für einige Motive interessant sein. Beste Grüße und gutes Gelingen – Frank
Hab hier mal 3 Bilder .mit Aquarell und mit Acryl jeweils gemacht . Aquarell muss man fixieren . Acryl nicht …Wo kann ich Dir Fotos senden …
Hallo Dietmar,
danke für Deine Mail. Entschuldige Bitte die Verzögerung meiner Antwort. Bei mir ist zur Zeit Land unter. Ich werde versuchen in den nächsten Tagen zu antworten. Bis dahin – Lass es Dir gut gehen.
Beste Grüße
Frank