Besondere Keilrahmen


Keilrahmen für ein besonderes Aquarell

.

Flugapparate im Otto Lilienthal Museum (c) Frank Koebsch 4
Flugapparate im Otto Lilienthal Museum (c) Frank Koebsch 4

Ich hatte ja davon berichtet, dass ich für unser Projekt Berlin – Tegel eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin

Am Wochenende habe ich mich mit der Planung eines meiner Aquarelle auf Leinwand für unser Projekt weiter beschäftigt. Die Idee ist es, nicht nur mit dem Material eine Verbindung zu dem Flugpionier Otto Lilienthal zu schaffen sondern auch durch die Formgebung. Ich habe mir den Flügel eines Gleiters von Otto Lilienthal als Vorlage genommen und daraus eine Vorlage für die Form meines Bildes entwickelt. Fünf Keilrahmen sollen in Form eines Flügels des Gleiters von Lilienthal zusammen gefügt werden. Auf diesen fünf Keilrahmen will ich mit fünf Aquarellen eine kleine Geschichte erzählen, wie ich sie immer wieder in Tegel erlebt habe. Mit der Bildidee hatte es eine Weile gedauert. Aber noch länger dauerte es, mit der Suche nach einem Partner, der mir die Keilrahmen baut. Mein bisheriger Partner, mit ich z.B. für meine Löwenzahn Aquarelle Desensibilisierung  zusammen gearbeitet habe, hat sein Geschäft aufgegeben. Viele renommierte Keilrahmenbauer, so z.B. auch die  Keilrahmen Quadriga mit einer imposanten Referenzliste aus Leipzig, antworten sinngemäß, dass Aquarell auf Textil nicht machbar ist und Keilrahmen idealer rechtwinklig sein müssen. 😉

Flügel eines Gleiters von Otto Lilienthal
Flügel eines Gleiters von Otto Lilienthal

Fünf Keilrahmen als Flügel eines Gleiters von Otto Lilienthal (c) Frank Koebsch
Fünf Keilrahmen als Flügel eines Gleiters von Otto Lilienthal (c) Frank Koebsch

Anbieter mit Referenzen für solche Keilrahmen aus dem Ausland gibt es einige. Aber die Suche in deutschen Landen erscheint schwer.  Wer fertigt solche besonderen Keilrahmen für Aquarelle?

2 Gedanken zu “Besondere Keilrahmen

  1. Hast Du schon bei Boesner nachgefragt? Zumindest hier in Frankfurt haben sie eine hervorragende Werkstatt. Und die Menschen, die bei Boesner arbeiten, sind meist selbst Künstler, haben also eher Verständnis für die Kunst und nicht dafür „was nicht machbar“ ist.

  2. Hallo Martina,
    danke für den Tipp, an Boesner habe ich gar nicht gedacht, denn in Hamburg habe ich nicht so gute Erfahrungen, wie es schilderst. Ich habe aber inzwischen einen Anbieter, der scheinbar sein Geschäft beherrscht. Leider hat mein ehemaliger Partner, mit dem ich sonst zusammen gearbeitet habe, sein Geschäft aufgegeben.

    Beste Grüße
    Frank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..