Frank Koebsch malt ein Frühlingsaquarell
Farbspiele im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Ich hatte ich den vergangenen Tagen ein weiteres Frühlingsaquarell gemalt. Ich habe das Bild als Auftragsarbeit erstellt. Bei Auftragsarbeiten versuche ich meine Sache noch besser zu machen, als sonst. Um nicht zu verkrampfen, lasse ich mir einfach mehr Zeit und so dauerte es eine Woche bis das Aquarell fertig war. Ich hatte die Idee die Auftraggeberin und andere Menschen an der Entstehung eines weiteren Frühlingsbildes teilhaben zu lassen. Ein Video schied für mich aus, da ich viel am späten Abend gemalt habe, wenn Ruhe eingezogen ist. Also machte einfach wenn es passte ein paar Fotos und habe diese auf Facebook in einem Album veröffentlicht. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses für viele Menschen so spannende sein würde. Ich habe mich über die vielen Kommentare und Fragen sehr gefreut. Das Malen hat Spaß gemacht, da ich mich mit dem Aquarell auf einem großen Blatt Lana Aquarellpapier 56 x 76 cm mit 640 g richtig austoben konnte. Die Wahl des Aquarellpapiers richtet sich bei mir nach dem Motiv und der angestrebten Malweise. Das Lana Papier ist ideal für eine leichte und luftige Nass in Nass Malerei für den Hintergrund. Gleichzeitig erlaubt das Papier auch eine sehr kontrastreiche und akzentuierte Malerei für die Bildteile im Vordergrund. Bei den Farben bin ich seit Jahren auf HORADAM Aquarell von Schmicke festgelegt. Verfolgen Sie doch auch einfach die Entstehung des Aquarells.
.

Toll, deine Cosmeen – ich mag diese Blumen. Sie sind dankbare Motive und du hast ihre Zartheit und die Farbtöne wunderbar zu Papier gebracht.
Hallo Cordula – Danke für Deinen Kommentar, ich freue mich sehr über Dein Feedback. Beste Grüße – Frank
Gefällt mir sehr. Du hast mich damit an den deutschen Frühling erinnert.
Gruss aus Brasilien
Gudrun
Hallo Gudrun, wie bei uns der Frühling ist, weiß ich. Aber wie läuft das bei Euch?
Beste Grüße von der Ostsee
Frank
Zauberhaft Dein Bild!!! Kann ich lange drauf sehen und es wird immer schöner.
hast Du mit Abdeckpaste gearbeitet? – Kann man bei Aquarell das Bild jemals vorher schon fertig im Kopf haben. Ich denke mir das schwierig. Aber es ist ja auch spannend es vorher noch nicht so genau zu wissen. Auch ein halbkomponiertes Bild kann Dich inspirieren etwas anderes daraus zu machen?
Hallo Heike, danke für Deine Kommentare. Nun ich habe eine Idee für ein Bild. Manchmal für 100%, zum Beispiel wenn ich vor Ort oder nach einem Foto male. Manchmal „setze“ ich ein Aquarell auch aus Teilen von verschiedenen Fotos zusammen. Zum Beispiel bei meinen Kranichaquarellen. Die Kraniche bleiben halt nicht stehen und wenn- nie so wie ich Sie auf einem Bild haben möchte. Also entwickelt man eine Bildidee aus verschiedenen Fotos und muss durch die Vorzeichnung, die Größe, Ausrichtung, Licht und Schatten u.a. anpassen.
Bei Bildern mit Blumen und Blüten kann man schön spielen. Oft zeichne ich die Hauptblüte oder die zwei, drei wichtigsten Dinge vor und der Rest ergibt sich 😉 Mit der Erfahrung wird es dann schon. Die ganzen Kleinigkeiten habe ich ja bei diesem Bild auch nicht geplant. Das Spielen mit den Farben und dem Wasser macht Spaß. Beste Grüße und viel Freude beim Ausprobieren – FRank
Entschuldige, habe Deinen Film jetzt erst wahrgenommen.