Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr von Frank Koebsch


Der 1.000 Artikel auf dem Blog

.

Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr von Frank Koebsch

.

Der 1.000 Artikel
Der 1.000 Artikel

Diese ist mein 1.000 Blog Artikel. Ein kleines Jubiläum 😉 Was macht schreibt man aus einem solchen Anlass? Einen besonderen Rückblick? Statistiken, wie anlässlich der 300.000 Clicks auf diesem Blog  oder Auswertungen zu Themen

hatte ich vor kurzem bereits beschrieben. Nun also habe ich ganz einfach auf Facebook und Twitter gefragt, was mein Leser, Fans oder Follower interessieren könnte. Heidelinde Tabea Szillat hatte einen Vorschlag gemacht, der mir gefiel. Als Wienerin wollte sie etwa über meine Beziehung zu meiner Beziehung zu den Dünen, Wind und der Ostsee wissen.

.

Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite bis zum Horizont

.

Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wo soll ich bei einer solchen Frage anfangen?  Ich könnte ganz einfach sagen, ich bin hier aufgewachsen und das Meer, die Ostsee hat mich geprägt. Dieses ist richtig, aber erklärt dieser Satz anderen Menschen, was mich an die Ostseeküste fesselt. In der Beschreibung meines Blogs verweise ich darauf, dass ich  beruflich nach Berlin, Bremen, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Luzern gependelt bin. Nun alle diese Städte und ihre Umgebung haben ihren eigenen Reiz, aber es reichte alles in allem nie, um mich von der Ostsee weg zu locken. Ich glaube, dass was ich wirklich brauche ist die Weite des Landes und der Wind von der Ostsee.

Wie soll ich das erklären? Ganz einfach, wenn man im Sommer in der City von Frankfurt, München, Wien, Berlin oder Hamburg sieht, steht dort oft die Hitze. An der Ostsee geht immer ein wenig Wind, zieht abends die Kühle vom Meer landeinwärts. Wenn man ein wenig Ruhe braucht und sei es  nur für ein paar Minuten, brauche ich die Chance einfach den Blick schweifen zu lassen, die Weite bis zum Horizont über das platte Land an der Ostseeküste.

.

Heimat ist für mich verbunden mit Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite bis zum Horizont

.

stolze Möwen (c) Aquarell von FRank Koebsch
stolze Möwen (c) Aquarell von FRank Koebsch

Frank KoebschIch habe seit einigen Jahren auf XingIch habe 20 Jahre für Siemens Kunden betreut, in den letzten Jahren die großen Banken und Versicherung. Ein sehr interessanter Job, der mich viel rum gebracht hat. Aber ich habe dabei viele Jahre aus dem Koffer gelebt und mit der Zeit, hatte ich dann unbändige Sehnsucht nach Heimat. Auf Stern.de gibt es hierzu einen treffender Artikel

Was ist Heimat?

Ist es ein Ort? Ein Gefühl? Im Zeitalter von Globalisierung, Wirtschaftskrise und Wertewandel entdecken viele Deutsche, wie wichtig es ist, sich irgendwo zu Hause zu fühlen.

illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch
illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch

Ich bin in Rostock  groß geworden. Also Kind sind meine Eltern und Großeltern mit mir zum Strand gefahren, sind mit mir in Warnemünde, am Stadthafen spazieren gegangen, haben die Städte an der Ostsee erkundet Meine Mutter und mein Vater, viele Verwandte und Bekannte arbeiteten in Betrieben für den Schiffbau, im Hafen, in Reedereien, im Fischfang, ……  Als Jugendlicher habe ich mir einen Ferienjob bei der Post gesucht, denn nach dem Briefe austragen, konnte ich so ab um 10.00 Uhr am Strand liegen. Mit Freunden in den Wellen toben, Volleyball spielen, mit braungebrannten Mädchen in Bikinis flirten … ;-).

.

Kreidefelsen bei Sassnitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kreidefelsen bei Sassnitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

Klar sind wir jedes Jahr in den Urlaub gefahren, zuerst in die Seeplatten, den Harz, das Elbsandsteingebirge, den Thüringer Wald, das Erzgebirge, das Riesengebirge, die Alpen, die Kanarischen Inseln, Ägypten, das Mittelmeer, …. haben unzählige Städte erkundet. Aber die Nähe zur Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite bis zum Horizont brauche ich zum Leben. Egal ob Rostock, Heiligendamm, Wismar, der Darß oder Rügen, hier bin ich aufgewachsen und verwurzelt.  Ich mag die Art der Leute, irgendwie die Ruhe und im gewissen Sinne die Beschaulichkeit. Es gibt für meine Frau und mich gibt es nichts Schöneres als am Strand an der Ostsee lang zu laufen. Das Meer zu riechen, den Wind und das Salz auf der Haut zu spüren. Den Sand zu spüren, mit den Füssen im Wasser zu laufen … Wenn die Sonne scheint umso besser, aber bei einer steifen Brise macht es Spaß.

.

Aquarelle geprägt durch die  Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite

.

Bei einer solchen Bindung zu Ostsee, Sonne und Wind ist eine große Anzahl von Aquarellen entstanden, die dadurch geprägt wurden – Maritime Aquarelle, Möwen Aquarelle, Rügen Aquarelle.  Aber der Einfluss durch die Ostsee in meiner Malerei geht noch weiter. Selbst bei solchen Themen, die scheinbar gar keine Beziehung zum Meer, der Ostsee haben, wie die Sternzeichen.  Oder wie konnten sonst Sternzeichen entstehen 😉

Sternzeichen Fische der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Fische der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein bisschen Universum über MV (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein bisschen Universum über MV (c) Aquarell von Frank Koebsch

Sternzeichen (See)Löwe (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen (See)Löwe (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich bin gespannt, wie ab dem 14. April die Hamburger in unserer Ausstellung Faszination Sternzeichen diese Sternzeichen aufnehmen.  Woran denken Sie bei den Worten Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite bis zum Horizont?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..