Fotofestival Horizonte 2013 in Zingst
Kamera als Skizzenblock
.
Ich nutze meine Kamera als „Skizzenblock“, egal ob ich auf den Spuren der Kraniche bin, die schönen Seiten des Winters erkunde, Motive in Heiligendamm suche, Spatzen als Motive für unsere Aquarelle „jage“ oder in einem Jazzclub bin. Gleichzeitig benötige ich meine Kamera, um von unseren Aquarellen hochwertige Aufnahmen zu erstellen, um dann unsere Kalender erstellen oder Bildrechte vermarkten zu können.
Der Umgang mit der Kamera ist für mich äußerst wichtig, deshalb hatte ich in der Vergangenheit bereits verschiedene Fotoworkshops z.B. bei Heinz Teufel und Olaf Richter. Um auf dem Laufenden im Bereich Fotografie zu bleiben und neue Anregungen zu entdecken, nutzen wir schon seit Jahren das Fotofestival Horizonte in Zingst. Hier meine Berichte aus den Jahren 2009, 2011 und 2012. In diesem Jahr präsentiert sich Zingst im Rahmen des
Umweltfotofestival »horizonte zingst« 2013
Wir haben es am Sonntag am letzten Tag des Festival geschafft nach Zingst zu fahren und haben es nicht bereut. Begonnen haben wir in diesem Jahr im Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten. Besonders gefallen haben uns hier die Ausstellungen „Artenvielfalt – Der wahre Reichtum dieser Erde“ sowie „125 Jahre National GEOGRAPHICS“. Klasse inszeniert waren auch die Elefanten in der Präsentation Life Size in der Jordanstr.. Danach haben wir unser Auto umgeparkt und haben einen interessanten Spaziergang durch Zingst gemacht. Begonnen haben wir in der Multimediahalle. Es war schon sehr beeindrucken die Fotos von Dietmar Nill in der Ausstellung „Wilde Tiere Deutschlands“ zu sehen. Unser Weg führte uns dann strickt weiter an den Strand. Direkt neben der Seebrücke von Zingst war am Strand die Ausstellung „Giganten der Meere“ aufgebaut. Es war absolut beeindruckend diese wunderbare Präsentation am Strand zu erkunden. Für uns waren diese Bilder dort einfach klasse inszeniert. Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstellung „Stella Polaris* Ulloriarsuaq – Das leuchtende Gedächtnis der Erde“ vor dem Max Hütten Haus. Wer sich über dieses Projekt über die Veränderungen im Eis von Grönland informieren will, dem kann ich das Video Stella Polaris* Ulloriarsuaq empfehlen. Aber nicht nur die großen Ausstellungen sind sehenswert sondern auch die vielen kleinen Ausstellungen oder ein Besuch und das Stöbern im Max Hütten Haus.
.
.
Dieses Festival ist eine ganz feine Sache, wir haben uns das schon mehrfach angesehen und es ist immer auf´s Neue eine Bereicherung in Sachen Fotokunst – herrliche Bilder habt ihr da geschossen von Zingst! Klasse und Danke dafür 🙂
Hallo Figunetik, danke für Dein Feedback. Ja dieses Festival ist jedes Jahr eine klasse Sache. 😉 Beste Grüße von der Ostsee nach Meißen – Frank