Vogelzählung bei meinen Kranichbildern
Hör schön zu (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.

Im Rahmen der Vorbereitung für meine nächste Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock habe ich eine Vogelzählung bei den Kranichen gestartet. 😉 Meine Bemühungen haben nichts mit der Stunde der Gartenvögel, der Stunde der Wintervögel des NABU, ornithologischen Forschungen oder gar Beringung der Kraniche zu tun. Ich hatte in der Vergangenheit schon in zwei Artikel geschrieben, dass sich der NABU irrt, denn ich stelle eine größere Fluktuation bei unseren Vogelaquarellen fest. 😉 Sie merken schon es geht mir eher um eine einfache Bestandsaufnahme, welche Kranich Aquarelle für die Ausstellung zur Verfügung stehen. Ich hatte zwar in der Vergangenheit viele Kranich Bilder erstellt, bevor sich mich zu dem Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche entschied. Aber nicht nur ich bin von den wunderbaren Vögeln fasziniert. Viele Menschen beobachten gerne die Kraniche egal ob in Norddeutschland, Dänemark, Südafrika oder Asien und verbinden unterschiedliche Erinnerungen und

Mythen mit den Kranichen. Nicht umsonst werden die Kraniche Vögel des Glücks genannt. All diese Erinnerungen und Mythen mögen dazu führen, dass immer mehr Menschen meine Kranich Aquarelle kaufen. Dieses ist eine wunderbare Wertschätzung für meine Malerei, führt aber dazu, dass ich mit vielen Aquarellen für die nächste Ausstellung nicht mehr planen kann. Ich hatte berichtet, dass in den letzten Wochen, dass Bild „Schön aufpassen“ verkauft wurde. Der Käufer hatte sich gleich für drei meiner Kranich Bilder entschieden, so dass ich heute wie üblich das zweite verkaufte Aquarell „Hör schön zu“ noch einmal auf meinem Blog zeigen möchte.
.

.
Mal sehen, ob ich ausreichend Bilder zusammen bekomme. Wenn mein Ergebnis der Vogelzählung stimmt, wird es eng für die Ausstellung in Rostock.