Vögel des Glücks (c) Kranich Aquarell von Frank Koebsch


Vögel des Glücks (c) Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Warum sind die Kraniche die Vögel des Glücks?

.

Ich kann für mich die Frage ganz an mehreren Beispielen einfach beantworten.

All diese Beobachtungen und Erlebnisse rufen Glücksmomente bei mir wach. Mich faszinieren die Kraniche und so sind in  den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kranich Aquarellen entstanden.  Dem letzten Kranich Aquarell habe ich den Titel Vögel des Glücks gegeben.

.

Vögel des Glücks (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Vögel des Glücks (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch

.

Für mich blieb, nach dem ich die Idee für ein solches Bild hatte, die Frage:

.

Wie malt ein Aquarell, mit den Vögeln des Glücks?

.

Ich habe versucht den Kranichen klare Formen zu geben und kräftige Vögel zu malen, in der Hoffnung, dass sich so das Glück gut erkennen und die Vögel so wie uns nicht so schnell im Stich lässt. Kräftig auch deshalb, weil man oft um sein Glück kämpfen muss. Den Hintergrund habe ich ganz einfach gestaltet. Ich habe einen gelb bis hellorangen Farbton gewählt, wie er abends beim Sonnenuntergang manchmal zu sehen ist, wenn die Kraniche zu ihren Schlafplätzen fliegen. Durch diese Hintergrundgestaltung soll der Betrachter eine Ahnung davon bekommen, dass die Kraniche in eine goldene Zukunft fliegen. Eben eine ganz einfache und klare Bildaussage, denn das Bild sollte keine Anleitung zum unglücklich sein oder uns auch nicht daran erinnern, dass das Glück oft wankelmütig und flüchtig ist 😉 Ich habe für das Kranich Aquarell den Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2  von Hahnemühle  und meine altbewährten Schmincke Aquarellarben gewählt. Die Oberfläche dieses Aquarellpapiers erlaubt wunderbare Verläufe, um den Hintergrund und die notwendigen Kontraste für die Kraniche zu gestalten.

Wie gefallen Ihnen meine Kraniche, die Vögel des Glücks?

2 Gedanken zu “Vögel des Glücks (c) Kranich Aquarell von Frank Koebsch

  1. Hallo Frank! Wunderbare Aussage und wunderschöne Farben! Und erst das Schlagen der Flügen – als würden sie gleich davonfliegen! Auch ich durfte an einem Abend im Herbst in der Nähe von Zingst zuschauen, als die Kraniche zu ihren Schlafpläten zurückkehrten. Ein unvergessliches Erlebnis. Seitdem bin ich auf jeden Fall auch ein Fan der Kraniche! LG Conny

    1. Hallo Conny,
      danke für Deine Zeilen. Ich freue mich immer, wenn anderen Menschen meine Aquarelle gefallen. Es ist wie Du es beschreibst, ein wunderbares Erlebnis die Kraniche zu beobachten. Aus den vielen Ergebnissen, meinen Erinnerungen und Fotos sind meine Kranich Aquarelle entstanden und die Erlebnisse habe ich für die „Erklärung“ für den Begriff, Vögel des Glücks genutzt. 😉
      Beste Grüße und Dir noch einen schönen Sonntag – FRank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..