„Welches ist das richtige Aquarellpapier für mich?“


„Welches ist das richtige Aquarellpapier für mich?“

und ein wenig Social Network sind meine Beiträge zum Tag der offenen Tür der VHS Rostock

 .

Die Sommerpause mit der Ferienzeit geht zu Ende. Ab Anfang September beginnt dann wieder die Zeit der Aquarellkurse und Malreisen. Zur Einstimmung auf die neuen Aquarellkurse in Rostock beteilige ich mich an dem Tag der offenen Tür der VHS Rostock. Aus meiner Sicht sind für gute Aquarelle gute Materialien notwendig. Besonders die richtige Wahl für das Aquarellpapier entscheidet über das Ergebnis. Jeder muss für Seine Malweise das richtige Aquarellpapier finden. Aus diesem Grund versuche ich immer wieder mit Malschülern einfache Motive auf verschiedenen Papieren zu malen. Solch ein Test von Aquarellpapieren gibt schnell die Antwort auf die Frage: Welches Papier ist für welche Malweise das Richtige? Ich denke, dass solch ein kleiner Test genau das Richtige für viele Malinteressierte ist,  um sich spielerisch an der Aquarellmalerei zu nähern oder möglichst viele Fragen zu stellen.

.

Wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch am

.

08. August 2014 am Tag der offenen Tür der VHS Rostock

 .

Facebook für Jung und Alt - Die OstseeZeitung berichtet für VHS Kurs von Frank Koebsch
Facebook für Jung und Alt – Die OstseeZeitung berichtet für VHS Kurs von Frank Koebsch

vorbei. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie zu dem Aquarellkurs Faszination Aquarell oder einem anderen Aquarellkurs in Rostock begeistern kann. Aber auch wenn Sie sich nicht für die Malerei interessieren, der Tag hält viele weitere interessante Vorführungen, Workshops u.a. für Sie bereit. Ich biete z.B. auch eine Diskussionsrunde zum Thema Chancen und Risiken von sozialen Netzen an, denn ich gebe seit einiger Zeit auch Kurse zum Thema Facebook und Google+ an der Volkshochschule. Hier finden Sie das komplette Programm für den Tag. Es wird sicher ein spannender und interessanter Tag.

.

Uhrzeit Angebot Kursleiter/-in Ansprechpartner/-in Raum
15:00 Uhr Fragen zur Energietour und zum Energiebündnis (mit eigenen Flyern und Glücksrad) Frau K. Zander(Amt für Umweltschutz)Frau I. Hartmann Cafeteria / Tresen
15:00 Uhr Keramik zum „Anfassen“ Frau Christine Stegmann 1.R06(Keramik-werkstatt)
15:00 Uhr  Info-Stand (mit Pinnwand)  Frau Dr. Vogel Erdgeschoss
15:00 – 15:45 Uhr „Welches ist das richtige Aquarellpapier für mich?“– kurze Einführung in die Aquarellmalerei und Papierherstellung- Einladung an die Besucher, verschiedenes Aquarellpapier unter Anleitung oder allein auszuprobieren Herr F. Koebsch 3.R05(Atelier)
15:00 – 16:30 Uhr Yoga – Übungen/Sturzprophylaxe Frau Petra Emus 2.R05
15:00 – 17:30 Uhr Spinnen und Weben (mit TN)- Einblick in das Kursgeschehen Frau U. Lemsch 1.R05(Textil- werkstatt)
15:00 – 18:00 Uhr Pilze– Schnupperseminare Frau V. Weisheit Cafeteria
16:00 Uhr Hausführung Herr Reimann
16:00 – 16:30 Uhr Schwedisch„Einführung in die schwedische Sprache und erste Redemittel“ Herr Dr. Hein 3.L05
16:00 – 16:30 Uhr Chancen und Risiken von sozialen Netzen– Eine kurze Einführung: Wie soziale Netze die Kommunikation verändert haben!- Diskussion der Frage: Nutzen Sie soziale Netze?- Welche Bedeutung haben Facebook und Google+ in der heutigen Zeit? Herr F. Koebsch 3.L03
16:30 – 17:00 Uhr Englisch„Einführung in die englische Sprache und erste Redemittel“ Frau Friedrichs 2.R02
16:30 – 17:00 Uhr Arabisch„Einführung in die arabisch Sprache und erste Redemittel“ Herr Dr. Suleiman 2.R10
16:30 – 17:15 Uhr Windows 8– Vorstellung- Touch Herr F. Lazecky 2.R03
16:30 – 20:00 Uhr Schminken (mit Standspiegel)- Tipps und Tricks- Kurzanalyse (Freiwillige) Frau C. Sigismund Foyer3. Etage
16:45 – 17:30 Uhr „Welches ist das richtige Aquarellpapier für mich?“– kurze Einführung in die Aquarellmalerei und Papierherstellung- Einladung an die Besucher, verschiedenes Aquarellpapier unter Anleitung oder allein auszuprobieren Herr F. Koebsch 3.R05(Atelier)
17:00 Uhr Hausführung Herr Czimczik
17:00 – 17:30 Uhr Schwedisch„Einführung in die schwedische Sprache und erste Redemittel“ Herr Dr. Hein 3.L05
17:00 – 17:30 Uhr Verwendung von Wildkräutern Frau A. Katreniok Cafeteria
17:00 – 17:30 Uhr Englischbei einer Muttersprachlerin Frau Marshall 3.R04
17:00 – 18:00 Uhr Tanz-Gymnastik Frau I. Boldt 4.R02
17:30 – 18:00 Uhr Spanisch„Einführung in die spanische Sprache und erste Redemittel“ Herr Gonzalez-Mohino 3.L07
17:30 – 18:00 Uhr Rumänisch„Einführung in die rumänisch Sprache und erste Redemittel“ Frau Matei 2.R04
17:45 – 18:15 Uhr Chancen und Risiken von sozialen Netzen– Eine kurze Einführung: Wie soziale Netze die Kommunikation verändert haben!- Diskussion der Frage: Nutzen Sie soziale Netze?- Welche Bedeutung haben Facebook und Google+ in der heutigen Zeit? Herr F. Koebsch 3.L03
18:00 Uhr Hausführung Frau Dr. Vogel
18:00 Uhr – 19:30 Uhr Theater– „Theater spielen(d) lernen“- Videoausschnitte einer Aufführung- Informationen zum Schauspielkurs Frau R. Fischer 3.R05 (Atelier) mit Theater-Aufführung um 19:00 Uhr
18:00 – 18:45 Uhr Windows 8– Vorstellung- Touch Herr F. Lazecky 2.R03
18:30 – 19:00 Uhr Italienisch„Einführung in die italienische Sprache und erste Redemittel“ Frau Matei 3.L06
19:00 Uhr Hausführung Frau Suleiman

.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Tag der offenen Tür in der VHS Rostock 😉

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..