Vorbereitung für die Aquarellkurse an der VHS Rostock
TV Rostock berichtet über den Tag der offenen Tür der Volkshochschule Rostock
.
Vor einigen Tagen hatte ich über meine Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür an der VHS Rostock berichtet. Neben Diskussionsrunden zum Thema Chancen und Risiken von sozialen Netzen als Einstimmung zu den Kurse zum Thema Facebook und Google+ an der Volkshochschule hatte ich eine Informationsveranstaltung zu meinen Aquarellkursen in Rostock und zur Nutzung von Aquarellpapier angeboten. Neben den Fragen zu den Aquarellfarben und Pinseln beschäftigt viele Malschüler immer wieder die Frage „Welches Aquarellpapier ist das richtige für mich?“. Da ich für meine Aquarelle zu 90% Schmicke Aquarellfarben und fast ausschließlich Aquarellpapier von Hahnemühle nutze, hatte ich für die Interessenten entsprechendes Informationsmaterial zusammen gestellt und eine Beispiele meiner Aquarelle mitgenommen. Es war ein interessanter Tag in der VHS Rostock. Neben Fragen zum Papier waren es Themen wie „Wie viele Fragen braucht man für ein Bild?“, „Wie viele Aquarellfarben braucht man insgesamt?“ oder „Welche Aquarellpinsel soll ich kaufen?“. Bei den Fragen zu dem Papier empfehle ich immer, dass jeder einen kleinen Test von Aquarellpapieren macht, um das passende Papier für seine Malweise zu finden. Solche Übungen helfen den Malschülern immer wieder sich schnell zu orientieren und viele Fragen klären sich mit dem eigenen Erleben 😉 Ich habe leider nur einige Fotos von meinen Vorbereitungen, denn wenn die Menschen in den Atelierraum kamen, war es meine Aufgabe Fragen zur Aquarellmalerei zu beantworten. Aber TV Rostock kam mir zu Hilfe. So können Sie in den nächsten Tagen im WEB einen Beitrag über den Beitrag über den Tag der offenen Tür der VHS sehen und auch mich im Atelierraum der VHS erleben. Besten Dank hierfür an die Verantwortlichen von TV Rostock.
.
.
Wenn Ihnen diese Fotos Lust machen, dann kommen Sie doch in den nächsten Tagen vorbei und malen gemeinsam mit uns an der VHS Rostock. Ich würde mich freuen. Hier noch einmal die Kursübersicht:
Faszination Aquarell. Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf diesem Weg zur individuellen Malweise wird Sie Frank Koebsch unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennen lernen bzw. vertiefen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
|
|
![]() |
Herbstaquarelle. Der Herbst taucht die Natur in wunderbare Farben. Lassen Sie uns doch dieses Farbspiel aufgreifen und für unsere Aquarelle nutzen. Mein Vorschlag: Lassen Sie uns auf großen Blättern (z.B. 56 x 76 cm) malen, um so richtig die Farben zur Geltung zu bringen. Bei Bedarf werden die Blätter 56 x 76 cm durch den Kursleiter zur Verfügung gestellt. Pro Blatt entsteht ein Unkostenbeitrag von 6 €. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und für Fortgeschrittene.
|
![]() ![]() . |
Orchideen als Aquarell auf Leinwand. Lassen Sie uns gemeinsam neue Erfahrungen beim Aquarell malen sammeln. Damit Aquarellfarben und Wasser ihre Wirkung entfalten können, bedarf es eines guten Untergrundes. Jeder von uns hat das Zusammenspiel von gutem Aquarellpapier, Papier und Wasser schätzen gelernt. Es sind aber auch wunderbare Bilder mit Aquarellfarben auf Leinwand möglich. Lassen Sie sich doch mal auf dieses Experiment ein und gestalten Aquarelle auf Leinwand. Keilrahmen und Leinwand sind nicht nur der Malerei mit Ölfarben und Acryl vorbehalten. Lernen Sie den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-Fix, Ochsengalle und der notwenige Fixierung. Mit diesen Malmitteln können zusätzliche Effekte im Aquarell realisiert werden, die die Wirkung der Malerei wunderbar ergänzt. Die Materialien werden gegen eine Unkostenpauschale vom Kursleiter zur Verfügung gestellt. Bei acht Teilnehmern am Kurs beträgt die Unkostenpauschale max. 30 €. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und für Fortgeschrittene.
|
Ich freue mich auf die Kurse und freue mich neue und bekannte Malschüler in den Kursen begrüßen zu können. Wenn Ihnen das Angebot nicht ausreicht oder Sie lieber ein paar Urlaubstage mit der Malerei verbinden wollen, dann kann ich Ihnen meine Malreisen nach Kühlungsborn oder auf Rügen empfehlen. 😉
… viel Freude und Fröhlichkeit bei den Vorbereitungen.
Den KursteilnehmerInnen wünsche ich mal-Ergebnisse die hre Herzen erfreuen.
Hab eine gute, gesegnete Zeit und einen harmonischen Sonntag.
… von Herz zu Herz …
M.M.
i