Aquarellkurs: Grundlagen des Portraits
Aquarell malen in der Kreativwerkstatt der Schweriner Galerie Alter und Neuer Meister
.
Ich male immer wieder gerne Portraits und Menschen, egal ob in meinen Jazz Aquarellen, bei meinen Laternenkindern, den Karussellbildern, den Aquarellen von den Fischmärkten Marseille und Catania oder den Impressionen vom Ladies Day auf den Galopprennbahnen. Es macht einfach Spaß zu versuchen, das typische eines Menschen in einem Bild einzufangen. Neben der Körperhaltung und den Gesten ist das Gesicht eines Menschen das wichtigste.
Viele Malschüler trauen sich nicht, Menschen in ihren Bildern zu malen und schon gar kein Portrait. Deshalb biete ich seit einiger Zeit immer wieder Aquarellkurse „Grundlagen für das Portrait“ an. Es ein wunderbares Erlebnis wenn man den Malschülern Schritt für Schritt helfen, kann sich an das wichtigste heranzuarbeiten, wenn sie ihre Scheu überwinden und so langsam die ersten Aquarelle mit den Portraits entstehen und wie sich dann Stolz auf den Gesichtern ab zeichnet. Ich bin der felsenfesten Überzeugung: Malen kann mal lernen, auch Menschen malen 😉 Hier ein paar Fotos aus vergangenen Aquarellkursen: Grundlagen des Portrait aus Schwerin und Rostock.
Zurzeit bin ich wieder dabei einen solchen Aquarellkurs für den 22. und 23. November 2014 in Zusammenarbeit mit der VHS Schwerin vorzubereiten. Als Ort habe ich wieder die Kreativwerkstatt der Galerie Alter und Neuer Meister in Schwerin gewählt. Die Galerie Alte und Neue Meister liegt mitten in Schwerin in unmittelbarer Nähe vom Schloss. Die Galerie beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen niederländischer Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts aber auch Gemälde namhafter Maler des frühen 20. Jahrhunderts wie Max Liebermann, Lovis Corinth, Franz von Stuck, Alexej von Jawlensky und Pablo Picasso, … und der Malerei aus der DDR. Für uns ein idealer Ort, um immer wieder zu schauen, die alte und neue Meister mit der Portraitmalerei umgegangen sind.
Hier die offizielle Kursbeschreibung für den Aquarellkurs: Grundlagen des Portraits.
Lassen Sie uns gemeinsam den Versuch unternehmen, die Grundlagen des Portraits zu entdecken. Am ersten Tag lernen wir den Aufbau des Gesichtes kennen, Einzelheiten zeichnerisch zu erfassen und mit den Mitteln des Aquarells zu gestalten. Am zweiten Tag werden wir ein Portrait nach einem Foto malen. Die Aquarellmalerei stellt für das Portrait eine besondere Herausforderung dar und bietet aber ebenso fantastische Gestaltungsmöglichkeiten. Wir werden lernen, beides in Einklang zu bringen.
Unser Veranstaltungsort bietet hervorragende Möglichkeiten. Während des Kurses werden wir immer wieder schauen, wie Alte und Neue Meister Portraits gemalt haben. Eine wunderbare Chance, das eigene Sehen zu schulen.Termin: 22. und 23. November 2014
Damit alle Teilnehmer das Kursziel erreichen, werden wir uns Schritt für Schritt vorgehen. Hier ein Beispiel, wie man z.B. ein Auge malt und am Ende des zweiten Tages werden alle ihr ganz persönliches Portrait mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit uns Portraits in Aquarell zu malen, melden Sie sich doch ganz einfach bei der Volkshochschule in Schwerin über diesen Link an.
