Meine Aquarelle und Fotos entstehen meist im Mecklenburg Vorpommern. Ich brauche für meine Malerei, meine Bilder die Weite des Landes und den Wind von der Ostsee. Beruflich bin ich nach Berlin, Bremen, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Luzern gependelt, aber unser Lebensmittelpunkt ist in der Nähe von Rostock, in Sanitz ;-)
Fischmarkt von Marseille (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ich 😉 (c) Selbstportrait in Aquarell von Frank Koebsch
Konzentration – pp – (c) ein Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Kritische Blicke beim Ladies Day (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Die Möglichkeiten in der Galerie Alte und Neue und Meister zu malen, sind ideal, denn während des Aquarellkurses kannten wir immer wieder schauen, wie die Meister Portrait gemalt haben. Es ist schon klasse, wenn man in den Gemälden sehen kann, wie sich Hautfarbe mit verschiedenen Lichtsituationen ändern kann, wie die Augen ein Gesicht zum Leben erwecken kann. Es ist immer wieder eine wunderbare Chance, das eigene Sehen zu schulen. So war es auch klasse, dass wir neben der ständigen Ausstellung der Galerie Alte und Neu Meister auch die Ausstellung „Kunstraub-Raubkunst“ nutzen konnten. Es war ein tolles Wochenende. Hier ein paar Impressionen von den beiden Tagen in Schwerin.
.
Blick vom Museum auf das Schweriner Schloß (c) FRank Koebsch
Galerie Alte und Neue Meiser Schwerin (c) Frank Koebsch
Blick in die Kreativwerkstatt des Schweriner Museums (c) FRank Koebsch
Farbspiel zwischen Mechanik und Malerei in der Kreativwerkstatt Alte und Neue Meister Schwerin (c) Frank Koebsch
Abschauungsmaterial im Kurs Grundlagen Portrait (c) Frank Koebsch
kreative Werkzeuge in der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
kreative Werkzeuge in der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
kreative Werkzeuge in der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin (c) Frank Koebsch (3)
Kunterbuntes in der Keativwerkstatt der Galerie Alte und Neue Meister (c) FRank Koebsch
Schnappschüsse aus der Kreativwerkstatt der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin (c) FRank Koebsch (1)
Schnappschüsse aus der Kreativwerkstatt der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Kunstpause in der Galerie Alte und Neue Meister Schwerrin (c) Frank Koebsch
Wie malt man ein Auge(c) FRank Koebsch
Wie male ich ein Auge in Aquarell (c) Frank Koebsch (9)
Teilnehmer am Kurs Grundlagen des Portraits in Aquarell (c) Frank Koebsch (3)
Wie machen es die anderen (c) Frank Koebsch
Teilnehmer am Kurs Grundlagen des Portraits in Aquarell (c) Frank Koebsch (1)
Teilnehmer am Kurs Grundlagen des Portraits in Aquarell (c) Frank Koebsch (2)
Zwischenergebnis aus dem Kurs Grundlagen des Portraits in Aquarell (c) Frank Koebsch
Mit recht stolz auf das Geschafte im Portraitkurs (c) Frank Koebsch
Stolze Teilnehmer am Portraitkurs in der Kreativwerkstatt Alte und Neue Meister Schwerin (c) Frank Koebsch
Konsultation – Wie haben die Alten Meister Portrait gemalt (c) FRank Koebsch
Gute Stimmung bei den Teilnehmern des Portraitkurses (c) FRank Koebsch
Hilfe für die nächsten Schritte bei Portrai (c) Frank Koebsch
Ergebnisse aus dem Workshop Grundlagen des Portraits in Aquarell (c) Frank Koebsch
Beim Gehen ein Blick auf die Galerie Alte und Neue Meister in Schwerin (c) Frank Koebsch
ausgelassene Stimmung zum Workshopende in der Kreativwerkstatt Alte und Neue Meister Schwerin (c) Frank Koebsch
.
Begonnen haben wir wie immer mit etwas Theorie und dann der Gestaltung, von Auge, Nase und Mund, bevor wir uns an ein komplettes Gesicht gewagt haben. Die größte Herausforderung ist zu Beginn immer wieder der Punkt: Wie male ich ein Auge, damit das Portrait lebendig wird. Ich hatte in der Vergangenheit hierzu mal eine Step bei Step Anleitung erarbeitet, um zu zeigen, wie mit verschiedenen Lasuren und etwas Nass in Nass – Technik ein Auge malt. Ist diese Hürde genommen, stellt sich meist die notwendige Lockerheit und das Selbstvertrauen ein, um am Ende des zweiten Tages ein gutes Portrait mit nach Hause zu nehmen. Alle Teilnehmer des Kurses können bestätigen: