Die Blüten des Sebnitzer Flussteufels (c) Aquarell von Frank Koebsch


Die Blüten des Sebnitzer Flussteufels (c) Aquarell von Frank Koebsch

für das Projekt: Die falsche Blume – Ein Designmärchen von Hermann August Weizenegger

.

Die Falsche Blume – Ein Designmärchen von Hermann August Weizenegger
Die Falsche Blume – Ein Designmärchen von Hermann August Weizenegger

Ich male gerne Aquarelle mit Blumen und Blüten, egal ob es Pusteblumen und Löwenzahn, Disteln, Rosen, Mohn, Obstblüten o.a. handelt. Ich habe meine Vorgehensweise beim Malen von Blumen und Blüten in Aquarell schon mehrmals hier auf meinem Blog und in der Zeitschrift Palette beschrieben. Aber vor einigen Monaten wurden Hanka und ich mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert. Hermann August Weizenegger, Professor für Industrial Design der FH Potsdam, hatte uns gebeten für sein Designmärchen „Die falsche Blume“ zu malen. Wir sollten für die „Titelmotive“ seines Märchens, die beiden Blumen – “Lore” und der “Sebnitzer Flussteufel” Aquarelle malen.  Ausgehend von dem Märchen über das Sebnitzer Blumenmädchens und der traditionelle Kunstblumenfertigung in der Sebnitz hat  Hermann August Weizenegger in Zusammenarbeit mit dem Kunstgewerbemuseum Dresden ein Ausstellungsprojekt entwickelt. Schritt für Schritt ist ihm gelungen, renommierten Hersteller wie die  Kristallglasmanufaktur TheresienthalCurt BauerWelter, Weissfee, und Meissen oder talentierte Handwerker, wie der Stuhlbauer Stefan Heinz, derParkettleger Gunter Ludwig, der Polsterer Robert Krebes oder der Glasingenieur Gotthard Petrick für das Projekt begeistern. Was entstand, ist ein wunderbares Projekt über die falsche Blume in Verbindung von Tradition und Moderne.

Da sich nicht für jede der Designideen der Projektbeteiligten Drucke aus einer Computersimulation oder Fotos der Kunstblumen eigneten, suchte Hermann August Weizenegger nach einer malerischen Umsetzung der beiden Kunstblumen aus dem Märchen. Er hatte im Web unsere Aquarelle zu verschiedenen Blumen und Blüten gefunden und uns dann beauftragt,  die Blumen des Märchens zu malen. So begann im Januar 2015 unserer Mitarbeit an dem Ausstellungsprojekt „Die Falsche Blume“. Hankas Aufgabe war es, Aquarelle für die Kunstblume „Lore“ zu malen. Ich durfte die zweite Kunstblume zu malen, den Sebnitzer Flussteufel.

.

Wie malt man einen Flussteufel?

.

Ich hatte als Vorlage die Seidenblume der Deutschen Kunstblumen Manufaktur Sebnitz, das Märchen von der falschen Blume und meine eigene Phantasie. In dem Märchen wird der Flussteufel nur einmal erwähnt. Hier ein paar Zeilen mit denen ich mein Aquarell des Sebnitzer Flussteufels vorgestellt habe:

„Nach einiger Überlegung habe ich mich dann entschieden, für die Teufelsblume mit harten Kontrasten darzustellen. Wenn die Blume Lore eine zarte, durchscheinende Darstellung verlangt, habe ich überlegt, welche Assoziationen es für die Teufelsblume geben kann. Meine Gedanken kreisten immer wieder um

  • widerstandsfähige, wehrhafte Pflanzen,
  • die zum Teil wuchern, ranken,
  • sich nicht so schnell ausrotten lassen,

wie die Hecke um das Dornröschenschloss, wie Disteln,  …. mit Dornen, Stacheln mit harten Blättern und Ranken. So bin ich eine kontrast- und konturenreiche Darstellung gekommen.“

Gemalt habe ich das Aquarell mit meinen Farben MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello. Die Palette von Mijello mit den leuchtenden Farben kam den Anforderungen des Motivs sehr nahe. Mit der richtigen Wahl des Aquarellpapiers dem Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt konnte wunderbare weiche Übergänge in den einzelnen Blütenblättern und einen guten Kontrast zwischen verschiedenen Blättern realisieren. Hier eine paar Schnappschüsse vom Entstehen des Aquarells.

.

Die Blüten des Sebnitzer Flussteufels (C) Aquarell von Frank Koebsch
Die Blüten des Sebnitzer Flussteufels (C) Aquarell von Frank Koebsch

.

Wie gefällt Ihnen mein teuflisches Gewächs? Das Feedback von Hermann August Weizenegger lautete wie folgt:

„… Wow, was für ein schönes Bild ich und das Atelier sind total begeistert! Sie haben alles richtig gemacht. Ich finde die Einzelblume ist jetzt wirklich zu einen dramatischen Gewächs geworden, ganz so wie ich es mir das auch vorstelle für das Märchen.  Herzlichen Dank. … Ich bedanke mich jetzt schon herzlich bei Ihnen beiden für die tolle Arbeit im Voraus …. Sie haben sowieso mehr als vereinbart gearbeitet, aber ich glaube Sie werden auch sehr stolz sein können, wenn sie dann die Ergebnisse sehen.“

Wir haben uns riesig über dieses Feedback gefreut, denn es ist eine tolle Anerkennung. Nun warten wir auf die Fotos und Berichte von der Ausstellungseröffnung, denn zu dieser Zeit waren wir noch auf unsere Urlaubstour – einmal Spitzbergen und zurück.

Wir freuen uns demnächst die Kunstblumen Bina und den Sebnitzer Flussteufel in der Ausstellung zu sehen.

6 Gedanken zu “Die Blüten des Sebnitzer Flussteufels (c) Aquarell von Frank Koebsch

  1. Schöne Bilder, aber ich finde Blumen als Wandschmuck immer langweilig. Jedenfalls wenn sie realistisch gemalt sind und nicht wie meine Rosen und das Mohnfeld abstrakt.

    1. Guten Morgen nomadenseele,
      danke für Deine Zeile. Ich freu mich sehr, dass Dir der Flussteufel gefällt 😉 Beste Grüße zum Wochenanfang – FRank

  2. Hallo Frank, die Flussteufelblume ist ein Prachtstück geworden. Ich kenne viele Blumenbilder von Dir, jedoch diese Blume ist etwas ganz Besonderes. Diese Blume ist super, super toll entstanden. Die Vorarbeiten und Überlegungen sind fantastisch. Gäbe es hierfür einen Preis, so würde ich Dir und Deiner Frau einen verleihen. Die Aufgabe habt ihr einzigartig erfüllt.

    1. Hallo Luise,
      ganz großen Dank für Deine Zeilen. Manchmal gelingen halt einige Dinge besser 😉 Aber an dem Beispiel kann man gut sehen, dass ein paar Überlegungen vorab helfen können, eine gutes Bild zu malen. Ich wünsche Dir und Kali einen guten Start in die neue Woche.
      Beste Grüße Frank

    1. ganz großen Dank für das Feedback. Ich freue mich immer, wenn anderen Menschen meine Aquarelle gefallen 😉 Beste Grüße von der Ostsee nach Österreich – Frank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..