Stoffmuster, unsere Aquarelle u.a.
.
gehen in die Sammlung von Schloss Pillnitz
Erinnerungen an eine Ausstellung durch die Weihnachtspost
.
Wir haben ein paar besondere Weihnachtsgrüße von Hermann August Weizenegger bekommen. Er hat uns folgende Fotos von Stoffen aus dem Ausstellungsprojekt „Die Falsche Blume – Ein Designmärchen“ gesandt. Die Stoffe basieren auf unseren Aquarelle von der Kunstblume Lore und von den Blüten des Sebnitzer Flussteufels. Die Stoffmuster und andere Ausstellungsstücke aus dem Projekt werden in die Sammlung von Schloss Pillnitz gehen.
.
.
Erinnerungen an das Ausstellungsprojekt „Die falsche Blume“
Ich hatte seit dem Juni 2015 immer wieder über unsere Mitarbeit an dem Ausstellungsprojekt „Die falsche Blume“ berichtet. Hermann August Weizenegger, Professor für Industrial Design der FH Potsdam, hatte uns gebeten, für sein Designmärchen „Die falsche Blume“, Aquarelle zu malen. Wir sollten für die „Titelmotive“ des Designmärchens die Kunstblume Lore und dem Sebnitzer Flussteufel als Aquarellbild gestaltet. Die Blumen waren Kunstblumen der Manufaktur „Deutsche Kunstblume Sebnitz“. Die Idee des Ausstellungsprojektes war es die Tradition und die Moderne in der Kunst und Kunsthandwerk im Kunstgewerbemuseum Dresden zusammen zu bringen. Hintergrund der Bitte die Kunstblumen zu malen war, dass Partner des Projektes wie die Kristallmanufaktur Theresienthal, Curt Bauer, Welter, Weissfee, und Meissen oder talentierte Handwerker, wie der Stuhlbauer Stefan Heinz, der Parkettleger Gunter Ludwig, der Polsterer Robert Krebes oder der Glasingenieur Gotthard Petrick diese Motive für Ausstellungsobjekte aufgreifen. Da sich nicht für alle Anforderungen Computersimulationen oder Fotos eignen, wurden unsere Aquarelle u.a. als Grundlage für die Überlegungen zu verschiedenen verschiedene Stoffdesigns und die Bemalung des Meißner Porzellans benötigt. In der Ausstellung „Die falsche Blume“ in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, waren dann im Sommer 2015 unsere Aquarelle von der Kunstblume Lore und von den Blüten des Sebnitzer Flussteufels mit allen anderen Exponaten zu sehen.
.
.
Ganz großen Dank an Herrmann August Weizenegger für die Weihnachtspost mit den Erinnerungen an unsere gemeinsame Ausstellung. Für uns war die Mitarbeit an dem Projekt eine wunderbare Chance, die Möglichkeiten unserer Aquarelle zu zeigen.