Vorbereitungen für die Malevents und Aquarellkurse
.
im Rostocker Zoo
Skizzen von Pinguinen zur Vorbereitung für Malkurse und eigene Aquarellen
.

Bevor ich ein Motiv male, habe ich es meist mit unseren Kameras die Motive erkundet, egal ob ich um Adler, Kraniche, Jazz Motive oder anders malen möchte. Die Kameras sind mein eigentliches Skizzenbuch. Wenn ich ein Motiv gut kenne, kann ich es ohne Skizze oder Vorzeichnung auf dem Aquarellpapier malen. Doch in der Regel erstelle ich mit einem Bleistift oder einem Pinsel eine Vorzeichnung auf dem Blatt. Aber manchmal ist das doch nicht so einfach 😉 und dann spiele ich zur Vorbereitung meiner Aquarelle mit Stiften oder dem Pinsel auf einem Stück Papier rum. Diese Skizzen ermöglichen es mir, die Formen der Motive besser zu erfassen. Ab und zu habe ich solche Skizzen schon auf meinem Blog gezeigt, z.B. als darum ging, fehlende Ansichten eines Hauses für eine Auftragsarbeit zu erstellen, die Formen von Booten und Schiffen Malschülern zu erklären, die Figuren für das Binzer Badeleben zu erfassen oder zu zeigen, wie ein Kranich zu malen ist. In den vergangenen Wochen habe ich nach einem nächtlichen Besuch des Darwineums die Zusammenarbeit mit dem Rostocker Zoo begonnen. Wir bieten gemeinsam Aquarellkurse und Malevents für Familien im Zoo Rostock an. Damit kommen mit einem Mal spannende und faszinieren Motive auf mich zu, die ich noch gar nicht oder nur wenig gemalt habe, wie Pinguine, Erdmännchen, Wapitis die amerikanischen Hirsche, Zwergflusspferde, Seevögel u.a. Der erste Termin in dieser Veranstaltungsreihe war das Malen von Pinguinen. Es ist schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal Pinguine, Erdmännchen & Co. gemalt habe. Also musste ich mich wieder in das Thema einarbeiten. Wie war das noch? Wie sehen die Humboldtpinguine aus, die im Rostocker Zoo leben? Wie ist die typische Körperhaltung in verschiedenen Situationen? Wie groß sind der Schnabel und die Füsse? Also habe ich meine Fotos herausgesucht und habe versucht in einigen Skizzen der Beantwortung dieser Fragen näher zu kommen. Hier drei Pinguin Skizzen zur Vorbereitung für Malkurse und einiger neuer Aquarellen.
.
.
Es ist also gar nicht so schwer. Vielleicht haben Sie ja auch Lust gemeinsam mit mir Tiere, Rhododendronblüten und Dahlien im Rostocker Zoo zu malen? Dann finden Sie auf meiner Webseite die Termine für die Aquarellkurse. Der nächste Termin ist der
16. April 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Pinguine
.
Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen. Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag bei den Pinguinen. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis die Pinguine in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnis interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. ihre eigenen Malutensilien *1) mit.
*1) Sollten Sie Ihre Malsachen nicht bei der Hand haben stellt Ihnen Frank Koebsch in Zusammenarbeit mit Heinr. Hünicke Rostock das notwendige Material gegen eine Pauschale zur Verfügung.
Ich werde Ihnen in den nächsten Tagen zeigen, was aus den Pinguin aus meinen Skizzen geworden ist ;-).