Unsere Möwenaquarelle und Fotos
Aquarelle, Fotos und Geschichten über die stolzen und frechen Möwen
.
Heute möchte ich ein paar Möwen auf meinem Blog zeigen. Wenn man an der Ostsee malt oder auf Motivsuche am Strand unterwegs ist, dann sind sie Vögel nicht weg zu denken. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Vergangenheit einige Foto und Aquarelle von Möwen entstanden. Es gibt viele schöne und lustige Erlebnisse mit diesen Raubvögeln. Es ist einfach wunderschön die stolzen Möwen im Wind segeln oder bei einem Zielanflug auf ihre Beute zu sehen. Beim jedem Strandspaziergang kann man sie am Strand in den auslaufenden Wellen oder Möwen auf den Buhnen zu beobachten. Das Möwenaquarell „Na Kleine“ zeigt genauso eine Szene mit zwei der Vögel am Strand. Wenn man dann noch ein wenig sitzen bleibt und die Möwen beobachten, dann beginnen sie vorsichtig auf einen zu zulaufen, legen den Kopf ein wenig schief und schauen einen an. Man hat das Gefühl, dass die Möwen näherkommen und Hallo sagen wollen. Hanka hat diese Situation in ihrem Möwenaquarell „Hallo“ gemalt. Aber die Vögel legen keiner Wert auf eine Begrüßung, sondern schauen nur, ob wir sie füttern wollen. Vielleicht eine unserer nettesten Erinnerungen ist, als uns beim Start einer Kreuzfahrt eine Möwe in Warnemünde verabschiedet hat. Wenn sie sich unsere Möwen Aquarelle anschauen, werden Sie feststellen, dass Hanka oft kleine lustige Episoden in ihren Bildern zeigt und kleine Geschichten erzählt. Hier einige Beispiele: Hanka kehrt in ihrem Aquarell „Zuschauer“ die Perspektive um, denn die Möwen beobachten uns 😉 Oft laufen die Vögel ein wenig ungelenkig, also trägt eines ihrer Möwenbilder den Namen Nordic Working. Bei der Lachmöwe mit ihrem rotbraunen Kopf liegt nahe, dass sie einen Sonnenbrand hat und deshalb nie wieder in Solarium darf. Ein anders Mal hat Hanka beobachtet, dass Möwen nach Ihrer Landung sich immer wieder rege austauschen. Die Vögel sind in dem Moment richtig Klatschtanten und deshalb trägt eines ihrer Möwenaquarelle den Namen „schon gehört“. Meine lustigste Begebenheit habe ich mit Möwen in Warnemünde erlebt. Vor einigen Jahren habe ich gemeinsam mit Frank Hess und Andreas Mattern in Warnemünde gemalt. Mit der Zeit stellten sich auch einige Zuschauer ein, neben einigen Touristen beobachteten uns auch einige Möwen. Ein Vogel war besonders neugierig und frech. Sie kam immer näher und interessierte sich für mein Aquarell „Sommertag am Alten Strom“. Zum Schluss landete sie auf meiner Staffelei und lief ein paar Mal über mein Blatt. Für mich war es so, als wenn ihr das fertige maritimes Aquarell gefallen hat und sie das Bild signiert hat 😉 Hier ein paar unserer Möwenbilder …
.
.
Freud und Leid liegen bei den Geschichten über die Möwen dicht bei einander. Schnell stellt sich die Frage sind die Möwen – Plage oder Lokalkolorit. Auch in Warnemünde sind die Vögel in Ungnade gefallen. Aber eigentlich sind nicht die Vögel Schuld, sondern wir Menschen. Aus lauter Begeisterung für den Ostseestrand und die Möwen, werden diese immer wieder durch die Touristen gefüttert. Das Ergebnis ist, dass die Raubvögel gelernt haben, dass alles Essbare in der Hand der Menschen für sie bestimmt ist. Dieses führt immer wieder zu dramatischen Szenen. Einmal als ich Max Struwe in seinem Waremünder Atelier besuchte und wir danach gemeinsam ein Fischbrötchen gegessen haben, wurden wir von einer Raubmöwe attackiert. Max hatte sein Brötchen eingebüßt. Wer eine solche Szene beobachtet hat wir verstehen, warum es in Warnemünde und anderen Orten ein striktes Fütterungsverbot für die Möwen gibt.

Mit unseren Möwen Aquarelle verbinden sich positive Erinnerungen und so ist es wohl auch bei den meisten anderen Menschen. Das Bild „Gestatten Emma“ hat in den vergangenen Wochen eine Reise von der Ostsee in Schweiz angetreten. Entstanden ist dieses Möwenbild beim Malen von Aquarellen an der Ostsee im Rahmen der Malreise Faszination Ostsee. Wir wurden die Tage unserer Malreise von einer besonders schönen und stolzen Möwe begleitet. Sie wurde Tag für Tag immer zutraulicher und zu gleich auch frecher. In Analogie zu Morgensterns Möwengedicht bekam die Möwe dann ihren Namen Emma. Nach den Tagen an der Ostsee habe ich die Möwe auf meinem Aquarellpapier „eingefangen“ und so ist das Möwenaquarell „Gestatten Emma“ entstanden. Nun wird die Möwe Emma in den Alpen der Käuferin hoffentlich viel Freude machen.

Wenn Sie nun sagen, schade dieses Möwenaquarell „Gestatten Emma“ hätte ich auch gerne gekauft, dann möchten wir Sie darauf machen, dass wir von unseren Aquarellen auch Reproduktionen anbieten. Hier finden Sie als Beispiel einen Artikel über einen Druck des Möwenaquarells „Zielanflugs“ auf Leinwand. Weitere Beispiele von Drucken unserer Aquarelle finden Sie hier auf der Webseite http://www.atelier-koebsch.de/.
Hallo Frank,
was man durch Facebook nicht so alles findet – andere Kunstblogs mit beeindruckenden Aquarellen zum Beispiel! 😉
War es eigentlich Emma, die das Fischbrötchen ergattert hat?
Ich werde dir und deinen Möwen weiterhin auf der Spur bleiben.
Liebe Grüße,
Mara
von „Aram und Abra“
Hallo Mara,
danke für Deinen Kommentar und Dein Feedback zu unseren Aquarellen. Nein Emma war „nur“ eine Möwe die uns einige Tage auf einer Malreise am Strand von Kühlungsborn begleitet hatte. Sie wurde immer zutraulicher zum Ende fast dreist 😉 Beste Grüße von der Ostsee – FRank