Die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels


Die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels

Eine Ausstellung und ein Aquarellkurs im Kulturhistorischen Museum Rostock

 

Vor einigen Wochen hatte ich über einen Besuch in Schwaan auf den Spuren der Künstlerkolonie und meinen Ausflug in das Kulturhistorische Museum Rostock berichtet. Ich war auf den Spuren der Laternenkinder von Rudolf Bartels. Seit ich als Kind einmal ein Bild mit den Laternenkindern von Rudolf Bartels gesehen habe, war ich begeistert von dieser Malerei. Ich mag  Bilder mit illuminierten Motiven. Seit Juni zeigen das Kunstmuseum Schwaan und das Kulturhistorisches Museum Rostock als „Bartels Connection“ gemeinsamen die Ausstellung

Rudolf Bartels (1872-1943).

EINFACH UND NUR SCHÖN

.

Die Ausstellungen sind eine wunderbare Chance, um mehr über den bedeutendste Maler Mecklenburgs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfahren und seine Bilder zu sehen. Also habe ich in den letzten Tagen die Ausstellung im Kloster zum Heiligen Kreuz in der Rostocker Innenstadt besucht. Es war spannend die Spuren des Naturalismus und französischer Impressionismus in der Malerei von Rudolf Bartels zu sehen sowie die Ergebnisse seiner seriellen Arbeitsweise zu betrachten. In der Ausstellung erwarten den Besucher Bilder aus den Serien der Blühenden Bäume, der Kirche von Gelmeroda, der Laternenkinder, der Ansichten von Rostock und Bilder mit Regenbögen und Seifenblasen. Mir haben besonders die Farbenpracht der Blühenden Bäume und die Laternenkinder gefallen. Hier ein paar Fotos aus der Ausstellung „Rudolf Bartels (1872-1943) – EINFACH UND NUR SCHÖN“, damit Sie sich einen ersten Eindruck von der Sonderausstellung im Kulturhistorisches Museum machen können.

.

Rudolf Bartels, Laternenkinder II, 1912
Laternenkinder II,
Rudolf Bartels (1872-1943)
Fotograf: Eike Knopf
Öl auf Leinwand
108 x 137 cm
Kulturhistorisches Museum Rostock, Inv.-Nr. M 346
Fotograf: Eike Knopf

.

„Rudolf Bartels (1872-1943) – EINFACH UND NUR SCHÖN“ ist eine wunderbare Ausstellung, die einen guten Einblicke in das Schaffen und den Kontext zu Entwicklung in der Geschichte, der Gesellschaft und Kunst zeigt. So beeindruckend die Vielzahl der Bilder auch sind, meine Favoriten sind und bleiben die „Laternenkinder“. Es sind drei Bilder der Serie in der Rostocker Ausstellung zu sehen.  Doch machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie noch bis zum 02. Oktober die Sonderausstellung in der Innenstadt von Rostock. Es lohnt sich und es gibt in den kommenden Wochen auch noch ein sehr interessantes Begleitprogramm, mit Führungen, Abendspaziergänge, einem Laternenfest, Vorträge und einen

Aquarellkurs Laternenkinder.

.

Ich mag es selbst Motive zu malen, die in der Nacht besonders leuchten. Wenn die Kinder im Herbst mit Ihren Lampions mitten in der City durch die Straßen laufen, dann sind es auch 100 Jahre nach dem Entstehen der Bilder von Rudolfs Bartels wunderbare Motive. Es ist einfach schön anzusehen, wenn die Kleinen alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern Laternelaufen, die Lampions und die Augen der Kinder leuchten. Wenn ich an diese Szenen denke, fallen mir sofort die Laternelieder aus meiner Kindheit ein. Sie kennen sicher auch die Lieder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ oder „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“. So habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, diese Szenen als Aquarelle oder Laternenkinder als Miniaturen in Aquarell zu malen. Da ich die Begeisterung für diese Bilder immer wieder mit anderen Menschen teilen möchte, habe ich bereits in der Vergangenheit „Aquarellkurse zu den Laternenkindern“ organisiert.

Wenn man selber malt, dann gibt es nichts Besseres, als zu schauen wie die anderen malen, wie die alten Meister es gemacht haben und so zu lernen. Dieses brachte mich auf die Idee gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum und der VHS Rostock einen Aquarellkurs zu organisieren, um gemeinsam mit den Malschülern von der Ausstellung über Rudolf Bartels zu profitieren.  Alle Interessenten können den Aquarellkurs ab sofort auf der Web Seite der VHS buchen. Wenn auch Sie gemeinsam mit mir an diesem Tag Laternenkinder malen wollen, dann warten Sie nicht zu lange mit der Anmeldung. Z.Z. sind nur noch vier von zwölf Plätzen frei.

Hier die Beschreibung des Aquarellkurses und einige meiner Aquarelle:

Das Kunstmuseum Schwaan und das Kulturhistorische Museum Rostock zeigen vom 24. Juni bis zum 03. Oktober 2016 die Ausstellung „Rudolf Bartels (1872-1943). EINFACH UND NUR SCHÖN – Licht und Farbe faszinieren den Maler Rudolf Bartels über alles: blühende Bäume, strahlende Regenbogen, schillernde Seifenblasen und leuchtende Laternen verzaubern seine Bilder.“

Es sind wunderbare Szenen, wenn Kinder im Herbst mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Wer erinnert sich nicht gerne an das Leuchten der Kinderaugen und der Laternen sowie an die Kinderlieder, wie: „Laterne, Laterne, die Sonne, Mond und Sterne“. Rudolf Bartels Bilder sind wunderbare Anregungen.

Nach einer Einführung im Kulturhistorischen Museum geht es zur Volkshochschule Rostock und Frank Koebsch wird Ihnen helfen, die Besonderheiten beim Malen der Kinder und ihren Laternen zu erfassen. Das Aquarell bietet sehr gute Möglichkeiten, um den Verlauf des Lichts zu realisieren und so lebendige Bilder mit den Laternenkindern zu malen.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen. Für die Kursteilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Aquarelle von den Laternenkindern bis zum Ausstellungsende im Kulturhistorischen Museum zu zeigen.

Der Eintritt für die Ausstellung ist im Kursentgelt enthalten.

Kursgebühr: 30 Euro

.

Auf den Spuren von Rudolf Bartels und ein Aquarellkurs zu den Laternenkindern
Auf den Spuren von Rudolf Bartels und ein Aquarellkurs zu den Laternenkindern

.

Es wird bestimmt ein spannender Kurs. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen die Laternenkinder in der Ausstellung von Rudolf Bartels zu entdecken und später unsere eigenen Aquarelle zu malen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..