.
Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch
Wenn man einen malerischen Herbst an der Ostsee erlebt möchte, ist einer meiner Tipps einen Spaziergang auf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu unternehmen. So ein Herbstlicher Ausflug zum Natureum am Darßer Ort bietet für Naturliebhaber viel Sehenswertes. Ich habe die Tage zur Vorbereitungen und Eröffnung meiner Ausstellung „Faszination Kraniche“ im Natureum am Darßer Ort genutzt und war mehrmals mit meinen Kameras an der Ostsee unterwegs. Es waren herrliche Tage Ende September am Darßer Ort und es sind einige interessante Bilder aus dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft entstanden. Der Herbst an der Ostsee hat viele Facetten. Wenn es Herbst wird ist es bei mir typischer Weise Zeit für Kranich Aquarelle. Aber bei den Ausflügen am Darßer Ort konnte ich die Kraniche nur weit entfernt oben am Himmel sehen. Die ersten Kraniche flogen in großen Schwärmen über die Ostsee zum Rastplatz in der Rügen-Bock-Region. Während des herbstlichen Vogelzug an der Ostsee waren neben den Kranichen viele andere Vögel unterwegs. Eine Unzahl von Gänsen und Wattvögeln waren genauso unterwegs, wie Schwäne und Kormorane. Aber es gibt noch eine Vielzahl von weiteren Beobachtungstipps im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der Höhepunkt im September ist die
Es ist ein ganz besonderes Naturerlebnis die Hirsche an der Ostsee zu beobachten. In der Kernzone des Nationalparks sind die Tiere geschützt und die Rothirsche, Deutschlands größte Säugetiere, sind an die Menschen auf den Wegen gewöhnt. So ist es leicht die Hirsche in der Brunst im Darßwald zu entdecken und sie auch in den Dünen und am Strand zu beobachten. Folgenden Text habe ich in dem Faltblatt „Hirsch und Meer“ des Nationalparks gefunden, der sehr schön die Szenen im Herbst am Darßer Ort beschreiben.
Wo das Meer eine Weite Landschaft aus Dünen, Seen, Sümpfe und Wald formt und der Mensch als stiller Beobachter Zaungast ist, entsteht ein einzigartiges Stück wilder Natur. In den scheinbar Kargen Lebensräumen tummeln sich zahlreiche Tierarten. Die größte Art ist der als scheuer Waldbewohner bekannte Rothirsch. Er bevorzugt exklusive Wildnis mit weitem, offenen Blick. In den Kernzonen des Nationalparks findet er Ruhe und Sicherheit. Wo wird ihn hier sein ursprünglicher, tagaktiver Lebensrhythmus ermöglicht. Auch wenn er nicht zu sehen ist, erweckt sein lautes Röhren zur Paarungszeit im Herbst, vermischt mit dem ewigen Rauschen des Meeres, Ehrfurcht vor den unerschöpflichen Kompositionen der Natur in uns.
Hier die Fotos von meinen Ausflügen im National Park auf dem Rundweg des Darßer Ortes und einige unserer Aquarelle mit Kranichen, Schwänen, Reihern und Kormoranen.
.
Windflüchter am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (2)
Küstenwald am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (3)
Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft (c) FRank Koebsch
Kormorane in der Ostsee vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Reiher am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (c) FRank Koebsch
Graureiher in der Boddenlandschaft am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Graureiher im Schilf am Nothafen Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Kormorane am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Kormoran in der Bodenlandschaft am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Nach dem Morgenbad (c) ein Kormoran Aquarell von Hanka Koebsch
Reiher und Rotwild am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
16 Ender am Darßer Ort (c) Frank KOebsch
Hirsch und Reiher am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Junge Hirsche kämpfen spielerisch am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Brunft der Rothirsche im Nationalpark an der Ostsee (c) FRank Koebsch (2)
Brunft der Rothirsche im Nationalpark an der Ostsee (c) FRank Koebsch (1)
Brunft der Rothirsche im Nationalpark an der Ostsee (c) FRank Koebsch (3)
Die ersten Kraniche fliegen zum Darß (c) FRank Koebsch (3)
Die ersten Kraniche fliegen zum Darß (c) FRank Koebsch (2)
Flugbegleiter (c) ein Aquarell mit Kranichen und Gänsen von Frank Koebsch
Die ersten Kraniche fliegen zum Darß (c) FRank Koebsch (2)
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Hirschbrunft an der Ostsee (c) FRank Koebsch (1)
Hirschbrunft an der Ostsee (c) FRank Koebsch
Hirschbrunst an der Ostsee (c) Frank Koebsch (1)
Hirschbrunst an der Ostsee (c) Frank Koebsch (2)
Hirschbrunst an der Ostsee (c) Frank Koebsch (3)
Hirschbrunst an der Ostsee (c) Frank Koebsch
Hirsche und Schwäne am Daßer Ort (c) Frank Koebsch
Schwäne am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Rotwild am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (3)
Rotwild am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Rotwild am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Rotwild am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Rotwild am Ostseestrand (c) FRank Koebsch
Rotwild an der Ostsee (c) FRank Koebsch (1)
Rotwild an der Ostsee (c) FRank Koebsch (3)
Rotwild an der Ostsee (c) FRank Koebsch
Rotwild an der Ostsee (c) FRank Koebsch (4)
Abend über den Dünen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Abend über den Dünen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Abend über den Dünen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Leuchtturm Farßer Ort am Abend (c) Frank Koebsch (1)
Kormorane beim Sonnenuntergang am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Sonnenuntergang am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Sonnenuntergang am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (3)
Sonnenuntergang am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (2)
.
Die Erlebnisse und die Schnappschüsse von den Hirschen an der Ostsee sind bestimmt Anregungen für neue Wild Life Aquarelle, denn Aquarelle mit Rothirschen fehlen noch. Unsere Kameras sind oft unsere Skizzenblöcke, wenn wir unterwegs sind und so gehören unsere Aquarelle und die Fotografie zusammen. Die Natur hat auf jeden Fall Lust auf Herbstaquarelle gemacht.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge