Rügens Kraniche
Ein Kranichpaar © Aquarell von Frank Koebsch
.
Anfang Oktober war ich zu einer Malreise auf Rügen. Es war spannend das Mönchgut und Middelhagen im Herbst zu erleben. Wir haben im Rahmen der Malreise einen bunten Herbst und Sturm auf Rügen erlebt. Die schönen Tage habe ich auch genutzt, um mich auf den Spuren von Fischottern und Kranichen zu begeben. Um Kraniche auf Rügen zu beobachten, musste ich das Mönchgut verlassen. Aber es ist ein wunderbares herbstliches Spektakel, wenn sich die Kraniche in Mecklenburg – Vorpommern sammeln. Nicht umsonst gehören die Vögel des Glücks zu den sieben Naturwundern in Mecklenburg – Vorpommern. Wenn man den Vogelzug an der Ostsee beobachten möchte, dann hat man auf Hiddensee oder im Nordosten der Insel die besten Chancen. Auf Rügen beobachtet man die Kraniche am besten auf Ummanz. Es gibt dort geführte Kranichtouren, aber ich bin lieber selbstständig auf den Boddenwiesen bei Tankow unterwegs. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis die Kraniche im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu beobachten. Auch in diesem Herbst habe ich die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz besucht. Auf der Fahrt nach Ummanz hatte ich das Glück ein einzelnes Kranichpaar auf einer Wiese zu beobachten. Es waren schöne Augenblicke Aber irgendwann starteten die beiden und machten sich wohl auf zu ihren Schlafplätzen. Mich faszinieren die Kraniche auf Grund solcher Erlebnisse immer wieder und so entstand ein neues Kranichaquarell. Gemalt habe ich das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 von Hahnemühle.
.

.
Aquarelle und Fotos von den Kranichen im Herbst auf Rügen
Nach diesem kurzen Stopp auf meiner Fahrt ging es zügig weiter nach Ummanz. Auf den Boddenwiesen dort sammeln sich die Kraniche bei Sonnenuntergang und schweben auf ihren Schlafplätzen ein. Es ist ein wunderbares Naturschauspiel, wenn zur Schlafenszeit der Kraniche das Trompetenkonzert der Vögel zur hören ist. Jeden Abend füllen sich die Schlafplatze auf den Boddenwiesen und Viehweiden bei Ummanz. Hier ein paar Schnappschüsse von diesem Abend auf Rügen und einige meiner Kranichaquarelle, die immer wieder nach solchen wunderbaren Erlebnissen entstanden sind.
.
.
Wenn Sie sich für solche Kranichaquarelle interessieren, möchte ich Sie auf folgende Ausstellungen, Vorträge und Aquarellkurse aufmerksam machen.
- Meine Kranichbilder sind z.Z. im Natureum am Darßer Ort und in der Naturschutzstation Schwerin zu sehen.
- Am 03. November 2016 halte ich bei NABU Schwerin einen Vortrag über meine Kranichmalerei.
- Wenn Sie gemeinsam mit mir Kraniche malen wollen, dann empfehle ich Ihnen zwei Aquarellkurse empfehlen:
- am 05. November 2016 in der Naturschutzstation Schwerin in Zusammenarbeit mit der VHS Schwerin und
- am 11. November 2016 bei Boesner Hamburg.