Aquarelle mit Laternenkinder in der Palette & Zeichenstift
Leuchtende Laternen in Aquarellen
Es gibt Erlebnisse, die man nicht vergisst. Ich erinnere mich sehr gerne daran, wie ich als kleiner Junge abends im Dunkeln Laterne gegangen bin. Es war eine ganz besondere Stimmung gemeinsam mit anderen Kindern, den leuchtenden Laternen und Laternenliedern unterwegs zu sein. Wenn ich im Herbst Jahr für Jahr die Laternenkinder sehe, hat mich dieses motiviert solche Szenen als Aquarell zu malen. Es ist einfach herrlich, die Kids mit ihren großen leuchten Augen und den Lampions zu sehen und sofort fallen mir die Lieder ein, wie
- Laterne, Laterne, die Sonne Mond und Sterne,
- Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir,
- Kommt, wir woll’n Laterne laufen,
- Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir,
- …
Die Begeisterung für diese Bilder mit den Laternen hat eine lange Tradition. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sich zum Beispiel Lisel Oppel, Otto Modersohn und Rudolf Bartels mit diesem Thema beschäftigt. Als Rostocker bin ich natürlich den Spuren von Rudolf Bartels und seinen Laternenkindern gefolgt, um von dem alten Meistern zu lernen. Als ich dann für meine Aquarelle und Miniaturen mit den Laternenkindern Feedback aus Dänemark und gar aus Hong Kong bekam und merkte, dass sich auch heute viele Menschen für diese Motive interessieren. Als dann in diesem Jahr im Kulturhistorischen Museum Rostock die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels ausgestellt wurden, hatte ich die Idee, einen Aquarellkurs zu den Laternenkindern in Zusammenarbeit mit dem Museum zu organisieren. Es ist immer wieder eine besondere Herausforderung, das Leuchten in den Aquarellen mit den Laternenkindern erzeugen kann. Um meine Begeisterung für diese Motive über die Region hinaus mit anderen Menschen zu teilen, hatte ich für die Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ den Artikel
.
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – leuchtende Laternen in Aquarell
.
geschrieben. In den vergangenen Tagen ist nun die neue Ausgabe mit dem Artikel erschienen. Ich versuche in dem Text zu erläutern, was mich an diesen Bildern fasziniert. Hierzu zeige ich einige meiner älteren Aquarelle wie die Bilder „Begegnung“, „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, ….. Gleichzeitig erläutere ich am Beispiel von zwei neuen Aquarellen, wie ich versuche die besondere Lichtstimmung der Laternen und der Umgebung zu malen.
.
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – Laternenkiinder von Frank Koebsch in der Palette 2016 – 6 Seite 56 und 57
.
Leuchtende Laternen in dem Aquarell „… hier unten leuchten wir“
.
Erleben Sie mit wie das Aquarell „… hier unten leuchten wir“ Schritt für Schritt entsteht. Das Bild habe ich auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / m2 matt gemalt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Als Aquarellfarben habe ich meine Farben von Schmincke und MISSION Gold Class Water Colours von Mijello genutzt, da sich für dieses Aquarellbild die Paletten ideal ergänzten.
.
.
Ich freuen mich schon in den nächsten Tagen im Rahmen der Rostocker Lichtwoche allabendlich die Kids mit ihren Laternen zu sehen. An diesen Abenden der Lichtwoche habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder viele Anregungen für neue Bilder erhalten. In der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders und ich mag solche illuminierten Motive für meine Aquarelle. Aber auch wenn in Ihrer Gemeinde oder Stadt z.Z. kein solches Fest gefeiert wird, werden viele Laternenkindern anlässlich des Martinstages unterwegs sein. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Laterne laufen.
P.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:
- Zierkirschen Aquarell
- Schneeglöckchen Aquarell
- Farbspiele im Frühling
- Konzentration pp – Ein Jazz Aquarell
- Aquarelle mit Distelblüten
- Faszination Karussell
- Es weihnachtet
- Ein Strauß mit gelben Chrysanthemen – Aquarell mit Strukturpaste
- Das Chrysanthemen Aquarell „Blütentraum“,
- …
.
P.S.S.: Vielleicht suchen Sie noch weitere Anregungen. Dann möchte ich Ihnen folgende Artikel empfehlen, die bisher von mir in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ erschienen sind:
- Auf der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier – Palette 2016 / 04
- Ein malerisches Bootsbauseminar – Schiffe und Boote in Aquarell – Palette 2016 / 03
- Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell– Palette 2016 / 01
- Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle – Palette 2015 / 06
- Blumen und Blüten in Aquarell – Palette 2014 / 05
- Meine Motivation, Jazz-Aquarelle zu malen – Palette 2014 / 04
- Kraniche – Die Vögel des Glücks als Boten des Frühlings – Palette 2014 / 03
- Ein Löwenzahn Aquarell einmal anders – Palette 2009 / 05
Es ist immer wieder schön, Laternenkinder zu sehen ♥
Du weißt sicher, dass Vilma gestern in Dänemark verstorben ist. Ich bin sehr traurig. Sie war eine liebevolle Mutter und eine wunderschöne Eisbärin.
Montag habe ich vor in den Zoo Rostock zu fahren, um noch einmal Abschied von Fiete zu nehmen. Der Weg Bremen-Rostock ist zwar sehr weit, aber in Ungarn werde ich ihn mit großer Sicherheit nicht mehr besuchen können.
Einen schönen Abend wünsche ich, liebe Grüße
Brigitte
Guten Abend Brigitte,
Danke für Dein Feedback zu den Laternenkindern.
Ja der Tot von Vilma ist sehr traurig. Wir können Fiete nur die Daumen drücken, Ich wünsche Dir eine schöne Reise nach Rostock. Wer weiß vielleicht kommt er ja wieder. Es würden sich sicher viele Menschen freuen, wenn er im Polarium leben würde.
Beste Grüße
Frank