Wie man das Leuchten in den Aquarellen erzeugen kann?
Arbeiten mit Komplementärfarben
.

Wenn die Sonne untergeht, wird es im Herbst schnell dunkel. Wenn man dann nach Sonnenuntergang unterwegs ist, kann stellt man schnell fest, in der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders. Die Straßenbeleuchtung, die Lichtwerbung, die beleuchtete Fenster, der Straßenverkehr verändern die Ansicht unserer Städte. Gleichzeitig sind die Kinder mit ihren Laternen unterwegs. Dazu kommt noch, dass immer mehr technische und Baudenkmale durch Spot besonders in Szene gesetzt werden. Mich faszinieren diese Szenen und so sind immer wieder Aquarellen mit illuminierten Motiven und Laternenkindern entstanden. Das Leuchten in den Aquarellen ergibt sich durch farbliche Kontraste und die bewusste Wahl von Komplementärfarben.
.
.
Ich bin mit der Begeisterung für diese Motive nicht alleine. Die Zeitschrift Palette hatte über meine Laternenkinder einen Artikel veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock habe ich Aquarellkurse zu den Laternenkindern und mit Heinr. Hünicke einen Aquarellkurs mit viel dunkler Farbe und leuchtenden Spots organisiert. Aber die Stimmung mit den illuminierten Motiven und Laternenkindern begeistern nicht nur mich als Maler sondern Jahr für Jahr viele, viele Menschen. Es werde in dieser Zeit viele Laternenumzüge, Stadtfeste mit vielen Lichtern und mehr organisiert. Bei uns gibt es seit vielen Jahren die Rostocker Lichtwoche. Die Stadtwerke Rostock illuminieren die Rostocker Innenstadt und in der City finden abends verschiedenen Veranstaltungen statt. Traditionell sind die Lampionumzüge und die Lasershows auf dem Universitätsplatz der Höhepunkt der Rostocker Lichtwoche. Ich genieße es immer wieder im Rahmen der Lichtwoche zu fotografieren und verschiedene Motive zu erkunden und so ist die Idee für das
Aquarell „Rostocker City – illuminiert“

entstanden. Das Bild zeigt eine Szene vom illuminierten Rostocker Universitätsplatz. Viele Menschen warteten dort auf die Lasershow und das Feuerwerk. Die Häuser wurden bereits im Vorfeld angestrahlt und schillerten in verschiedenen Farben. Die Lichtstimmung bestimmen hier die durch Scheinwerfer ausgeleuchteten Häuserfronten und das grelle Partyzelt das Motiv. Aus meiner Sicht kommt es in diesem Fall mehr auf die Brillanz der Aquarellfarben auf dem Papier an. Deshalb habe ich als Aquarellpapier das Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m2 mit rauer Oberfläche gewählt, dass die aufgetragenen Farben kräftig wider gibt. Ich nutze für meine Bilder zu 90% Aquarellfarben von Schmincke. Aber bei diesem Motiv mit der illuminierten Innenstadt habe ich etwas Neues ausprobiert. Seit einiger Zeit gibt es
lumineszierende Aquarellfarben.

Da durch die Scheinwerfer und andere Lichtquellen während der Lichterwoche besonders glitzernde und leuchtende Effekte auf den Häusern und den Zelten für das Event erzeugt wurde, war dieses eine gute Chance die Farben an einem solchen Motiv auszuprobieren. Traditionell bestehen Aquarellfarben aus Pigmenten und Gummi Arabikum. Hersteller geben dann oft noch Vernetzungsmittel und Stoffe bei, die Haltbarkeit, den Geruch, das Anlösen der Farben u.a. beeinflussen. Was sind nun lumineszierende Aquarellfarben? Daniel Smith als Hersteller beschreibt die Farben wie folgt:
Die Pigmente enthalten Glimmer, bei dem es sich um dünne transparente Teilchen handelt, die mit hochreflektierenden Metalloxiden beschichtet sind. Die Wahl der Metalloxide bestimmt die Art der Lumineszenz.
Heute werden lumineszierende Aquarellfarben
- iridescent – mit irisierenden (spiegelnden) Eigenschaften,
- mit Oxiden, die das Licht wie ein Refraktor streuen, Interferenzen erzeugen,
- mit Oxiden, die zwischen zwei Farben und
- Oxiden, die einen matten Perlganz erzeugen,
hergestellt. Je nach Lichteinfall und Beobachtungswinkel erzeugen die Farben eine ganz unterschiedliche Wirkung. Die Farben lassen sich vermalen und mischen, wie alle anderen Aquarellfarben. Eine besondere Wirkung entfalten sie, wenn sie Farben als Lasur auf einen dunklen Grund aufgetragen werden. In den folgenden Fotos können Sie sich einen ersten Eindruck über die Wirkung der lumineszierenden Aquarellfarben machen.
Meine Idee war es, lumineszierenden Farben als Unterstützung für die Farbkontraste einzusetzen. Ich wollte Details hervorzuheben, die eine besonders Wirkung im Licht der Scheinwerfer und der Partybeleuchtung entfalteten. Begonnen habe ich auch dieses Aquarell mit dem vielfarbigen Himmel. Als nächstes habe ich die Besucher der Lichtwoche am unteren Bildrand gestaltet. Hier wurden nur einige Personen konkreter mit den Umrissen dargestellt. Die große Menschenmenge ist nur als Silhouette zu sehen. Um diese Menschenmenge nicht starr als massive Mauer wirken zu lassen, habe ich in die feuchte Grundierung verschiedenste Farben hineingegeben. Danach wurden die einzelnen Giebel der Häuser und das Partyzelt gestaltet. Zum Abschluss habe ich die Häuser und das Partyzelt mit Lasuren von lumineszierender Aquarellfarben belegt. Interessant ist, dass das Aquarell bei verschiedenen Blickrichtungen und unterschiedlichen Lichteinfällen jedes Mal eine andere Wirkung entfaltet. Es ist schon beeindruckend. Im Foto „Lichteffekte des Aquarells…“ habe ich versucht, ein wenig von dieser Wirkung zu veranschaulichen. Schaut man frontal auf das Bild ergibt, sich durch den Einsatz der lumineszierenden Aquarellfarben kaum einen Unterschied zu den herkömmlichen Aquarellen. Hier ein paar Schnappschüsse, wie das Aquarell „Rostocker City – illuminiert“ mit den lumineszierende Aquarellfarben entstanden ist.

Die Farben können für Bilder mit interessanten Lichtstimmungen eine sinnvolle Ergänzung sein. Ich habe schon einige Ideen für neue Aquarelle und dabei ist es hilfreich, wenn man weiß, wie man das Leuchten in den Aquarellen erzeugen kann. 😉
P.S. Die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet in der Ausgabe 2018 / 01 in dem Artikel
„Wenn es dunkel wird in der Nacht“ über Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen
über das Aquarell „Rostocker City – illuminiert“.

Aquarell „Rostocker City – illuminiert“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Rostocker City – illuminiert“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
490,00 €