Schiffe gucken in Warnemünde
Vor ein paar Tagen habe ich Foto´s und Aquarelle von der Hanse Sail hier auf meinem Blog veröffentlich. Wir waren gemeinsam mit über eine Million Besucher unterwegs. Aber was macht die Faszination solcher Veranstaltungen aus? Warum kommen die Menschen an exponierte Orte der Elbe, der Kieler Förde, an die Trave, nach Warnemünde u.a. um Schiffe bei Ein- und Auslaufen zu beobachten, zu fotografieren und zu malen?
Was ist das Besondere am Schiffe gucken?
Ich kann nur von meiner Motivation sprechen. Rostock ist meine Geburtsstadt und ich bin dort mit den Schiffen an der Warnow und in Warnemünde aufgewachsen. Ich begeistert vom Ostseestrand, habe als junger Facharbeiter Schiffe in der damaligen Volkswerft Stralsund mitgebaucht und in der Hansestadt Wismar studiert, dort Hanka meine Frau kennen gelernt, im Rostocker Hafen gearbeitet, bevor ich in die weite Welt ging, um mein Brot zu verdienen. Auch dann war meine erste Station Bremen bevor es nach Luzern, Berlin, Hannover oder Frankfurt ging. Trotzdem ist unsere Familie immer in Rostock oder Sanitz geblieben. Hanka und ich lieben das platte Land an der Ostsee. Sie merken schon irgendwie bin immer in der Nähe des Wassers, der Häfen und der großen Schiffe geblieben. Dazu kommt noch, dass Hanka und gerne reisen. Wenn wir reisen, dann oft mit Kreuzfahrtschiffen z.B. waren wir mit der Holland America Line in Kanada und Alaska, mit der AIDAbella Im Mittelmeer, mit der AIDAblu in der Nordsee, sind nach Spitzbergen, durch die Fjorde Norwegens, nach Malmö, Kopenhagen, Oslo, zu den Eisbergen Grönlands gereist , haben an vielen Stellen Vögel des Nordens beobachtet und und …. Wir haben viele schöne Erinnerungen an die Reisen mit den Schiffen. Es ist einfach eine wunderbare Erfahrung, wenn man an Bord eines Schiffes Warnemünde verlässt oder einen anderen Hafen verlässt, auf „Große“ Fahrt geht und natürlich wenn man nach einigen Tagen oder Wochen wieder kommt. Wenn wir z.B. nach Warnemünde zum Schiffen gucken fahren, dann spielen diese Erinnerungen und die Träume für weitere Reisen, Sehnsucht nach fernen Ländern, Fernweh, … immer wieder ein große Rolle. Sicher geht es vielen Menschen ähnlich, wenn die Schiffe gucken 😉
Fotos, Skizzen und Aquarelle vom Schiffe gucken
Nun bei unserer Begeisterung für die Schiffe, ist es nicht verwunderlich, dass etliche Aquarelle mit Booten und Schiffen entstanden sind. Hier eine kleine Auswahl der maritimen Aquarelle, wie die „AIDA am Kreuzfahrtterminal Altona“, das „Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne“, ein „Schlepper im besonderen Licht“, das Bild von der „Hanse Sail“, die Windjammer als „Päckchen im Hafen“ und die „AIDA im Hafen von Cartagena“.
.
.
Ich hatte schon einmal in der Zeitschrift Zeichenstift & Palette in dem Artikel beschrieben, wie ich Boote und Schiffe als Aquarell male. Egal ob ich an den Elbpromenaden über dem Hamburger Feuerschiff, auf unsere Kreuzfahrten oder bei Malreisen in den kleinen Häfen an der Ostsee male, dass Vorgehen ist eigentlich immer gleich, wenn ich viel Zeit habe, um die maritimen Aquarelle fertig zu stellen. Ich mache direkt auf meinem Aquarellpapier eine Vorzeichnung und gestalte dann das Bild. Wenn das Wetter nicht mitspielt oder ich nicht keine Zeit habe, dann helfen mir meine Kameras die Stimmung festzuhalten. Es entstehen dann später nach diesen Fotos meine Aquarelle. In wenigen Fällen habe ich dann Ruhe, um zu skizzieren. Aber in diesem Sommer waren Hanka und ich mehrmals zum Schiffe gucken in Warnemünde und ich habe sogar Zeit um Muße gefunden, neben vielen Fotos ein paar Skizzen zu erstellen. Einmal haben wir u.a. die AIDAmar beim Auslaufen und Fähren wie die Finnline – Finnbreeze von der Ostmole aus beobachtet. Andere Mal haben wir das Auslaufen der AIDAmar in Warnemünde erlebt, die Viking Star bewundert. Hierbei sind folgende Skizzen und Fotos von den Schiffen und der Verkehrszentrale und Lotsenstation Warnemünde entstanden.
.
.
Als Motiv für ein Aquarell haben ich mich dann später doch für das Schiff der Reederei Finnlines entschieden. Bei dem Motiv mit der MS Finnbreeze der Finnlines an der Ostmole von Warnemünde faszinierte mich die Lichtstimmung der Ostsee, des Himmels, die Farben des Schiffen beim Passieren des Leuchtturms kurz vor dem Sonnenuntergang. Nach dem Schiffen gucken ist das Aquarell „Abend an der Ostmohle von Warnemünde“ entstanden. Gemalt habe ich das maritime Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle. Die Kombination von Farbe und Papier erlaubt notwendigen weichen Farbübergänge für die Lichtstimmung.

Wenn Sie sich für die gezeigten Aquarelle von den Booten und Schiffen interessieren, dann habe ich folgende Tipps für Sie:
- Wenn Sie selber malen, dann begleiten Sie mich doch auf eine der Malreisen an die Ostsee oder auf Rügen. Hier malen wir regelmäßig Boote und Schiffen, wenn es auch nicht die ganz großen Pötte sind.
- Wenn Ihnen das Aquarell „Abend an der Ostmohle von Warnemünde“gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Aquarell „Abend an der Ostmole von Warnemünde“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das maritime Aquarell „Abend an der Ostmole von Warnemünde“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
375,00 €