Drucke auf Hahnemühlepapier - Albrecht Dürer von den Aquarellen – Im Gänsemarsch, Strandspaziergang und Besetzt © Hanka Koebsch

Drucke von unseren Aquarellen in fast allen Größen


Drucke von unseren Aquarellen in fast allen Größen

Reproduktionen von der Größe einer Postkarte bis zu Formaten von 1,20 x 1,80 m

 

Ich habe bereits mehrmals darüber berichtet, dass wir von unseren Aquarellen auf Kundenwunsch Drucke erstellen. Typischerweise erstellen wir

Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale bereits verkauft, das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe oder der Preis des Aquarells passt nicht zu dem jetzigen Stand im Geldbeutel. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden.  Hier ein paar Beispiele von Reproduktionen, die wir in den letzten Wochen an Kunden ausgeliefert haben.

.

.

Die Drucke auf den Fotos haben unterschiedliche Größen.  Bei den Drucke auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ z.B. von den Aquarellen  „Middelhagen im Herbst“, „Herbst am Jagdschloss Granitz“, dem Eichhörnchen Motiv „Besetzt“, „Tagesordnungspunkt 2 – Strandwanderung“, „Im Gänsemarsch“, „Alt und Neu im Hafen“ und „Klatschmohn“ sind es Formate zwischen 30 x 40 cm und 36 x 48 cm. Es sind im Vergleich zu den anderen Drucken kleinere Formate, da die Bilder auf dem Hahnemühlepapier zum Schutz gegen Umwelteinflüsse mit Passepartout unter Glas gerahmt werden. Auf Grund der Oberflächen Struktur des Papiers, dem Druckverfahren und der Rahmung sehen diese Bilder dem Originalaquarell sehr ähnlich.

Galeriedrucke auf Alu Dibond, Leinwand oder Acrylglas werden in der Regel ohne Rahmen gehangen. Die Drucke werden dann in größeren Formaten gekauft. So hatte z.B. der Druck auf Acrylglas von dem Kranich AquarelleMajestätisch“ ein Format von 80 x 120 cm und die Drucke auf Leinwand von den Aquarellen  „AIDA im Hafen von Cartagena“, „Glückliche Hühner“,  „Sommerrot“, „Winterabend“, „So viel Wasser“ und „Kleiner Eiskönig“ Formate zwischen 40 x 60 cm und 60 x 80 cm.

Aquarell - Farbspiele des Frühlings - als Kunstkarte und Druck auf Leinwad im Format 120 x 180 cm (c) Frank Koebsch (3)
Aquarell – Farbspiele des Frühlings – als Kunstkarte und Druck auf Leinwad im Format 120 x 180 cm (c) Frank Koebsch (3)

Es ist ja ein Vorteil der Drucke, dass der Kunde sich Größe seines Lieblingsmotivs „frei“ bestimmen kann. Das Aquarell „Alt und Neu im Hafen“ hat im Original eine Größe von 56 x 76 cm und die Kundin hatte sich für einen Druck im Format 36 x 48 cm entschieden. Aber auch Vergrößerungen der Motive sind möglich. So haben wir z.B. auf Wunsch einer Kundin von der Aquarell „Farbspiele im Frühling“ einen Druck auf Leinwand im Format 120 x 180 cm ausgeliefert. Aber nicht jedes Aquarell von uns können wir für unsere Kunden in jeder Größe drucken lassen und ausliefern. Wir malen z.B. Miniaturen auf Aquarellpostkarten im Format 10,5 x 15 cm oder Bilder auf Aquarellblöcken im  Format 24 x 32 cm. Solche kleinen Bilder lassen sich zwar auch auf Formate mit einer Seitenlänge von 180 cm oder mehr vergrößern, aber man muss sich um die Wirkung bewusst sein. Bei jeder Vergrößerung werden aus kleinen Details größere Flächen und Kontrastunterschiede werden, aus der Nähe betrachtet, geringer. Wählt man dann noch einen kleinen Betrachtungsabstand, wirken die Bilder flächig. Als Beispiel möchte ich Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke am Beispiel des Aquarells „So viel Wasser“ zeigen.

.

Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (1)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (1)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (2)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (2)

.

In der Regel empfehlen wir einen Vergrößerungsfaktor von „5“ nicht zu überschreiten. Der Vergrößerungsfaktor ergibt sich aus der Wunschgröße des Drucks und dem Format des Original. Hier zwei Berechnungsbeispiele:

Das Original des Bildes „So viel Wasser“  hat Hanka  einem Aquarellpapier im Format 24 x 32 cm gemalt. Die von uns empfohlene Größe des Drucks beträgt 50 x 75 cm.

Vergrößerungsfaktor = Größe des Drucks / Größe des Aquarells

Vergrößerungsfaktor = (50 x 75 cm) / (24 x 32 cm) = 4,88

 

Für einen Druck im Format 120 x 180 cm vom Aquarell „Farbspiele im Frühling“ in der Größe 50 x 76 cm ergibt sich ein Vergrößerungsfaktor von 5,1.

Vergrößerungsfaktor = Größe des Drucks / Größe des Aquarells

Vergrößerungsfaktor = (120 x 180 cm) / (56 x 76 cm) = 5,1.

 

Wichtig ist, sich über die Wirkung der Vergrößerungen bewusst zu sein. Sollten Sie auch Interesse an einem Druck von unseren Aquarellen haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sir gerne, denn vieles ist möglich. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..