Ein Schmetterlingsaquarell mit einem Bläuling
Ein Hauhechel-Bläuling beim Sonnenbad
Schmetterlinge sind wunderbare Motive im Spätsommer. Man kann sie überall beobachten, egal ob im heimischen Garten oder wenn man unterwegs ist. Für mich waren die Insekten lange „nur“ interessante Farbtupfer, wenn ich auf Motivsuche für neue Wild life Aquarelle war. Mich interessierte nur das „Großwild“. Z.B. auf dem Rundweg Darßer Ort war ich auf der Suche nach den Hirschen an der Ostsee. Im Müritz Nationalpark war ich auf den Spuren der Adler, Kraniche, Spechte, Rehe u.a. unterwegs. Auf all diesem Ausflügen habe ich immer wieder Schmetterlinge als wunderbare Farbtupfer im Spätsommer erlebt und fotografiert. Es dauerte eine Weile bis ich sie als Motiv für unsere Aquarelle entdeckte. Seit dem vergangenen Jahr habe ich nach der Motivsuche in der Pflanzenwelt dann begonnen, Schmetterlinge als Aquarelle zu malen. Es sind nach und nach die Bilder „Brombeerblüten locken Schmetterlinge“, „Farbspiele im Spätsommer“, „Schmetterling auf einer Distelblüte“ und „Falter im Spätsommer“ entstanden. Ich habe Schmetterlingsaquarelle mit einem Rotbraunes Wiesenvögelchen, mit einem Admiral auf den gelben Pippau Blüten, mit einem Grünader – Weißling auf Brombeerblüten und mit einer Distelblüte im Zwielicht und dem Kleinen Kohlweißling gemalt.
.
.
Im diesem Jahr sind mir die kleinen Bläulinge immer wieder auf den Wiesen begegnet. Einmal habe ich den Tagfalter „Kleiner Sonnenröschen-Bläuling“ entdeckt. Der Falter mit einer Flügelspannweite von ca. 25 mm ist ein kleiner Vertreter und unscheinbarer Vertreter der Bläulinge. Ganz anders wirkt der Hauhechel-Bläuling. Auf der Seite des NABU wird er wie folgt beschrieben:
Ich habe versucht einen Hauhechel-Bläuling beim Sonnenbad in einem meiner Aquarelle einzufangen. Um den Bläuling zur Geltung zu bringen, habe ich für den Hintergrund mit vielen Gelbtönen als Komplementär Farben gespielt. Gemalt habe ich das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2 matt im Format 24 x 32 cm. Aus meiner Sicht ist es die richtige Kombination von Aquarellpapier und –farben, um den Schmetterling richtig zur Geltung zu bringen. Hier mein neues Schmetterlingsaquarell und ein paar Fotos von den Bläulingen.
.

.
Wenn Sie sich auch für Schmetterlingsaquarelle wie das Bild Hauhechel-Bläuling beim Sonnenbad begeistern, dann habe ich noch drei Tipps für Sie. Wir haben für den Juni in unserem Kalender 2020 das Aquarell „Brombeerblüten locken Schmetterlinge“ gewählt. Sie können den Kalender auf unserer Web Seite oder hier auf meinem Blog kaufen.
Wenn Sie einmal gemeinsam mit mir Schmetterlinge malen wollen, dann möchte ich Sie zu dem Aquarellkurs „Schmetterlinge auf Blüten des Spätsommers“ bei Heinr. Hünicke Rostock einladen. Ich freue mich schon auf den Kurs.
Das Schmetterlingsaquarell „Hauhechel-Bläuling beim Sonnenbad“ können Sie hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
.