Buchungsstart für das Plein Air Festival 2020 in Kühlungsborn
Die Idee des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Ich freue mich riesig, dass es für unser Plain Air Festival – Malen an der Ostsee vom 3. Mai – 10. Mai 2020 in das vierte Jahr geht. Es ist pure Vorfreude auf die Plein Air Saison 2020. Aus meinen Erfahrungen mit meinen Aquarellkursen und Malreisen weiß ich, dass es viel mehr Spaß macht, gemeinsam zu malen. Aus dem Feedback zu der Malreise Faszination Ostsee rund um Kühlungsborn, hatte ich 2016 die Idee für ein Plein Air Festival an der Ostsee mit mehreren Dozenten aus unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken zu realisieren. Die Idee des Festivals ist es, gemeinsam mit Hobbykünstlern und Profies an der Ostsee zu malen und auszustellen. Schnell konnte ich Menschen in Kühlungsborn begeistern, gemeinsam ein Plein Air Festival zu organisieren. Die Veranstaltung wird von immer mehr Menschen, Organisation und Unternehmen aus der Region unterstützt. Wenn Sie wissen wollen, wie alles begann, empfehle ich Ihnen die Veröffentlichungen in den Zeitschriften „atelier“ und „Mein Kerativ-Atelier“.
.
.
In den drei vergangenen Jahren hatten wir gemeinsam mit vielen Teilnehmern viel Spaß und nur geht es daran das vierte Festival zu organisieren und bewerben. Ab dem 01. Oktober 2019 können Sie die
.
Workshops des Plain Air Festivals
.
buchen. In diesem Jahr haben wir folgen Dozenten gewinnen können:
-
- Jens Hübner – für den Workshop „Urban Sketching – Erstellung eines Skizzenbuches“
- Hinrich JW Schüler – für den Workshop „Licht, Land, Wasser – vom Experiment zum Bild mit Acryl“
- Max Struwe – für den Workshop „Licht und Schatten im Aquarell“
- Michael Holtschulte – für den Workshop „Wie entsteht ein Cartoon?“
- Sonja Jannichsen – für den Workshop „Zeichnen – Skribbeln – Colorieren – Aquarellieren“
- Susanne Mull – für den Workshop „Naturalistische Pastellmalerei rund um das Seebad Kühlungsborn“
- Thomas Freud – für den Workshop „Max Liebermann auf der Spur – Plein Air Malerei mit Ölfarben“
Wenn Sie sich in den nächsten Tagen entscheiden, dann können Sie sich bis zum 31.12.2019 einen Frühbucherpreis für die Teilnahme an den Workshops sichern.
.

.
Was ist das Besondere an Plein Air Festival – Malen an der Ostsee?
Ich werde immer wieder gefragt, warum wir ein Festival ins Leben gerufen haben und nicht nur eine weitere Malreise oder einen Kurs anbieten.
Das Festival erlaubt es uns, Workshops und Begleitveranstaltungen zu unterschiedlichen Zeichen- und Maltechniken an einem Ort zur gleichen Zeit anzubieten. Damit ist es möglich, dass die Teilnehmer
-
- sich bereits beim „Kick off“ kennenlernen; sich über ihre Malerei, ihre Zeichenskills untereinander und mit den verschiedenen Dozenten austauschen können;
- abends an Workshops teilnehmen und / oder bei Vorträgen der Dozenten die verschiedensten Mal- und Zeichentechniken erleben dürfen;
- im Rahmen des „get together“ von ihren Erlebnissen erzählen und die Ergebnisse aus den Workshops präsentieren;
- im Rahmen des freien Malens selbstständig zeichnen, malen und die Ergebnisse dann in der Kunsthalle Kühlungsborn ausstellen – das ist ein besonderer Höhepunkt. Hier hingen schon Bilder von Künstlern wie Marc Chagal, Salvador Dali, Pablo Picasso, Henri Matisee, Günter Grass, Feliks Büttner, Armin Müller-Stahl und vielen anderen. Während der Ausstellung werden drei Jurypreise (250, 500 und 1.000 Euro) und ein Publikumspreise verliehen.
Dieser vielfältige themenübergreifende Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und mit den Dozenten ist nur innerhalb der lockeren Atmosphäre eines Festivals möglich. Bei einer größeren Veranstaltung, wie einem Festival, können sich viele Menschen und Unternehmen aus Kühlungsborn und der Region einbringen. Die Ausstellung wird von vielen Menschen besucht, die Presse berichtet und die Teilnehmer bekommen so eine verdiente Aufmerksamkeit für ihr Schaffen. Durch das Engagement der Unternehmen profitieren die Teilnehmer z.B.:
-
- in dem sie kostenlos mit der Mecklenburgische Bäderbahn Molli fahren können;
- in dem sie kostenlos ein Fahrrad ausleihen können und
- an vielen Malorten kostenlose oder verbilligte Angebote für Getränke und Imbiss erhalten.
Die Summe der Angebote kann immerhin für die Teilnehmer ein Kostenvorteil von bis zu 50 Euro ausmachen.
Für viele Teilnehmer sind das die überzeugenden Vorteile und Mehrwerte unseres Festivals. Da es Spaß macht, gemeinsam zu zeichnen, zu malen und auszustellen, wächst von Jahr zu Jahr die Anzahl der Teilnehmer, die wiederkommen.
Hier ein paar Schnappschüsse der vergangenen Jahre.