Aquarellkurs im Park hinter dem Kunstmuseum Schwaan (c) Frank Koebsch (16)

Aquarellkurs: Bäume als Motive in der Malerei – im Kunstmuseum Schwaan


Aquarellkurs: Bäume als Motive in der Malerei

Ausstellung und Aquarellkurs „Mein Freund der Baum“ im Kunstmuseum Schwaan

.

Mein Freund der Baum - Sammlungsstücke aus Künstlerkolonien - Flyer des Kunstmuseums Schwaan (1)
Mein Freund der Baum – Sammlungsstücke aus Künstlerkolonien – Flyer des Kunstmuseums Schwaan (1)

Heute möchte ich einen kleinen Rückblick auf einen Aquarellkurs aus dem September geben. Wir waren damals zu Gast im Kunstmuseum Schwaan. Es ist immer wieder spannend, in den Museen die Bilder der  alten Meister zu entdecken, auf den Spuren der alten Meistern unterwegs zu sein und Aquarelle an Originalschauplätzen der Künstlerkolonien zu malen. Dieses Mal hatte ich die Chance genutzt, um die Ausstellung „Mein Freund der Baum“ im Kunstmuseum Schwaan mit einem Aquarellkurs zu verbinden. Bäume sind immer wieder interessante Motive für Aquarelle, egal ob man direkt einen konkreten Baum malt oder sie Bestandteil von Landschaftsaquarellen sind. Also haben wir die Möglichkeit genutzt im Park hinter dem Kunstmuseum Schwaan die Bäume zu entdecken und zu malen. Ich kenne den Park von meinen Besuchen und Kursen dort recht gut. Z.B. hatten wir bereits im Workshop: Aquarellieren auf den Spuren der Maler der Künstlerkolonie Schwaan dort gemalt. Damals ging es mehr um die Stadtansichten und die Landschaften an der Beeke. Dieses Mal hatten es uns die Kopfweiden, die Streuobstwiese mit den wunderbaren Apfelbäumen im Park hinter dem Kunstmuseum angetan. Nach einer Kennenlernrunde, einem Spaziergang durch den Park und einer Einweisung haben sich die Teilnehmer ihre Plätze gesucht. Ich habe immer wieder einzelnen Sequenzen, z.B. bei der Motivsuche, dem Bildaufbau, der Perspektive, Licht und Schatten sowie Maltechniken an meiner Staffelei für alle Malschüler angeboten. Ansonsten habe ich die Teilnehmer vor Ort, direkt bei ihren Motiven betreut. Wir hatten Glück mit dem Wetter, die Sonne kämpfte sich durch die Wolken und so verging die Zeit im Flug. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Aquarellkurs im Park des Kunstmuseums Schwaan.

.

.

Ab 13.00 Uhr haben wir die Möglichkeit genutzt und uns die Ausstellung „Mein Freund der Baum“ im Museum angeschaut. Es war spannend zu schauen, wie die alten Meister ihre Bäume gemalt und in Szene gesetzt haben. Es gab so manche interessante Diskussion zu Themen der Perspektive, Licht und Schatten sowie künstlerische Freiheiten in den Bildern. Hier ein paar Beispiele von Künstlern aus der Ausstellung und ein paar Schnappschüsse von unserem Besuch im Museum.

.

.

Nach dem Ausflug in die Ausstellung mit Bildern aus verschiedenen Künstlerkolonien haben wir an  unsere Aquarelle mit neuen Anregungen weitergearbeitet. Es war ein interessanter Tag, den wir mit unserer Plein Air Malerei im Park des Kunstmuseums Schwerin verbracht haben. Alle Teilnehmer waren mit dem neuen Wissen und ihren Aquarellen zufrieden, wie das gemeinsame Abschlussfoto des Aquarellkurses beweist. 😉

.

Aquarellkurs im Park hinter dem Kunstmuseum Schwaan (c) Frank Koebsch (17)
Aquarellkurs im Park hinter dem Kunstmuseum Schwaan (c) Frank Koebsch (17)

.

Ich möchte mich auch in Namen aller Malschüler noch einmal für die Unterstützung beim Kunstmuseum Schwaan bedanken und würde mich freuen, wenn ich im nächsten Jahr wieder einmal dort zu Gast sein darf.

Vielleicht habe die Zeilen und die Fotos bei Ihnen das Interesse wachgerufen, dass Sie auch einmal im Rahmen einer Malreise oder eines Aquarellkurses gemeinsam mit mir malen wollen. Dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:

Ich würde mich freuen, mit Ihnen auch einmal in einem meiner Aquarellkurse zu malen. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..