Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

AQUARELLKURS: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER


AQUARELLKURS: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER

Vor einigen Tagen hatte ich hier auf meinem Blog das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ veröffentlicht. Solche Weihnachtsaquarelle zeigen immer wieder märchenhafte Szenen. Wenn es weihnachtet kommt der Weihnachtsmann von draußen, vom Walde her und kommt der Weihnachtsmann und zieht mit seinem Schlitten durch eine schneebedeckte Landschaft, wie durch einen Wintertraum. Doch es gibt in den letzten Jahren immer weniger Tage, an denen der Winter an der Ostsee solche herrlichen Motive bietet. Dieses ist vielleicht auch der Grund, warum so viele Menschen von den Winterbildern Carl Malchins so begeistert sind.

WINTER IN DEN BILDERN VON CARL MALCHIN

Das Staatliche Museum Schwerin zeigt seit einem halben Jahr die Ausstellung „VON BARBIZON BIS ANS MEER – Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs“. Er hat von ca. 1870 bis 1920 die Landschaften und das Leben der Menschen in Mecklenburg-Vorpommerns dokumentiert. Er hat logischer Weise auch eine Vielzahl von Winterbildern gemalt, die mich immer wieder durch die besonderen Lichtstimmungen faszinieren.  Es war  spannend die Bilder von Carl Malchin während der Vernissage im Staatlichen Museum zu sehen, denn an vielen Orten an denen er in der Vergangenheit gemalt hat, sind auch etliche von meine Landschaftsaquarelle und viele Bilder aus Dörfern und Städten entstanden. Hier ein paar der Winterbilder von Carl Malchin und Schnappschüsse aus dem Museum.

.

.

Es macht immer wieder Spaß, auf den Spuren der alten Meister unterwegs zu sein. So hatte ich mich sehr darüber gefreut, als Frau Baumgart, Museumspädagogin des Staatlichen Museum Schwerin mich eingeladen hatte, die Ausstellung mit einigen Aquarellkursen zu begleiten. Im September hatten wir auf den Spuren von Carl Malchin Landschaftsaquarelle am Schweriner See und im Museum gemalt. Als ich dann hörte, dass die Ausstellung bis zum 5. Januar 2020 verlängert wird, war es mein Vorschlag in einem Kurs Winteraquarelle zu malen. Meine Idee zu dem

Vorbereitungen für den Aquarellkurs: Wann wird es wieder einmal richtig Winter? 

in die Kreativwerkstatt des Staatlichen Museums einzuladen, denn ich bin von den Winterbildern von Carl Malchin begeistert. Es sind einmal die verschiedenen Farben, mit denen er den Schnee dargestellt hat und dann die eindrucksvollen Himmel, die eine wunderbare Winterstimmung in die Bilder zaubern. Um für die Malschüler diese Gestaltungsmöglichkeiten in einem Aquarell erlebbar zu machen, habe ich in Vorbereitung des Kurses das Aquarell „Schneemann bauen im Park“ gemalt. Hierzu habe ich mir ein wenig aufregendes Motiv ausgesucht. Ich hatte einmal im Februar 2017 die Möglichkeit im Park des Guthauses von Teutendorf ein paar Fotos zu machen. An dem Wintermorgen hatte es ganz wenig geschneit, es gab einen hellgrauen Himmel über den menschenleeren Park. Eigentlich keine Szene für ein schönes Winteraquarell. In meinen Erinnerungen gehören zu einem Wintertag mit frischem Schnee  – Kinder, die den Winter entdecken, Schneeengel machen und Schneemänner bauen und und … Damit es nicht nur ein Spaß von einigen Stunden ist, wäre es toll, wenn es weiter schneit. Um eine solche Stimmung zu transportieren, müssen Schneewolken und die richtige Lichtstimmung in dem Aquarell wieder gegeben werden. Ich habe dann, um die Wirkung der Himmel zu erklären, mich an dem Himmel aus dem Bild „Winterlandschaft mit Eisläufern“ von Carl Malchin orientiert. Doch sehen Sie selbst, wie aus einem Foto mit relativ langweiligem Wetter und Lichtverhältnissen, über eine Vorzeichnung, einer Anleihe bei dem alten Meister und etwas Fantasie ein stimmungsvolles Winterbild „Schneemann bauen im Park“ entstanden ist.

.

Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Neben der Gestaltung des Himmels, der Wahl von kalten Farbtönen für die Bäume und den Hintergrund, kommt es bei den Winterbildern auf die Gestaltung der Flächen mit dem Schnee an.  Wenn man sein Papier kennt, gibt es für das Weiß im Aquarell – eine Vielzahl von Lösungsansätzen für stimmungsvolle Aquarelle. In der Zeitschrift Palette hatte ich hierzu in der Vergangenheit einige Bespiele beschrieben. Wenn Ihr möchtet, schaut doch einmal in den Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“.

Gemalt habe ich das Winterbild „Schneemann bauen im Park“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600  g/m2 matt von Hahnemühle.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht, die Winterstimmung mit den spielenden Kindern beim Schneemann bauen in einem Aquarell einzufangen.

.

.

Mit dieser Vorbereitung und meinen „alten“ Winteraquarellen wie „Schneewolken über Sanitz“, „Winter an der Ostsee“, „Brücke im winterlichen Park“, „Winterabend“ und „Das Dornenhaus im Winter“ haben wir uns dann am 30. November in Schwerin getroffen, um Winterbilder zu malen. Von Winter mit Frost und Schnee war auf dem Alten Garten, dem Platz vor dem Schloss und dem Staatlichen Museum in Schwerin weit und breit nichts zu ahnen. Nach einer Kennenlernrunde und einer Einführung begannen wir unseren

Aquarellkurs mit ENTDECKUNGEN IN DEN WINTER BILDERN VON CARL MALCHIN

Wir haben uns die Ausstellung sehr intensiv angeschaut, um an den Beispielen seiner Bilder zu erklären, wie Carl Malchin die Winterstimmung durch Farbwahl, Farbperspektive, das tiefstehende Licht, die Gestaltung des Himmels und die Motivwahl eingefangen hat. Es war ein spannender Besuch in der Ausstellung. Mit den Anregungen und etwas theoretischen Rüstzeug zur Aquarellmalerei haben wir uns, dann daran gemacht und haben unsere Winterbilder gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse unseres Aquarellkurses.

.

.

Es war ein spannender Tag mit unseren Aquarellen und den Entdeckungen in den Winterbildern von Carl Malchin. Da wir den Wunsch auf „Weiße Weihnacht“ auch dieses Jahr nicht erfüllt gekommen, sind die Winterbilder vielleicht eine schöne Einstimmung.  Wenn Sie Lust haben, nutzen Sie die Vorweihnachtszeit oder die Zeit zwischen den Jahren bis zum 05. Januar 2020, um auch das Staatliche Museum Schwerin zu besuchen.  Es lohnt sich, die Ausstellung zu Carl Malchin, ist die erfolgreichste Ausstellung der letzten 10 Jahre und es konnten bereits weit über 10.000 Besucher begrüßt werden.

Was trotzdem bleibt ist die Frage: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER?

Wenn Ihnen mein Aquarell „Schneemann bauen im Park“ als Einstimmung auf den kommenden Winter gefällt, dann können Sie es auf unserer Web Seite oder hier auf dem Blog kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


 

Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

Winteraquarell „Schneemann bauen im Park“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Winteraquarell „Schneemann bauen im Park“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..