Aquarell - Abendstimmung an der Ostsee - von Frank Koebsch

Es ist immer wieder spannend die abendlichen und nächtlichen Farbstimmungen in den Aquarellen einzufangen


Es ist immer wieder spannend,

abendliche und nächtliche Farbstimmungen in den Aquarellen einzufangen

Wenn man sich meine Aquarelle anschaut, wird man schnell feststellen, dass ich kräftige Farben und Kontraste mag.  Besonders interessant ist es immer wieder zu versuchen, die sich veränderten Farben am Abend und in der Nacht einzufangen. Wer hat sich nicht schon einmal von der Wirkung der tiefstehenden Sonne am Abend, von einem Sonnenuntergang oder der Lichtstimmung der blauen Stunde verzaubern lassen. Abends und in der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders. So habe ich immer wieder Aquarelle mit illuminierten Motiven oder in den Abendstimmungen gemalt. Hier einige Fotos und ein Aquarell bei ganz unterschiedlichen Stimmungen im Abendlicht.

.

Von diesen Lichtspielen und den wunderbaren Farben inspiriert, habe ich

Abendliche Farbspiele in meinen Blumen- und Kranich Aquarellen

gemalt. Es sind im letzten Licht des Tages Blumen Aquarelle entstanden, wie die Bilder „Mohn am Abend“ und „Disteln im Abendlicht“. Ich habe auch versucht Kraniche im Abendlicht in meinem Wild life Aquarellen einzufangen, z.B. in den Bildern „Kraniche bei Sonnenuntergang“, „Bis zum Abendrot“,  „Faszination Kraniche“ und „Kraniche im Abendrot“ einzufangen.

.

.

Wenn es in den Städten dunkel wird, entstehen ganz besondere Lichtstimmung.

Hierüber hatte ich in der Vergangenheit schon in der Zeitschrift „Palette“ berichtet und dieses ist vielleicht auch der Grund dafür, dass immer wieder Aquarelle mit abend- und nächtlichen Motiven auf den Dörfern und Städten entstanden sind. Ich habe z.B. das Aquarell „Abend in Sanitz“ mit einem Motiv unserer Heimatgemeinde und die Bilder „Rostocker Altstadt bei Nacht“, „Rostocker City – illuminiert“ und „Hanse-Wahrzeichen bei Nacht“ mit Szenen aus meiner Geburtsstadt gemalt. Besonders spannend ist es immer wieder auf Reisen und in anderen Städten die abendliche oder nächtliche Lichtstimmungen einzufangen. In dem Aquarell „Auf dem letzten Flug am Abend“ habe ich den Tower und das Empfangsgebäude des Flughafen Tegel gemalt und das Bild „Letzte Landung …“ zeigt das Flugfeld bei Nacht.  Eines meiner Reiseziele per Flugzeug war Norwegen und hier hat mich die Lichtstimmung im „Winter am Kai von Tromsø“ fasziniert. Doch sehen Sie selbst, hier einige Aquarelle aus den Städten mit illuminieren Motiven und ganz unterschiedlichen Lichtstimmungen. Gegenstände ja ganze Gebäude verschwinden in der Dunkelheit und ganz andere entdecken wir in dem besonderen Licht.

.

Einen besonderen Reiz haben die Motive am Abend, bei Sonnenuntergang oder in der Nacht an der Ostsee. Die tiefstehende Sonne und künstliche Lichtquellen zaubern beim fehlenden Tageslicht immer wieder neue Stimmungen in die Motive. Einige davon habe ich in meinen

Maritimen Aquarelle mit abendlichen und nächtlichen Lichtspielen

gemalt. Diese Bilder sind zu unterschiedlichen Anlässen an verschieden Orten entstanden. Im Rahmen eine Malreise auf der Insel Rügen ist zum Beispiel das Aquarell „Abendlicht im Hafen von Gager“ entstanden. Wir hatten an einem warmen Septembertag im Hafen von Gager unsere Bilder gemalt und ehe wir uns versahen, zauberte die tiefstehende Sonne eine besondere Stimmung auf den Bodden. Es ist immer nur ein kurzer Augenblick, der eine solche Farbpalette bei den Booten im Abendlicht ermöglicht. Beim Schiffe gucken in Warnemünde ist die Idee für das Aquarell „Abend an der Ostmole von Warnemünde“ entstanden. Der Wind war eingeschlafen und die untergehende Sonne färbte den Horizont in ein zartes Orange. Es war nur ein ganz leises Rauschen der Ostsee zu hören und die großen Pötte zogen majestätisch ganz langsam an uns vorbei. 😉 Egal wo man die Abendstunden am Meer verbringt es sind tolle Farben und Stimmungen. Schauen Sie doch einmal auf das Möwen AquarellWächter vor dem Hafen“ und das LandschaftsaquarellAbend am Darßer Ort“.  Wenn dann die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, ergeben weitere Möglichkeiten der Motivsuche. Entweder durch künstliche Lichtquellen wie beim Aquarell „Schlepper im besonderen Licht“ oder durch das letzte Licht des Tages. Bei einem unsere Strandspaziergänge hatte ich ein paar Fotos gemacht, nach dem die Sonne untergegangen war.  Der Sandstrand war in blaue und lila Farbtöne getaucht. Am Horizont konnten wir in mitten der nicht mehr beleuchteten Wolken den letzten orangen Lichtschimmer erleben und oben wurden mit dem letzten Licht der Sonne hinter dem Horizont die Wolken angestrahlt – eine wunderbare Abendstimmung an der Ostsee.

.

Abendstimmung an der Ostsee (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
Abendstimmung an der Ostsee (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch

.

Aquarell - Abendstimmung an der Ostsee - von Frank Koebsch
Aquarell – Abendstimmung an der Ostsee – von Frank Koebsch

Das Bild „Abendstimmung an der Ostsee“ habe ich als Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett mit meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt. Ja Sie haben richtig gelesen. ich habe das Aquarell nicht wie üblich auf Papier gemalt, sondern als Malerei auf einem Zigarrenkistendeckeln realisiert. Der wesentliche Vorteil der Aquarelle auf Zigarrenkistenbrettern ist es, dass die Pigmente nicht in den Malgrund einsacken und damit wesentliche größere Farbkontraste möglich sind. Genau diese großen Farbkontraste benötige ich für mein Aquarell „Abendstimmung an der Ostsee“. Wenn Sie mehr über diese Malerei wissen wollen, dann lesen Sie doch bitte meinen Artikel „Wie malt man Aquarelle auf Zigarrenkistenbrettern?


2 Gedanken zu “Es ist immer wieder spannend die abendlichen und nächtlichen Farbstimmungen in den Aquarellen einzufangen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..