Winterspiel (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch

Wölfe als Motive für Wild life Aquarelle


Wölfe als Motive für Wild life Aquarelle

In der Zeit, in der ich mich mit dem Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ beschäftigt habe, hat Hanka ein weiteres Bild mit einem Wolf veröffentlicht. In dem

Wild life AquarellEs weht ein kalter Wind

zeigt Hanka einen Wolf in einer winterlichen Landschaft und schreibt dazu auf unserer Web Seite zu ihrem Winteraquarell:

„Ich glaube nicht, dass ein Wolf im Winter auf fast freiem Feld bei eisigem Wind auf diese Art und Weise Schutz sucht. Er hätte zumindest in unserer Landschaft andere Möglichkeiten. Mein Aquarell „Es weht ein kalter Wind“ ist eine Frage – tun wir wirklich genug für den Schutz all derer, deren Schicksal wir beeinflussen können?“

.

Es weht ein kalter Wind © ein Wolfs Aquarell von Hanka Koebsch
Es weht ein kalter Wind © ein Wolfs Aquarell von Hanka Koebsch

.

Wenn man die Chance hat, die Wölfe naturnah zu erleben, dann sind es gerade im Winter auf Grund des dichten Felles wunderschöne Tiere. Viele Menschen begeistern sich aus unterschiedlichen Gründen für die Rückkehr der Wölfe in unsere Natur. Gleichzeitig gehört er neben dem Bären und dem Luchs zu den drei größten Beutegreifern, die in der Vergangenheit in unseren Landschaften gelebt haben. Wölfe fressen andere Tiere, wie Rehe, Hirsche, Wildscheine, Mäuse und und … Leider machen sie auch nicht vor Ziegen, Schafen, Gatterwild und gar Rindern halt, wenn sie die Chance haben. Und hier beginnen „wir als Menschen“, alle großen Beutegreifer wie den Wolf widersprüchlich zu behandeln.

Zum einem vermehren sich Rehe, Hirsche und Wildschweine immer mehr. Haben „wir als Menschen“ zu wenig gejagt? Mit der afrikanischen Schweinpest beginnt nun wieder der Massenabschuss der Wildschweine. Mit den steigenden Zielen zum Klimaschutz sprechen sich sogar Nabu u.a. zu vermehrten Abschuss von Rehen und Rotwild aus, um den Verbiss der jungen Bäume zu vermindern. Dieses ist schon fast eine 180 Grad Kehrtwende der Naturschutzorganisationen in dem wieder angeheizten Wald – Wild Konflikt. Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen die Bäume schneller wachsen, z.B. um weitere Flächen aufzuforsten oder um aus den vom Mensch gemachten Monokulturen von Nadelhölzern Mischwälder zu machen. Also sind der Verbiss und das Schälen der Bäume zu minimieren, in dem Rehe und Hirsche minimiert werden. Nachdem wir seit ca. 1800 die Luchse in den Tiefebenen, seit 1850 die Wölfe, vor 150 Jahren die Bären ausgerottet hatten, machen wir heute mit ganz viel Aufwand mehr schlecht als recht den natürlichen Job von Wölfen & Co.

Klar hat sich seit 1800 die Welt weitergedreht, aber die Fragen und Diskussionen, die zur Ausrottung der Wölfe und der anderen Raubtiere geführt haben, sind fast die gleichen. Menschen und Wölfe sind Konkurrenten, wenn es um Ziegen, Schafe, Gatterwild und Rinder geht. Dann steht immer wieder die Frage im Raum, wie gefährlich sind die Wölfe für den Menschen. Wann ist ein Wolf, ein Problemwolf und was ist dran an den Märchen vom Rotkäppchen. Unbestritten ist, dass mit der Rückkehr des Wolfes, den Tierzüchtern geholfen werden muss, aber die Regeln für Menschen und Tier müssen klar sein.

Um uns über die Tiere zu informieren und uns ein Bild von den Wölfen zu machen, haben wir unsere Reise nach Alaska und Kanada sowie Wolfswanderungen in der Lausitz genutzt. Diese Wanderungen werden vom Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“ organisiert. Interessant ist auch die „Wolfsscheune“, die hier für die Besucher aufgebaut wurde. Dort, wo die Wölfe seit über 20 Jahren wieder leben, gibt es einen ganz anderen Informationsstand und auch ein anderes Stimmungsbild für ein Nebeneinander von Mensch und Tier. Dabei werden Probleme und Chancen mit allen Betroffenen diskutiert. Schon für die Kindergartenkinder gehört der Wolf mit zur natürlichen Umwelt. Ausgestattet mit diesem Wissen haben wir die faszinierenden Tiere im Natur und Umweltpark Güstrow beobachtet. Bei den Entdeckungstouren im Wildpark MV sind dann Ideen für die Wolfsaquarelle entstanden.  Hier noch einmal Hankas Wolfsaquarelle „Neue Wege“, „Es weht ein kalter Wind“, „Aus dem Schatten“, „Suchender“ und „Winterspiel“, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.

.

.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Wolfsbildern finden möchten, besuchen Sie doch bitte unsere Web Seite. Unter den Button „Wild life Aquarelle“ befinden sich Hankas Wolfsmotive. Da viele Menschen unsere Faszination für die Wölfe teilen, sind die meisten Aquarelle bereits verkauft. Wenn einen Druck erwerben wollen, weil das Original bereits verkauft ist oder Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..