Rudolf Bartels, Laternenkinder, Ostdeutsche Sparkassenstiftung Stiftung

Das Kunstmuseum Schwaan feiert den 150. Geburtstag von RUDOLF BARTELS mit der Ausstellung „MECKLENBURGS MONET UND MUSIK“


Das Kunstmuseum Schwaan feiert den 150. Geburtstag von RUDOLF BARTELS mit der Ausstellung „MECKLENBURGS MONET UND MUSIK“

Meine Begeisterung für Bilder mit Laternenkinder und ein neuer Aquarellkinder

 

Am 03. August 2022 veröffentlichte die OstseeZeitung einen Artikel mit der Überschrift „Schwaan: Museum zeigt Gemälde von Rudolf Bartels“.  Eigentlich ist dieses keine Schlagzeile oder Überschrift für einen Artikel, denn seit 20 Jahren zeigt das Kunstmuseum Schwaan täglich in der Dauerausstellung Bilder von Rudolf Bartels. So ist es halt mit der Presse 😉 Der Artikel kündigt dann im Inhalt die Eröffnung der Ausstellung

„MECKLENBURGS MONET UND MUSIK. RUDOLF BARTELS ZUM 150. GEBURTSTAG“

 

Schwaaner Museum zeigt Gemälde von Rudolf Bartels - OstseeZeitung 2022 08 03
OstseeZeitung 2022 08 03

am Samstag, den 27. August an. Auf der Web-Seite des Museums ist in der Ankündigung zu lesen:

 

Das Kunstmuseum Schwaan feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: den 150. Geburtstag des Künstlers Rudolf Bartels sowie das 20-jährige Bestehen des Museums. Diesen wichtigen Anlässen ist die Ausstellung Mecklenburgs Monet und die Musik. Zum 150. Geburtstag von Rudolf Bartels gewidmet. Rudolf Bartels war nicht nur einer der zentralen Protagonisten der Künstlerkolonie Schwaan, sondern gilt auch als bedeutendster Maler Mecklenburgs in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Intention europäischer Künstlerkolonien – so auch die der Schwaaner Künstlerkolonie – ist geprägt von der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten entgegen der bestehenden Akademiekunst. Die Freilichtmalerei und somit die Erfassung des natürlichen Lichtes führte vom Realismus zum Impressionismus und bahnte den Weg in die Moderne. Rudolf Bartels prägte diese Stilentwicklung wie kein anderer.

Die Ausstellung präsentiert seine Werke so, wie sie noch nie gezeigt wurden: als Symphonie aus Licht, Farben und Klang. An insgesamt fünf Stationen im Ausstellungsraum werden ausgesuchte Gemälde von Rudolf Bartels mit virtuellen Werken von Claude Monet und Musik von u.a. Claude Debussy zusammengebracht. Intention ist es, die bedeutsamen Arbeiten Bartels‘ in einen größeren Zusammenhang zu stellen und eine Brücke zwischen impressionistischer Malerei und Musik zu schlagen.

Ich bin ein Fan des Mecklenburger Malers und des Kunstmuseums Schwaan. Es macht immer wieder Spaß, an den Originalschauplätzen der Künstlerkolonie Schwaan, Aquarelle zu malen. Bei den Besuchen in Schwaan habe ich aus dieser Begeisterung auch immer wieder Malkurse organisiert, z.B. der Aquarellkurs im Rahmen der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ und der Workshop „Aquarellieren auf den Spuren der Maler der Künstlerkolonie Schwaan“

Bei Rudolf Bartels faszinieren mich insbesondere seine Bilder mit verschiedenen Lichtszenen in den Gemälden seinen Laternenkindern und den Seifenblasen. Die Begründung ist ganz einfach: Es ist immer wieder spannend die abendlichen und nächtlichen Farbstimmungen in den Aquarellen einzufangen. So habe ich etliche Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen gemalt, zu denen auch eine Reihe von Aquarellen mit Laternenkindern gehören. Bei der Frage „Wie man das Leuchten in den Aquarellen erzeugen kann?“ ist es neben eigenen Erfahrungen sinnvoll zu schauen, wie die alten Meister diese Frage gelöst haben. Hierzu war ich bereits im Jahr 2016 im Kulturhistorischen Museum Rostock auf den Spuren von Rudolf Bartels und seinen Laternenkindern unterwegs und habe dann in Zusammenarbeit mit Museum und der VHS Rostock einen Aquarellkurs realisiert, um zu zeigen, wie man bei Laternenkinder das Leuchten in den Aquarell erzeugen kann.

Aus der Begeisterung für die Gemälde von Rudolf Bartels und der Bilder mit Laternenkindern lag es nahe, dass ich die Sonderausstellung „MECKLENBURGS MONET UND MUSIK“ in Schwaan nutzen werde, um einige Geheimnisse des alten Meisters zu entdecken und mit anderen begeisterten Menschen zu teilen. So entstand die Idee für den

Aquarellkurs „Laternenkinder“ im Kunstmuseum Schwaan.

in Zusammenarbeit mit der VHS Rostock am 03. September 2022.

Aquarellkurs Laternenkinder im Kunstmuseum Schwaan
Aquarellkurs Laternenkinder im Kunstmuseum Schwaan

Hier die offizielle Beschreibung des Aquarellkurses:

Vom 27.08.–13.11.2022 zeigt das Kunstmuseum Schwaan, anlässlich des 150. Geburtstags von Rudolf Bartels, die Ausstellung „MECKLENBURGS MONET UND MUSIK“. Die Ausstellung ist ein wunderbarer Anlass, die Bilder von Rudolf Bartels neu zu entdecken und in die Welt der Zeitgenoss*innen von Bartels im Bereich der Malerei und der Musik einzutauchen. Zu den bekanntesten Bildreihen von Bartels gehören seine Laternenkinder.

Es sind wunderbare Szenen, wenn Kinder im Herbst mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Wer erinnert sich nicht gerne an das Leuchten der Kinderaugen und der Laternen sowie an die Kinderlieder, wie: „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“. Rudolf Bartels Bilder sind wunderbare Anregungen. Nach einer Einführung und ersten Skizzen wird Ihnen Frank Koebsch helfen, die Besonderheiten beim Malen der Kinder und ihrer Laternen zu erfassen. Das Aquarell bietet sehr gute Möglichkeiten, um den Verlauf des Lichts zu realisieren und so lebendige Bilder mit den Laternenkindern zu malen.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen. Wir malen und zeichnen im Atelierraum des Museums – das Mitbringen einer Staffelei oder Sitzgelegenheit ist daher nicht erforderlich.

Ich freue mich schon auf den neuen Aquarellkurs. Vielleicht habe Sie ja Lust, gemeinsam mit mir in Schwaan zu malen, vom Wissen des alten Meisters und der Stimmung der Ausstellung zu partizipieren, dann würde ich mich freuen, wenn Sie sich zu dem „Aquarellkurs: Laternenkinder“ auf der Seite der VHS Rostock anzumelden. Aber überlegen Sie nicht zu lange, denn von den 12 Plätzen sind nur noch zwei buchbar. Wenn Sie sich auf den Aquarellkurs einstimmen wollen, dann habe ich zwei Tipps für Sie.

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam in Schwaan malen. 👍😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..