42 - Hirsche auf den Dünen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch

Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort


Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort

Erlebnisse in der Natur sind ein ganz wesentlicher Teil der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee

Heute beginne ich mit einer kleinen Artikelserie über die Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee.  Mitte September war wir auf dem Fischland Darß unterwegs, um die Hirschbrunft und den Vogelzug an der Ostsee mit Kranichen zu erleben und zu malen. Die Malreise ist eine Kombination von Tierbeobachtungen bei Ausflügen in die Natur Mecklenburg – Vorpommerns und Malen im Atelier. Startpunkt unserer Ausflüge und Standort unseres Ateliers ist das Künstlerhaus Prerow.  Die Erlebnisse in der Natur sind eine wesentliche Voraussetzung, um gute Wild life Aquarelle zu malen.  Der erste Ausflug im Rahmen der Malreise führte in die Natur rund um den Darßer Ort, um die Hirschbrunft an der Ostsee zu erleben. Die Hirschbrunft am Darßer Ort  ist einer der Höhepunkte im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im Herbst.

 

Wanderung zum Leuchtturm Darßer Ort durch den Herbstwald

Ein Teil des Weges von Prerow zum Leuchtturm Darßer Ort haben wir mit der Darß Bahn zurückgelegt. Die nostalgischen Bahnen fahren im Linienverkehr vom Hafen am Prerowstrom bis in den Nationalpark am Darßer Ort. Hier beginnt einer der schönsten Wanderwege der Region, über den man in ca. 2,5 km den Leuchtturm Darßer Ort erreichen kann. Es war ein herrlicher Spaziergang durch den herbstlichen Wald und gleichzeitig war es nur der Auftakt so weiteren Erlebnissen.

 

Strandwanderung vom Leuchturm Darßer Ort zu den Dünen

Angekommen am Leuchtturm Darßer Ort führte uns unser Weg an den Strand. Sonne, blauer Himmel, weißer Sand, Wind, Ostseewellen zauberten eine wunderbare Kulisse für unseren Strandspaziergang. Möwen und Kormorane flogen solo oder in Jagdgesellschaft über die Wellen oder hoch ober in der Luft. Die Vögel, Wind, Wellen, Sonne, unendliche Weite bis zum Horizont begeistern immer wieder Menschen für den Ostseestrand. Nach einigen hundert Metern führt der Rundweg in die Dünen am Darßer Ort eine eindrucksvolle Landschaft am Meer.

 

Mit dem Eintauchen in die Dünenlandschaft am Darßer Ort verändert sich die Landschaft nach einigen hundert Metern. Die Dünen mischen sich mit den Boddenwiesen und Schilffeldern und in dieser Darßlandschaft befindet sich einer der schönsten Brunftplätzen der Hirsche. Die

Hirschbeobachtungen am Darßer Ort

sind Grundlage, um am nächsten Tag unserer Malreise Wild life Aquarelle zu malen. Der Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort ist ein Naturerlebnis pur. Wenn man Glück hat, kann man neben den Hirschen Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, Kraniche und viele kleine Vögel beobachten.  Auf Basis solcher Beobachtungen vor der Silhouette der Ostsee mit Booten und Schiffen sind in der Vergangenheit meine Aquarelle „Treffpunkt Darßer Ort“, „Rendezvous an der Ostsee“, Konzertteilnehmer im Herbst …“, „“Rothirsch – Wahrzeichen der Ostseeküste …“, „Hirschbrunft an der Ostsee“ u.a. Bilder entstanden. Die Malschüler kannten meine Schwärmerei für dieses Stückchen Natur und die Hirsche an der Ostsee.  Nun waren wir gespannt, ob wir auch in diesem Jahr Gluck hatten und die Hirsche am Darßer Ort beobachten konnten. Da Bilder mehr sagen als Tausend Wort, hier ein paar Fotos von unserem Ausflug und eine Auswahl meiner Hirschaquarelle.

Wir man an den Fotos sehen kann, mangelte es nicht an Motiven für unsere Wild life Aquarelle in den nächsten Tagen unserer Malreise. Der Stopp zur Beobachtung ist immer wieder der Darßer Nothafen. In diesem Jahr lagen dort eine Vielzahl von Arbeitsschiffen für den Bau der Marina und eines neuen Hafens vor Prerow. Aber die Hirsche ließen sich auch unter diesen Umständen nicht von der Brunft abhalten.  Ich bin gespannt, wie sich dieses Gebiet in den nächsten Jahren entwickeln wird, wenn nach Abschluss der Arbeiten sich der Mensch dort zurückzieht und der Nothafen nach und nach versanden wird. Den Abschluss des Tages bildete

Rückweg vom Nothafen Darßer Ort nach Prerow.

 

Auch wenn Rückweg zurück zu unseren Ferienwohnungen einige Kilometer zieht, ist auch diese Wegetappe immer wieder ein Erlebnis. Der Sonnenuntergang im Herbst zauberte ein ganz besonderes Licht auf den Strand. Die Wegzeit verkürzten uns die viele Seevögel. Sanderlinge, Enten, Möwen und andere nutzen die Abendstunden, um sich am flachen Strand in großen Schwärmen nach Futter umzusehen. Es war eine ganz besondere Abendstimmung an der Ostsee und nach vielen tausend Schritten in der Natur, aufgeladen mit unseren Beobachtungen vielen wir dann ins Bett, um am nächsten Morgen unsere Aquarelle mit den Hirschen zu malen.

Vielleicht haben diese Zeilen mit den vielen Fotos und Aquarellen ja Lust auf mehr gemacht. Für diesen Fall habe ich zwei Tipps für Sie:

Wenn Sie Interesse haben, einige unserer Wild life Aquarelle im Original zu sehen, dann laden Hanka und ich Sie in unsere Ausstellung „Wildes Land“ in das Informationszentrum des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe in das Zeughaus der Festung Dömitz ein. Hier zeigen wir in den nächsten Wochen das  eine Auswahl weiterer Aquarelle.

Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit mir in der Natur unterwegs zu sein und zu malen, dann begleiten Sie mich doch im nächsten Jahr zu der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark oder zu der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..