Einflug der Kraniche in den Barther Bodden
Abendlicher Ausflug im Rahmen der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee
.
Um stimmungsvolle Bilder zu malen, bin ich viel in der Natur unterwegs. Das Erleben vor Ort, das Aufsaugen des Geschehens in der Natur und viele Fotografieren helfen mir dann später meine Landschafts- und Wild life Aquarelle zu malen. Dieses Prinzip versuche ich auch im Rahmen meiner Malreisen umzusetzen. Im Rahmen der Malreisen zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee und der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark unternehmen wir verschiedene Ausflüge, um Kraniche und Hirsche in der Natur zu beobachten, bevor wir die Tiere malen. Über die Malreise an der Ostsee in diesem Jahr hatte ich schon mehrmals berichtet. Um die Frage zu beantworten: Wie malt man einen Hirsch?, hatten wir einen Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort unternommen. Es ist spannend, die Hirsche an der Ostsee als Motiv für Wild life Aquarelle zu beobachten und zu malen. Hierzu waren wir auf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Bodenlandschaft unterwegs. Mit etwas Glück kann man bei solchen Ausflügen Hirsche, Adler, Kormorane, Reiher, Schwäne, … am Darßer Ort beobachten. Mit diesen Erlebnissen haben wir dann im Atelier des Künstlerhauses Prerow die Hirsche am Darßer Ort als Motiv für ein Wild life Aquarell gemalt. In diesem Jahr ist ein Aquarell von einem wunderbaren Naturschauspiel, der Begegnung von einem Starenschwarm mit einem Hirsch entstanden. Zum Ausklang des Tages im Atelier des Künstlerhauses Prerow waren wir dann unterwegs, um die
Kraniche auf den Weg zu ihren Schlafplätzen
zu beobachten. Jahr für Jahr sammeln sich zu der Zeit des Vogelzuges in der Region zischen dem Fischland, Darß und Rügen / Hiddensee zehntausende Kraniche. Auf Rügen kann man dann die Vögel des Glücks am besten auf Ummanz beobachten. Auf dem Fischland Darß Zingst probiert man es am besten in der Nähe von Zingst auf der Halbinsel oder bei einer Fahrt auf dem Bodden, wenn am die Vögel kurz vor der Schlafenszeit der Kraniche beobachten will. Mein Tipp ist es jedoch, auf dem Weg zwischen Bresewitz und der Aussichtsplattform Oie Kirr die Natur zu erleben. Hier kann man erleben, wie schön der Herbst am Barther Bodden sein kann. Mit ein wenig Glück kann am bei einem abendlichen Ausflug Adler, Bussarde, Enten und Gänse, Füchse, Kormorane, Rinder, Schmetterlinge, Seeschwalben, Stare, …. und tausende Kraniche beobachten. Der Aussichtspunkt bei Bresewitz gilt als Geheimtipp unter den Ornithologen und Naturliebhabern. Für diesen Ausflug haben wir uns am Ortsausgang des Kranichdorfes Bresewitz mit dem Herr Schmidt vom NABU getroffen. Er unterstützt uns mit seinem Wissen und technischen Equipment wie Ferngläsern und Spektiven bei dem Kranichbeobachtungen im Rahmen der Malreisen an die Ostsee. Nach dem der Ausflug im vergangenen Jahr auf Grund von starken und dauerhaften Regen ins Wasser gefallen war, hatte wir in diesem Jahr Glück. Die Sonne zauberte gemeinsam mit den Wolken eine wunderbare Kulisse für den abendlichen Einflug der Kraniche. Wir wurde alle sofort von der Faszination für die Kraniche gepackt, denn es ist ein tolles Erlebnis, wenn die Kraniche mit lauten Geschrei, ihrem typischen Trompetenkonzert im letzten Licht des Tages zu ihren Schlafplätzen unterwegs sind. Die majestätischen Vögel sind im typischen Formationsflug unterwegs, bis sie in den flachen Boddenwasser vor der Kirr oder den Insel auf ihre Landebahn einschwenken. Es sind immer wieder tolle Szenen die Kraniche im Abendrot und vor den lichtdurchfluteten Wolkenformationen zu erleben. Mit diesem Erlebnis der Beobachtung der Kraniche bei Sonnenuntergang am Barther Bodden endete ein weiterer interessante Tag unserer Malreise zu den Kranichen an der Ostsee. Hier ein paar Schnappschüssen von unserem abendlichen Ausflug zum Einflug der Kraniche in den Barther Bodden und einige meiner Kranich Aquarelle.




















































Wenn Sie auch einmal Lust haben, gemeinsam mit mir in der Natur unterwegs zu sein, Motive für Wild life Aquarelle zu suchen und zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer meiner Malreisen zu den Hirschen und Kranichen an der Ostsee oder zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Es macht immer wieder Spaß in der Natur unterwegs zu sein und dann das Gesehene zu malen.
Wenn Sie selbst nicht malen, aber sich vielleicht für meine Kranich Aquarelle begeistern, dann habe ich noch einen Tipp für Sie: Hanka und ich Sie in unsere Ausstellung „Wildes Land“ in das Informationszentrum des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe in das Zeughaus der Festung Dömitz ein. Hier finden Sie neben viele Wild life Aquarellen aus Mecklenburg Vorpommern auch viele Kranich Aquarelle.


