Unterwegs zwischen Schilfkante und Küstenwald am Barther Bodden


Unterwegs zwischen Schilfkante und Küstenwald am Barther Bodden

Schwarzkittel © ein Wild life Aquarell von Frank Koebsch

 

Vor einigen Tagen Anfang Februar war ich gemeinsam mit unseren Labrador am Barther Bodden unterwegs. Eigentlich für mit zu einer untypischen Jahreszeit, denn ich bin hier oft im Herbst unterwegs, um Kraniche zu beobachten. Für diesen Fall ist eines meiner Tipps, um die Natur zu erleben, der Weg zwischen Bresewitz und der Aussichtsplattform Oie Kirr. Wenn man Glück hat, kann man dort im Herbst eine Menge Motive für Wild life Aquarelle entdecke.  Hasen, Füchse und Rehe teilen sich die Weiden mit den Kühen und es ist ein Paradies für Vögel. Milane, Bussarde, Falken und Seeadler kann man dort genauso beobachten, wie Enten, Gänse, Reiher und Kraniche. Der Einflug der Kraniche in Barther Bodden ist auch immer wieder ein interessanter Teil der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee. Bresewitz liegt im nördlichen Teil des Barther Bodden und dieses Mal war ich direkt hinter Barth in der Natur unterwegs. Ich habe eine Tour bei den Hintersten Bergen zwischen Barther Strom und Barther Bodden unternommen. Aus meiner Sicht ein wunderbare Stückchen Natur, um Tiere zu beobachten. Gestartet bin ich an dem Östlichen Aussichtturm bei den Hintersten Bergen. Von diesem Aussichtsturm am Barther Strom habe die Aussicht auf die Gänse, Schwäne und anderen Wasservögel genossen. Danach habe ich längs der Boddenkante einen Weg zum Aussichtsturm Barther Bodden Barther Oie gewählt. Es war ein schöner Spaziergang zwischen Wildwechseln, Schilfkante und Küstenwald. Wenn man Zeit und Muße hat, kann man mit ein wenig Glück etliche Tiere beobachten. Ich habe eine Vielzahl von Gartenvögeln wie Meisen, Rotkehlchen, Finken, Stieglitze und Rotspechte in den Bäumen und Spuren von etlichen Rehen und Rothirschen gesehen. Abgerundet wurden diese Beobachtungen von den Vögeln im Reet und immer wieder verschiedene Ausblicke auf den Bodden. Unser Hund und ich habe es genossen, am Abend dort unterwegs zu sein. Fiete, unser sieben Monate alter Labrador, wuselte an der Schleppleine durch die Gegend, begutachtete die Wildwechsel und probierte verschiedene Stöcke aus. Doch mit einem Mal war er recht dicht bei mir und dann hörte ich es auch schon im Schilf knistern. Keine 10 Meter neben uns kam ein Wildschwein aus dem Reet. Vor den Begegnungen mit den Schwarzkitteln habe ich großen Respekt, denn ab Januar hatten die Bachen bereits wieder Frischlinge. Aber es blieb bei dem einem Schwein und der Keiler zog laut grunzend und schmatzend in aller Ruhe seinen Weg an der Boddenkante. Da sich Fiete tief beeindruckt von der Begegnung mit dem Wildschwein ganz ruhig verhielt, hatte ich genug Zeit ein paar Schnappschüsse zu machen.  Auf Basis dieses Ergebnisse habe ich später versucht, ein Wild life Aquarell mit dem Schwarzkittel zu malen. Hier ein paar Foto von meinem Ausflug zwischen Schilfkante und Küstenwald am Barther Bodden sowie einiger unserer Aquarelle.

 

Schwarzkittel (c) Aquarell mit einem Wildschwein von Frank Koebsch
Schwarzkittel (c) Aquarell mit einem Wildschwein von Frank Koebsch

Die abendliche Begegnung mit dem Wildschwein war ein toller Abschluss den Ausflug an der Barter Bodden und ich freue mich über mein neues Aquarell. Das Bild „Schwarzkittel“ habe mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 24 x 32 cm von Hahnemühle gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Schilf und das Wildschwein notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Es ist immer wieder spannend in der Natur unterwegs zu sein. Wenn Sie auch ein Fan von Wild Life Aquarellen sind, dann habe ich zwei Tipps für Sie:


Wildschwein Aquarell „Schwarzkittel“ im Format 24 x 32

Bei Interesse können Sie das Wildschwein Aquarell „Schwarzkittel“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..