Aktuelle Aquarelle
Aquarelle, die in den letzten Wochen entstanden sind.
.
Interessieren Sie sich für ein Bild, kontaktieren Sie mich. Sie können gerne Originale oder Drucke kaufen. Die Verfügbarkeit der Originale, Maße und Preise der Bilder können Sie auf unserer Homepage finden. Mögliche Ausführungen von Drucken von unseren Aquarellen finden Sie hier. Sprechen Sie mich an, gerne berate ich Sie und unterbreite Ihnen ein Angebot für eine Reproduktion.
.
.
Welches der aktuellen Aquarellen gefällt Ihnen am besten?
.
Wie und wo entstehen meine Aquarelle?
Meine Aquarelle entstehen zu 80% bei in unserem „Atelier“ zu hause. Diese Aussage ruft immer wieder erstaunen hervor, denn viele Menschen erwarten, dass die Bilder in den Städten oder der Natur entstanden sind. Na klar male ich gerne Plein Air, z.B. gemeinsam mit anderen anderen Menschen bei den Malreisen nach Kühlungsborn, auf die Insel Rügen oder beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee.
Aber damit gute Bilder vor Ort entstehen können, bedarf es das Übereintreffen mehreren Dingen.
- Es muss passendes Wetter sein.
- Ich muss „Lust“ und Ruhe haben, um zu malen.
- Ich muss vor Ort mehrere Stunden Zeit haben, um zu malen.
- Das Motiv darf sich in dieser Zeit nicht drastisch verändern oder gar „flüchten“.
- Ich muss das Malzeug mit vor Ort haben.
Hier einige Bespiele.
- Mein Jazz Aquarelle sind nicht in Klubs und bei Konzerten entstanden. Hier würde nie der Platz und die Beleuchtungsverhältnisse ausreichen und die Musiker in einer Pose warten bis ich mit Bild fertig bin.
- Auch bei meinen Aquarellen mit den Kranichen, Möwen, Gartenvögeln und bei den anderem Wild life – Aquarellen würden die Tiere auf uns warten. Es sind oft nur Sekunden oder wenige Minuten, in den man die Motive gut erfassen kann. Für alle die Vorgehensweise bei Tier Aquarellen erleben möchten, biete ich die Malreise zu den Kranichen an.
Selten sind alle Bedingungen für die Freilicht Malerei optimal, es sei denn man plant, direkt Tage an denen man draußen malt und skizziert. Wenn wir unterwegs sind, habe ich fast immer meine Kamera mit dabei aber auf jeden Fall mein Smartphone. Treffe ich dann auf ein interessantes Motiv, fotografiere ich es. Meine Kamera ist mein Skizzenblock. Für mich ist es in dem Moment einfacher mit der Kamera aus verschiedensten Perspektiven das Motiv zu erkunden, 20 – 30 Fotos zu machen. Viele Dinge fotografiere ich mehrmals, unter unterschiedlichen Ausleuchtungsverhältnissen, zu verschiedenen Jahreszeiten und kann sie so sehr gut erkunden. So entstehen auch oft die Blogartikel zu der Motivsuche.
Irgendwann reift die Zeit und ich habe Lust, ein Motiv zu malen und dann hole ich mit meine Fotos hervor, fotografiere evt. noch einmal, arbeite mich an das Motiv heran, rufe meine Eindrücke, die mit den Fotos verbunden sind, wieder hervor. Nach ein Skizzen und einer Vorzeichnung direkt auf das Aquarellpapier, der Leinwand, dem Aluminium …. Beginne ich mit dem Aquarell. Oft male ich dann in den Abendstunden, wenn Ruhe in unser Haus und den Tag einzieht, wenn die Dinge, die getan werden mussten erledigt sind.
Für mich scheint dieses die richtige Vorgehensweise zu sein. Insbesondere wenn ich Kraniche oder Möwen male, die mir nicht den Gefallen tun, über Stunden still zu stehen. Gleiches gilt für viele Bilder mit Menschen. Ich nutze meine Kamera, sauge die Atmosphäre auf. Die Arbeit mit den Fotos hat für mich noch einen weiteren Vorteil. Ich kann Videos mit meinen Fotos und Aquarellen erstellen und sie als Zuschauer auf eine kleine Entdeckungsreise mitnehmen. 😉 Hier zwei Beispiele – ein Video über die Kraniche und ein anderes mit unseren Rügen Bildern.
Klar sind die Eindrücke unmittelbarer, wenn man draußen vor Ort malt. Aber dieses bedarf dann immer einer Planung und das Wetter muss mitspielen. Nun es muss nicht immer Sonnenschein und Sommer sein. Aber ein Aquarell braucht seine Zeit und man sollte die Chance haben mehrere Stunden vor Ort zu malen. In dieser Zeit kann man dann ein Aquarell zu 80 bis 90 % fertig stellen und gibt dann dem Bild im Atelier noch den letzten Schliff. Ich genieße es, draußen mit anderen gemeinsam Plain air zu malen, aber es ist leider die Ausnahme.
Die sind alle ganz gelungen und farbstark! klasse!
Hallo ToMA – besten Dank und schöne Grüße nach Meißen. FRank
Bin begeistert von Eurer Webseite und Eurem Blog. Der Kalender 2012 – einfach Spitze!
Traudel
Hallo Waltraud,
ganz großen Dank für Dein Lob. Ich freue mich riesig, wenn anderen Menschen meine Malerei gefällt. Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche. FRank
Eindeutig die Farbspiele im Frühling 🙂
Hallo Karo – Ja!!!!! Danke für Deinen Kommentar – FRank
Dein Können ist zu bewundern. Besonders gut gefallen mir „Ingo with his trombone“ und „Color in the voice of Darryll Smith“
Lieben Gruß
Lemmie
Hallo Lemmie, danke für Dein Feedback zu meinen Aquarellen. Ich freue mich immer, wenn anderen meine Bilder gefallen. Beste Grüße von der sonnigen Ostsee – FRank
nun habe ich doch noch den richtigen Löwen gefunden
Hallo @Bilderbuch, danke fuer Dein Interesse an den Sternzeichen. ich habe habe sogar drei Loewen und zwei mit einer Zottelmaehne ;-). Ich wuensche Dir einen guten Start in die Woche – Frank
„konzentration“ gefaellt mir am besten!
Hallo Anka, danke für Dein Feedback. Ja das Bild hat was 😉
Schönen Abend – Frank
Hallo Herr Koebsch, Ihre Bilder finde ich sehr schön. Wir suchen noch jemanden, der uns unsere frisch geputzte Hauswand verschönert, aber aus dem Raum OHV wäre wohl günstiger. Können Sie uns jemanden empfehlen? Hier in unserer Gegend sind auch fast alle Trafo- und andere Häuschen wundervoll bemalt, aber wir kennen nicht den Maler
Hallo Feichel,
danke für Ihren Zeilen und das Feedback auf meinem Block. Es ist richtig, wenn Sie einen Partner in OHV suchen. Ich kann Ihnen leider niemanden dort empfehlen. Aber ich habe einen Tipp für Sie. Suchen Sie sich die bemalte Trafostation, die Ihnen gefällt. Auf den Stationen haben die Künstler in der Regel ihre Web- Seite / Mail Adresse / Handynummer und Namen hinterlassen. Hier ein paar Tipps, wo Sie die Angaben finden:

unten rechts unter dem Storch
unten rechts unter dem Wolf
oben links auf dem Rand
oben auf dem Rand
oben rechts
Viel Spaß bei der Suche
Frank Koebsch