Interessieren Sie sich für ein Bild, kontaktieren Sie mich. Sie können gerne Originale oder Drucke kaufen. Die Verfügbarkeit der Originale, Maße und Preise der Bilder können Sie auf unserer Homepage finden. Mögliche Ausführungen von Drucken von unseren Aquarellen finden Sie hier. Sprechen Sie mich an, gerne berate ich Sie und unterbreite Ihnen ein Angebot für eine Reproduktion.
Katharinenkirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch
Das Doberaner Münster im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rostocker City – illuminiert (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter am Kai von Tromsø (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Lüsewitzer Schloss (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst in Sanitz (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sanitzer Kirche im Sonnenlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
glückliche Hühner (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blühende Gärten in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sanitzer Kirche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wer ist der Schönste im Land ? (c) Aquarell mit zwei stolzen Hähnen von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht der Mühle in Neu Thulendorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Flughafen Berlin – Tegel (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Hanningsaal im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
ein bunter Hühnerhof (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Dornenhaus im Winter (c) Aquarell aus Ahrenshoop von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
Auf dem Weg zum letzten Flug am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Letzte Landung in Tegel (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen ? (c) Aquarell von Frank Koebsch
Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Haus in Großhöhenrain (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Hanningsaal – the house of our neighbor (c) Aquarell von Frank Koebsch
Speicher – Am Berg (c) Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
Das Jägerhaus in Rottach Egern (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch
Postkarte „Papierflieger – ready for take off“ (c) Aquarell von Frank Koebsch
Münster in Doberan (c) Aquarell von Frank Koebsch
Backsteingotik (c) Aquarell von Frank Koebsch
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Bei der Lohmühle (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Taxi, Taxi … (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doppelhaushälfte in Rottach-Egern auf Leinwand (c) Frank Koebsch
Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Bauerngarten in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Detail an der Stadtmauer (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rostocker Altstadt bei Nacht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf den Neuen Markt (L) Aquarell auf Leinwand
Bungalow am See (c) Frank Koebsch
Fachwerk im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Warnowterrassen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Stadtmauer bei der Nikolaikirche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Winternachmittag über Rostock (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hanse-Wahrzeichen bei Nacht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hanningsaal im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein schöner Urlaubsmorgen – Landhaus Seerose (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hanningsaal – the house of our neighbor (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht der Mühle in Neu Thulendorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
einladend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Panorama Stralsund (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Sommertag am Alten Strom (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Welches der Aquarelle zum Thema Dörfer & Städte gefällt Ihnen am besten?
.
Wie und wo entstehen meine Aquarelle?
Meine Aquarelle entstehen zu 80% bei in unserem „Atelier“ zu hause. Diese Aussage ruft immer wieder erstaunen hervor, denn viele Menschen erwarten, dass die Bilder in den Städten oder der Natur entstanden sind. Na klar male ich gerne Plein Air, z.B. gemeinsam mit anderen anderen Menschen bei den Malreisen nach Kühlungsborn, auf die Insel Rügen oder beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee.
Aber damit gute Bilder vor Ort entstehen können, bedarf es das Übereintreffen mehreren Dingen.
Es muss passendes Wetter sein.
Ich muss „Lust“ und Ruhe haben, um zu malen.
Ich muss vor Ort mehrere Stunden Zeit haben, um zu malen.
Das Motiv darf sich in dieser Zeit nicht drastisch verändern oder gar „flüchten“.
Mein Jazz Aquarelle sind nicht in Klubs und bei Konzerten entstanden. Hier würde nie der Platz und die Beleuchtungsverhältnisse ausreichen und die Musiker in einer Pose warten bis ich mit Bild fertig bin.
Selten sind alle Bedingungen für die Freilicht Malerei optimal, es sei denn man plant, direkt Tage an denen man draußen malt und skizziert. Wenn wir unterwegs sind, habe ich fast immer meine Kamera mit dabei aber auf jeden Fall mein Smartphone. Treffe ich dann auf ein interessantes Motiv, fotografiere ich es. Meine Kamera ist mein Skizzenblock. Für mich ist es in dem Moment einfacher mit der Kamera aus verschiedensten Perspektiven das Motiv zu erkunden, 20 – 30 Fotos zu machen. Viele Dinge fotografiere ich mehrmals, unter unterschiedlichen Ausleuchtungsverhältnissen, zu verschiedenen Jahreszeiten und kann sie so sehr gut erkunden. So entstehen auch oft die Blogartikel zu der Motivsuche.
Irgendwann reift die Zeit und ich habe Lust, ein Motiv zu malen und dann hole ich mit meine Fotos hervor, fotografiere evt. noch einmal, arbeite mich an das Motiv heran, rufe meine Eindrücke, die mit den Fotos verbunden sind, wieder hervor. Nach ein Skizzen und einer Vorzeichnung direkt auf das Aquarellpapier, der Leinwand, dem Aluminium …. Beginne ich mit dem Aquarell. Oft male ich dann in den Abendstunden, wenn Ruhe in unser Haus und den Tag einzieht, wenn die Dinge, die getan werden mussten erledigt sind.
Für mich scheint dieses die richtige Vorgehensweise zu sein. Insbesondere wenn ich Kraniche oder Möwen male, die mir nicht den Gefallen tun, über Stunden still zu stehen. Gleiches gilt für viele Bilder mit Menschen. Ich nutze meine Kamera, sauge die Atmosphäre auf. Die Arbeit mit den Fotos hat für mich noch einen weiteren Vorteil. Ich kann Videos mit meinen Fotos und Aquarellen erstellen und sie als Zuschauer auf eine kleine Entdeckungsreise mitnehmen. 😉 Hier zwei Beispiele – ein Video über die Kraniche und ein anderes mit unseren Rügen Bildern.
Hallo, Herr Koebsch, bin gerade auf Ihre Seite „gestoßen“; einfach tolle Bilder.Ich bin ganz begeistert! Ich bin Hobbymalerin „Aquarell“, noch in den Kinderschuhen.
LG Traudel
…N#abend da Alle..
Die Bilder sind alle sehr schön…(hört sich so la-la an) Kann es aber nicht besser aus-
drücken….Doch gefallen mir…das beste…(obwohl, gibt’s ja eigentlich nicht) =Speicher =
Ist auch kein schlechtes bei….
Gru§ -EMI-
Schöne Bilder. Ich mag ja norddeutsche Landschaften sehr gerne.
Hallo ckreb – Danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich, wenn andere meine Bilder gefalken. Beste Grüße – FRank
Ach übrigens: ein paar von meinen Landschaftsbildern (neben anderen) kann man hier sehen:
http://chkreb.wordpress.com/
Hallo ckreb, danke für den Link. Ich war schon mal stöbern – interessanr. FRank
Hallo, Herr Koebsch, bin gerade auf Ihre Seite „gestoßen“; einfach tolle Bilder.Ich bin ganz begeistert! Ich bin Hobbymalerin „Aquarell“, noch in den Kinderschuhen.
LG Traudel
Hallo Traudel,
ich freue mich über Deinen Kommentar. Ich bin genauso wie Du mal angefangen. Also wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Aquarell.
FRank
du bist ja fleißig :O)
Hallo Heike, ich gebe mir Mühe 😉 Beste Grüße – Frank
…N#abend da Alle..
Die Bilder sind alle sehr schön…(hört sich so la-la an) Kann es aber nicht besser aus-
drücken….Doch gefallen mir…das beste…(obwohl, gibt’s ja eigentlich nicht) =Speicher =
Ist auch kein schlechtes bei….
Gru§ -EMI-
Hallo EMI,
ich freue mich über Dein Feedback. Es ist schön, wenn meine Bilder auch anderen Menschen gefallen.
Beste Grüße
Frank