Warum sind ist der Herbst und die Suchbegriffe
.

gemalte herbstbilder, herbstaquarelle, herbstbilder gemalt, aquarellbilder herbst, herbstbilder, aquarelle herbst, aquarell herbst, herbst malerei, herbstbilder aquarell, herbst aquarell, herbst aquarelle, herbst aquarellbilder, herbst, aquarell herbstbilder, herbstmalerei, herbstliche aquarellbilder, herbstliche aquarelle
so wichtig für meinen Blog?

Inzwischen ist mein Blog ein wichtiges Kommunikationsmittel geworden, um anderen Menschen meine Bilder zu zeigen, zu berichten wie meine Bilder entstehen, wo wir unsere Bilder in Ausstellungen zeigen und was alles dazu gehört Bilder und Kunst zu verkaufen. Etwas was auf jeden Fall dazu gehört ist, dass der Blog durch andere Menschen über die Suchmaschinen gefunden wird und durch die Verbindung zu Facebook, Twitter, Google+, verschiedenen Foren u.a. die Leser den Weg auf meinen Blog finden. Dieses funktioniert immer besser. Aber hierzu gehört auch zu wissen, wie die Mechanismen hierfür funktionieren. So gut der einzelne Blogartikel ist, so schnell wird seine Information auch „wertlos“. Nicht weil der Inhalt nicht mehr interessant ist, sondern weil es sehr viel Informationen Tag auf uns niederprasseln. Leser von Facebook, Twitter, Google+ und Foren folgen den Weg auf meinen Blog nur in den ersten Tagen und auch Suchmaschinen suchen aktuelle Informationen. Christian Henner-Fehr hatte auf seinem Blog in dem Beitrag So schnell werden Ihre Informationen wertlos über die Untersuchungen verwiesen, dass die Halbwertzeit der Informationen auf Facebook und Twitter bei drei Stunden liegt. Mit dieser Problematik setzt sich Christian Henner-Fehr in dem Beitrag Warum ein Blog so wertvoll ist ? weiter auseinander. Er hat für seinen Blog beschrieben, dass es sinnvoll ist, neben Informationen zu aktuellen Ereignissen, Blogbreiträge zu erstellen, die sichern, dass Besucher kontinuierlich den Blog finden. Hier gehört aber auch, dass man weiß, durch welche Suchbegriffe der Blog gefunden wird. Ich hatte einige solche Aspekte schon bereits mehrmals beschrieben ( Kalender als Besuchermagnet, Reicht Facebook für die Kommunikation?, Nebeneffekt durch unsere Blogparade oder Absicht, Noch mal Laternenbilder bei Google, Ergebnisse der Google Suche mit den Begriffen: Löwenzahn Aquarell, ….). Nun dieses sind alles Beispiele, die sich nicht auf ein Konkretes Ereignis an einem konkreten Tag beziehen. Die Suchanfragen mit den Suchbegriffen Kalender reißen über das ganze Jahr nicht ab. Aber nach Löwenzahn und Löwenzahnaquarelle wird dann am meisten gesucht, wenn sich die gelben Blüten zeigen. Im Herbst und Winter sucht kaum einer nach Löwenzahn. Gleiches gilt für Laternenbilder. Die Suchanfragen beginnen Mitte September, wenn es abends für dunkler wird und ebben nach dem Martinstag schnell wieder ab, denn dann ist die Zeitspanne für das Laternegehen vorbei. Wenn man dieses weiß, kann man diese Zusammenhänge als Blogbetreiber auch aktiv nutzen. An den Herbst beginnen die Menschen an September zu denken und füttern dann auch die Suchmaschinen mit entsprechenden Suchbegriffen. Also habe ich am 08. September den Artikel Auf der Suche nach Herbstmalerei – Herbstaquarell von Frank Koebsch veröffentlicht. Ich habe danach bewusst einige weitere Artikel über Herbstaquarelle und Herbstbilder veröffentlicht. Bewusst weil der Herbst eine wunderbare farbenfrohe Jahreszeit ist und weil ich durch die Artikel möglichst vielen Menschen den Weg auf meinen Blog weisen wollte. Hier eine Auswahl von entsprechenden Artikeln
- Herbstbilder und Herbstaquarelle ein wesentlicher Unterschied,
- Sonniger Herbst in Park von Sanssouci,
- Potsdamer Schlösser und Pavillons im herbstlichen Park Sanssouci,
- Sonniger Herbst in Park von Sanssouci,
- Herbst auf dem Doberaner Kamp,
- ….

Interessant ist in dem Zusammenhang mit den Artikeln von Christian Henner-Fehr, wie sich die zeitliche Staffelung der Veröffentlichung der Beiträge ausgewirkt hat und mit welchen Suchbegriffen mein Blog gefunden wurde. Hierzu habe ich einmal untersucht, in welcher Häufigkeit die einzelnen Artikel aufgerufen wurden. Die Ergebnisse können Sie in der Darstellung „Welche herbstlichen Artikel meines Blogs wurden wann wie häufig aufgerufen?“ sehen. Die einzelnen Spitzen am Tag der Veröffentlichung zeigen die Effekte, die von Christian Henner-Fehr in dem Artikel So schnell werden Ihre Informationen wertlos beschrieben wurden. Was aber interessant ist, ist das mein Artikel Herbst – Aquarelle vom 10. September 2010 ebenfalls in diesem Jahr noch für die Suchmaschinen relevant ist. Scheinbar ist es für die Suchmaschinen in Bezug auf die Überschriften, Suchbegriffsdichte, Bildnamen und Beschriftung gut gelungen. Gleichzeitig habe ich gerade auf diesen Artikel immer wieder selber verlinkt. Wenn ich mir die zeitliche Verteilung anschaue, haben sich die verschiedenen herbstlichen Artikel und die Verlinkung der Artikel untereinander bezahlt gemacht. Nur war der Abstand zwischen den ersten und den zweiten Artikel zu groß ;-), denn mit der Zeit gab es logischer Weise immer mehr aktuelle Artikel zum Thema Herbst. Diesen Effekt des Aneinanderreihens von Artikel zu einem Thema hatte ich schon bei unserer Blogparade: 10 Fragen zur Kunst angewandt. Ich hatte zur Diskussion der Frage Sind Aquarelle Kunst? vier weitere Fragen nach „geschaltet“? So lässt sich die Halbwertzeit eines Artikels strecken 😉 Der Effekt ist gut in der Grafik „Statistiken für: Sind Aquarelle Kunst?“ zu erkennen.

Interessant ist weiterhin auch, mit welchen der angebotenen Begriffen wurde in der herbstlichen Zeit seit Anfang September mein Blog gefunden. Die Ergebnisse können Sie in der Grafik „Anteil der „herbst“lichen Suchbegriffe mit denen mein Blog gefunden wurde“. Diese 17 Suchbegriffe stehen für 80% aller herbstlichen Treffer der Suchmaschinen und garantierten 13% aller Aufrufe meines Blogs in der untersuchten Zeit. Kein schlechtes Ergebnis, damit es so bleibt hier noch einmal alle Suchbegriffe für Google & Co.;-) gemalte herbstbilder, herbstaquarelle, herbstbilder gemalt, aquarellbilder herbst, herbstbilder, aquarelle herbst, aquarell herbst, herbst malerei, herbstbilder aquarell, herbst aquarell, herbst aquarelle, herbst aquarellbilder, herbst, aquarell herbstbilder, herbstmalerei, herbstliche aquarellbilder, herbstliche aquarelle

P.S. Jetzt werden bereits Winteraquarelle gesucht 😉 !!!