Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 – 2013 (c) Frank Koebsch
Ich mag Kalender, denn sie sind wunderbare Werbe- und Imageträger. Die Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen haben sich seit sechs Jahren zu begehrte Sammlerobjekte entwickelt. Aber eine noch viel größere Bekanntheit hat der Kalenderwettbewerb von Hahnmühle. Seit 2008 wird Jahr für Jahr ein Kalenderwettbewerb zu einem bestimmten Thema ausgelobt. Für den Kalenderwettbewerb 2013 wurden über 1.500 Aquarelle aus 22 Ländern eingesandt, eine wunderbare Resonanz. Die Wettbewerbe stehen / standen alle unter einem Thema und die Auswahl der Motive aus den eingesandten Motiven wird durch eine Jury vorgenommen. Hier finden Sie die Kalenderbilder aus den einzelnen Jahren zu den Themen 2008 „Stadt, Land, Fluss“,2009 „Stillleben“,2010 „Gärten und Alleen“,2011 „Wasser, Wind und Wellen“,2012 „Aquarelle abstrakt“ und 2013 „Kulinarisches“. Es ist für die ausgewählten Künstler eine wunderbare Chance ihre Malerei zu präsentieren. Ich freue mich immer wieder, wenn ich einen der begehrten Kalender zu gesandt bekomme und darin stöbern kann. Klar findet man immer wieder einen persönlichen Favoriten. Im Hahnemühle Kalender 2012 war es Mario Antonio Jiménez Orozco aus Mexiko mit seinem wunderbaren abstrakten Aquarell. 2013 heißt mein Favorit Eduardo Manuel Gea Martínez aus Murcia, mit dessen Aquarell das Kalenderblatt für den Januar 2013 gestaltet wurde. Neben der Präsentation auf den Kalender Blättern ist es für jeden Künstler auch interessant, eines seiner Bilder auf der Ankündigung des Kalenderwettbewerbes präsentieren zu können, denn mit diesem Motiv wirbt die Fa. Hahnemühle ein Jahr lang weltweit für den Kalender Wettbewerb. Im vergangenen Jahr zum Thema „Kulinarisches“ zeigte die Ankündigung für den Malwettbewerb ein Bild von Sven Brauer, der in der Vergangenheit bereits mehrere Kochbücher gestaltet hatte.
Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Meine Jazz Aquarelle konnte ich schon in einigen Ausstellungen zeigen. Hier zu gehörten die Einzelausstellung „Jazz (aquarelle) in den Ministergärten“ in Berlin genauso wie die von mir als Künstler und Kurator organisierten Gemeinschaftsausstellungen „Jazz meets fine arts“ zum 40 Jahrestag der Eldenaer Jazz Evenings und die „see more jazz in fine art“ in Rostock. Was alle Ausstellungen gemeinsam hatten, war die Begeisterung von der Besucher und der ausstellenden Künstler für die Kombination von bildenden Kunst und Musik. So ist es verständlich, dass ich mich über das neue Thema des Kalender Wettbewerbs besonders freue. Aber eine riesige Überraschung war es für mich, als die Verantwortlichen von Hahnemühle auf mich zu kamen und für die Ankündigung des Malwettbewerbs eines meiner Jazz Aquarelle gewählt haben. Mein Aquarellbild Saxophone 6 ist nun das Motiv für den internationalen Kalenderwettbewerbs von Hahnemühle.
.
Hahnemühle Kalender und ein neuer Malwettbewerb Musik (c) Frank Koebsch
.
Video – Jazz in Aquarell, Bilder von Frank Koebsch
Ich wünsche mir, dass sich viele Menschen dadurch inspirieren lassen, neue Musikbilder zu erstellen. Anregungen finden Sie vielleicht durch das Video Jazz in Aquarell. Ich bin auf die Einsendungen zu dem Wettbewerb gespannt und freue mich auf den neunen Kalender.
Das Jahr geht zu Ende und seit einigen Jahren ist es „inn“, Jahresrückblicke zu veröffentlichen. Im Fernsehen laufen etliche Shows, die Zeitungen und Zeitschriften spendieren etliche Seiten hierfür. Sogar Facebook bietet in diesem Jahr eine Funktion hierzu an. Es wird automatisch
„ein Überblick über deine 20 wichtigsten Momente des Jahres, welche sich aus Lebensereignissen, vergrößerten Beiträgen und deinen beliebtesten Meldungen zusammensetzen“
erzeugt. Nun ja, es ist eine Automatik 😉 Ich werde den Jahresrückblick lieber wie in den vergangenen Jahren 2011, 2010, 2009 per Hand erstellen und folgendes allen anderen Überlegungen voran stellen:
Ich möchte an dieser Stelle allen Danke sagen, die geholfen haben, um Ausstellungen zu organisieren und auszurichten, an die Menschen, die durch Hinweise geholfen haben, dass meine Bilder besser geworden sind, an die Käufer unserer Bilder und Kalender, die ganz wesentlich dazu beitragen unsere Malerei zu finanzieren und die Besucher unsererHomepageund dieses Blogs, die mit Diskussionen und Beiträgen, diesen Blog lebendig halten.
2012 war ein aufregendes Jahr mit Projekten im Netz und wunderbaren Ausstellungen. Es sind viele Bilder entstanden und ich habe eine Menge gelernt. Doch der Reihe nach, als erstes möchte ich Ihnen die Ausstellungen noch einmal im Überblick vorstellen.
Jeannine Platz liest Texte von Anette Pehnt aus unserem Sternzeichen Buch 1
Frank Koebsch, Karsten Peters und Kersstin Mempel in der Matinee Sternzeichen
Kratzmannschen – Kate – Domizil des Stapelfelder Kulturkreis e.V. (c) Frank Koebsch 1
.
Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark
Den Abschluss unseres Ausstellungsjahres bildete eine Ausstellung unserer Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark. Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume imAtelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.
.
Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Gäste in unserer Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
.
Es war ein arbeitsreiches Ausstellungsjahr. Keine Ausstellung glich der anderen, wir haben viele interessante Menschen kennen gelernt und viel positives Feedback bekommen.
Doch dieses ist schon
ein weiteres Kapitel unseres Jahresrückblicks 2012.
Ich habe mich in den vergangenen Tagen bemüht die Frage zu beantworten, was ist für die Besucher meines Blogs interessant. Hierzu hatte ich bisher folgende Analysen gemacht:
Was für mich als Blogger natürlich ebenso interessant ist, wo landen die Menschen über die Suchmaschinen, welche Seiten und Artikel werden am meisten gelesen oder angeschaut.
Seiten, die sich die Besucher meines Blogs anschauen
.
Seiten, die sich die Besucher meines Blogs anschauen
In mehr als 40% aller Fälle landen die Besucher meines Blogs über die Suchmaschinen auf der Startseite, denn ich habe keine separaten Landingpages eingerichtet. Die Startseite ist eine Aneinanderreihung der zehn letzten Artikel, eine ellenlange Auflistung von Text, Grafiken, Bildern und Aquarellen. Wenn das Gesuchte nicht im oberen Bereich zu finden ist, verlassen die Besucher ganz schnell die Seite und nutzen den nächsten Eintrag der Suchmaschine. Kein Mensch scrollt zehn Artikel durch. Auch wird die interne Suchfunktion von WordPress nicht genutzt. Es wäre sehr schade, wenn die Besucher die einmal meinen Blog gefunden haben, ihn gleich wieder verlassen. Also habe ich für meine Aquarelle verschiedene Themenseiten eingerichtet in der Hoffnung, dass die Menschen hier das passende finden.
.
Welche Themenseiten interessieren die Besucher meines Blogs?
.
Welche Themenseiten interessieren die Besucher meines Blogs?
Welche Artikel interessieren die Besucher meines Blogs?
.
Ich habe in 30 Monaten 924 Artikel veröffentlicht. Was natürlich bei der Vielzahl der Artikel interessant ist, welche Artikel wurden durch Sie am häufigsten gelesen. Welche Artikel interessierten die Besucher meines Blogs? Ich habe mir mal die 15 meistgelesenen Artikel angeschaut. Das Ergebnis dieser Auswertung war teilweisen überraschend für mich.
Welche Artikel interessieren die Besucher meines Blogs?
Insgesamt war für mich interessant, dass viele verschiedene Artikel Tag für Tage das Interesse der Leser meiner Blogs finden und nicht ein paar wenige Artikel die gesamte Auswertung dominieren
.
Was macht meinen Blog für die Leser interessant?
.
Die Kombination von guten und aktuellen Artikel und die Einrichtung der verschiedenen Themenseiten hat dazu geführt, dass die Besucher ca. 2,45 Klicks in meinem Blog realisieren und sich damit weitere Artikel, Seiten oder Aquarelle anschauen. Für mich ein schönes Ergebnis, denn es zeugt von einem großen Interesse an meinem Blog. Danke dafür.
In den vergangenen Tagen habe ich unseren letzten freien verfügbaren Kalender 2012 nach Nürnberg verschickt. Kleine Kalender sind wunderbare Geschenke zu Weihnachten oder als Give a way bzw. Dankeschön an Kunden und Partner. Ich hatte im vergangen Jahr schon darüber berichtet, wie erfolgreich sich die Vorstellung unserer Kalender auf die Entwicklung der Clicks auf diesen Blog ausgewirkt und dass sich die Kalender als Besuchermagnet entwickelt haben. Gestern habe ich das Kalenderblatt November 2011 vorgestellt und wenn Sie den Begriff Kalenderblatt November googeln, finden Sie unser Kalenderblatt November in der Bildanzeige der USE von Google. Ein kleiner Erfolg im Bereich SEO ;-). Aber genau dieses Vorgehen auf unserer WEB Seite, dem Blog und die Zusammenarbeit mit Partnern, bei denen ich ausgestellte habe, ausstellen werde, Malkurse gegeben habe und und … haben dazu geführt, dass alle Kalender über das Internet oder diese Partner verkauft wurden. Hier muss ich mich u.a. bei der Galerie Severina in Bad Doberan, der Kunstscheune Rethwisch, dem Kunsthof Gresenhorst u.a. bedanken. Nun bin ich leider in der misslichen Lage für Weihnachten nur noch für gute Freuden und die Familie reservierte Kalender zu haben. Des einen Freud ist das andere Leid 😉 Wenn Sie also ein persönliches Weihnachtsgeschenk suchen, kann ich Ihnen „nur noch“ unser Sternzeichenbuch empfehlen. Bestellen Sie es doch bei Amazon vor oder wenn Sie es mit persönlicher Widmung haben wollen, kontaktieren Sie mich oder besuchen Sie demnächst eine unserer Lesungen oder Buchvorstellungen.
Sommer, Sonne, Strand und Meer bei Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Ich hatte in die vergangenen Tagen über meinen Ausflug nach Heiligendamm berichtet. Ich hatte wunderbare Fotos vom Strand an der Ostsee gemacht. Es ist immer besonders schön den Kindern bei Spielen und Toben im weißen Sand oder in der Ostsee zu zuschauen. Solche Strandszenen haben es meiner Frau Hanka besonders angetan und sie hat schon einige dieser Knirpse in ihren Aquarellen gemalt. Deshalb möchte ich Ihnen heute auch ein solches Aquarell von Ihr vorstellen. Hanka hat drei Kinder im Visier, wie ihre Welt am Meer entdecken. Intensiv im Sand buddelten, mit den Füssen die Wellen spüren. Für mich ein wunderbares Motiv und gelungenes Bild. Ein ähnliches Motiv hatte wir für das Kalenderblatt August 2011 ausgesucht und vor einigen Tagen gezeigt.
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke RostockAnkündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Sie haben in meinem Blog über 200.000 Mal Artikel, Bilder und Seiten angeklickt. Hierfür möchte ich mich bedanken. Als ich mit meinem Blog begonnen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass so viele von Ihnen sich für meine Themen und Bilder interessieren. Wie heißt es so schön, wenn es Ihnen gefällt sagen Sie es weiter. Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, sagen Sie es mindestens mir. Ich freue mich über jeden Besuch von Ihnen und insbesondere über jeden Kommentar.
.
.
.
Gleichzeitig interessiert mich natürlich,
welche Bilder Ihnen am besten gefallen haben,
für welche Seiten Sie sich am meisten interessierten,
welche Artikel am meisten gelesen wurden,
mit welchen Suchbegriffen Sie meinen Blog gefunden haben,
über welche anderen Seiten Sie als Besucher auf meinen Blog kamen,
….
Hier ein Versuch der Analyse. Folgende Bilder haben Sie am häufigsten betrachtet.
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Es hat sich ausgezahlt, für Sie als Besucher auf meinen Blog nicht nur die aktuellen Artikel anzubieten, sondern auch separate Seiten mit Aquarellen zu bestimmten Themengebieten. Sie fanden damit, einfacher was Sie interessiert und ich konnte die Verweildauer von Ihnen auf meinem Blog erhöhen. Wenn man berücksichtigt, dass mein Blog seit dem Juni 2009 existiert ich, ist der Kalender 2011 nach wie vor ein Besuchermagnet. Einzelne Artikel hatten in der Klickrate gegenüber den Unterseiten keine Chance.
Bleibt die Frage wie haben die Besucher den Weg auf meinen Blog gefunden?
.
Suchbegriff
Anzahl der Aufrufe
Platz in der UVE von Google
Anzahl der Ergebnisse in der UVE von Google
Platz in der Bildersuche von Google
Anzahl der Ergebnisse in der Bilder-suche von Google
Monatliche Anzahl Suchanfrage bei Google
aquarelle
1.385
84
7.790.000
19
259.000
301.000
aquarellmalerei
1.378
> 100
623.000
38
65.100
9.900
aquarell
992
16
2.320.000
48
74.900
49.500
frühlingsbilder
600
> 100
298.000
55
58.200
9.900
aquarellbilder
501
17
42.800
> 100
10.800
4.400
frank koebsch
450
2
190.000
2
9.420
73
aquarelle herbst
358
7
642.000
3, 10, 24
83.200
110
herbst
349
> 100
37.000.000
> 100
1.110.000
550.000
laternenbilder
314
5
1.440
1, 4, 14, 24
836
390
aquarelle blumen
308
> 100
910.000
> 100
151.000
1.300
Besuch bei der Kaffeetafel – Aquarelle mit frechen Spatzen an die ich beim Twittern denke
Hier eine Korrelation zwischen den Suchbegriffen und den meistbesuchten Seiten und Bilder zu finden ist für mich nicht möglich. Ich hätte gedacht, dass eine gute Position in den Ergebnissen in der Bildsuche von Google auch dazu führt, dass das Bild oder der Artikel oft angesehen wird. Bei monatlich 301.000 Suchanfragen mit dem Suchbegriff „aquarelle“ und einem Platz 19 in der Bildersuche sollte, das Ergebnis der Artikel Tweets, Twittern in Aquarell- Aquarelle von frechen Spatzen (2) und das Aquarellbild Besuch bei der Kaffeetafel (1) wesentlich öfter angeschaut worden sein. Oder???
Wesentlich dafür, welche Bilder und Artikel angeklickt werden, ist die Frage: Wo kommen Besucher außer über die Suchmaschine noch her? Ich hatte solche Analysen ja bereits in der Vergangenheit gemacht und zum Beispiel in dem Artikel Reicht Facebook für die Kommunikation? veröffentlicht. Auf Grund der Veränderung meines Kommunikationsverhaltens hat sich die Verteilung verschoben, aber interessant ist die Zusammenstellung schon.
The stats helper monkeys at WordPress.com mulled over how this blog did in 2010, and here’s a high level summary of its overall blog health:
The Blog-Health-o-Meter™ reads Wow.
Crunchy numbers
A helper monkey made this abstract painting, inspired by your stats.
The Louvre Museum has 8.5 million visitors per year. This blog was viewed about 110,000 times in 2010. If it were an exhibit at The Louvre Museum, it would take 5 days for that many people to see it.
In 2010, there were 344 new posts, growing the total archive of this blog to 574 posts.
The busiest day of the year was December 7th with 565 views. The most popular post that day was Kalender 2011.
Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs einen guten Start in Neue Jahr und mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Nun der Silvester Abend ist oft ein Abend der Vorsätze und auch ein wenig der Rückgesinnung auf das vergangene und der Vorsätze für kommende Jahr. Ich hatte schon vor einigen Tagen einen Jahresrückblick für meine Malerei gewagt. Was dann fehlt sind logischer Weise die Vorsätze für das Neue Jahr.
Nun ja ich wünsche mir viel mehr Zeit zum Malen, um endlich diese oder jene Idee umsetzen zu können, dann haben Sie vielleicht auch etwas davon, wenn Sie das Ergebnis hier oder in einer Ausstellung sehen können. Bei dem Thema Ausstellungen möchten Hanka und ich Ihnen einen kleinen Ausblick auf die geplanten Ausstellungen für das Jahr 2011 geben.
Haus des Gastes Binz (c) Frank Koebsch
Als erstes werden wir in der Galerie Lichtblick und dem Foyer im Haus des Gastes in Binz im Mai und Juni 2011 ausstellen. Rügen liegt vor unserer Haustür und sind wir dort oft unterwegs, entweder „nur“ zum Spazieren oder auch zum Malen. Es sind eine Menge von Bildern mit Motiven von Rügen und maritimen Motiven der Ostsee entstanden, die wir gerne den Rüganern und den Besuchern zeigen wollen.
vom 12. Juli 2011 bis zum 27. August 2011 realisieren. Wir freuen uns über die Ausstellung im Haus der Stadtwerke, denn die Stadtwerke geben uns das dritte Mal die Chance mitten in der City Rostocks unsere Bilder der Rostockern und den Gästen zu zeigen. Hier finden Sie einen kleinen Rückblick auf die Ausstellung aus dem Jahr 2011.
Die dritte Ausstellung werden wir im Herbst in Bad Bevensen im Wandelgang des Kurzentrums vom 18. September bis zum 17. Oktober 2011 hängen. Hier haben wir bisher gar keine Erfahrungen und sind gespannt, wie sich die Ausstellung entwickeln wir.
Mit diesen drei Ausstellungen werden wir in unserer Freizeit gut zu tun haben, denn malen wollen wir ja auch noch und wir werden versuchen die Zeit zu nutzen 😉
.
Jana hat in ihrem Blog Janasworld in den vergangenen Tagen darüber berichtet, dass sie Ihren Kalender fertig gestellt hat. Nun wir hatten uns ebenfalls schon ein paar Gedanken über dieses Thema gemacht, denn seit dem Sommer schmücken sich die Buchläden vermehrt mit den Kalendern und es sind ja nur noch 12 Wochen bis Weihnachten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen unseren Kalender 2011 vorstellen. Die Kalender sind immer eine gute Gelegenheit anderen Menschen unsere Malerei in Aquarell und Pastell vorzustellen.
Vielleicht haben Sie ja auch Interesse an unserem Kalender hier eine Beschreibung und die einzelnen Kalenderblätter:
Tischkalender in Größe einer CD;
die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter;
Preis pro Stück 10,00 € incl. Versand in Deutschland.
.
Kalenderdeckblatt 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Januar 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Februar 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt März 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt April 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Mai 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Juni 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Juli 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt August 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt September 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Oktober 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt November 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderdeckblatt 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
.
P.S.: Der Kalender 2010 war ein für uns eine kleine Erfolgsgeschichte. Wir hatten sehr poitives Feedback bekommen und er hat einen positiven Effekt auf diesen Blog. Doch hierzu demnächst mehr 😉
P.S.S.: In diesem Jahr lassen wir zum ersten Mal bei LaserLine drucken.