Plein Air Festival – Malen an der Ostsee - Hinrich JW Schüler malt auf der Promenade Von Kühlungsborn © Frank Koebsch (4)

Plein Air Festival, Kühlungsborn – Acrylmalerei an der Ostsee

Plein Air Festival, Kühlungsborn – Acrylmalerei an der Ostsee

.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Die Zeit rast und es dauert nur noch wenige Wochen, bis für mit die Plein Air Saison beginnt. Starten werde ich mit den Malreisen Faszination Ostsee nach Kühlungsborn und danach werde ich eine Woche gemeinsam mit Malschülern auf Rügen malen, bevor dann das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee eröffnet wird. Ich arbeite als Ideengeben und Projektleiter für dieses Festival und freue mich, dass wir vom 03. bis zum 10. Mai 2020 bereits zum vierten Mal ganz viele Mal- und Zeichenbegeisterte Menschen in Kühlungsborn begrüßen dürfen. Die Idee für dieses Festival ist es, Menschen, die sich für das Malen und Zeichnen interessieren, zusammen zu führen und eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich

  • an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
  • an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
  • an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.
Hinrich JW Schüler (2) Mai 2013 by Martin Timm
Hinrich JW Schüler (2) Mai 2013 by Martin Timm

Der Buchungsstart war bereits im Herbst und wir hatten auch schon im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin die Werbetrommel gerührt. Heute möchte ich beginnen und die einzelnen Dozenten und Workshops vorzustellen. Starten möchte ich diese Reihe von Artikeln mit Hinrich JW Schüler. Er hat eine ganz eigene Art und Weise mit der Farbe und den Leinwänden umzugehen. Es ist spannend zu erleben, wie seine Bilder entstehen und besonders freue ich mich, dass Hinrich JW Schüler zum zweiten Mal unser Festival begleitet. Er gestaltet vom 04. bis zum 06. Mai den Workshop

Licht, Land, Wasser – vom Experiment zum Bild mit Acryl.

 

Hier die Beschreibung seines Workshops:

“Mit grundlegenden und experimentelleren Acryltechniken nähern wir uns der Ostsee-Landschaft mit ihren Küsten, Stränden, Häfen, Klippen, Ausblicken, Architektur.

Wie bringen wir unser Erleben und Stimmungen zum Ausdruck und schaffen originelle und individuelle Bildwerke?

Wir lernen, wie eine Mixtur aus verschiedenen Ausdrucksformen und Acryl-Techniken zum besten Ergebnis führen kann. Durch das Meer der Möglichkeiten von realistischer Abbildung bis zum abstrakten Spiel navigiert Hinrich JW Schüler mit seinen künstlerischen Erfahrungen. Kurzvorträge des Dozenten zu den Themen Komposition, Farbenlehre, Acryltechniken helfen bei der Bildfindung. In Einzel- und Gruppengesprächen finden Werkkritiken statt, um das Maximum an Verbesserungen, Lern- und Bildergebnissen zu erzielen.”

.

Hier einige der Bildkompositionen von Hinrich JW Schüler. Wenn Sie sich einen weiteren Einblick verschaffen wollen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Bis zum 12.03.2020 zeigt die Galerie Möller in Warnemünde einige der Bilder vom ihm und Hinrich JW Schüler wird auch am 03. Mai 2020 zum Start des Festivals den Eröffnungsvortrag in der Kunsthalle Kühlungsborn gestalten. Ab 20.00 Uhr nimmt er uns mit

Durch den Schnee in die Wüste – auf eine malerische Reise durch Utah

Für Hinrich JW Schüler sind Reisen Inspiration für „Abstrakte Landschaftsbilder“.

Lange Wanderungen über steile Gipfel und durch endlose Weiten, schroffe Canyons und Ruinenstädte verlorener indianischer Zivilisationen im amerikanischen „Wilden Westen“ sind für den Maler Hinrich JW Schüler seit vielen Jahren Inspirationsquelle für seine „Abstrakten Landschaften“. In einem öffentlichen Vortrag zeigt Hinrich JW Schüler Fotos einer Reise durch Utah und in Einblendungen, wie er Eindrücke dieser Reise später im Atelier ohne Foto- oder Skizzenvorlagen malerisch umgesetzt hat. Seine „Abstrakten Landschaften“ sind keine exakten Abbildungen vorgefundener Landstriche, sondern freie Erfindungen, und trotz ihrer oftmals realistischen Anmutungen spiegeln sie in erster Linie Empfindungen und Erlebtes wider.

.

.

Zur Einstimmung möchte ich noch ein paar

Fotos vom Plein Air Festival 2019 mit Hinrich JW Schüler

zeigen. Er hat z.B. mit seinen Malschülern am Strand von Heiligendamm, auf der Promenade in Kühlungsborn u.a. Orten gemalt. Bevor er dann am Donnerstag und Freitag selbst plein air die Stimmung an der Ostsee in seinen Bildern eingefangen hat.

.

,

Ich freue mich auf die Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Hinrich JW Schüler. Vielleicht habe Sie auch Interesse, gemeinsam mit uns im Rahmen eines Workshops zu malen, einen unserer Vorträge zu besuchen und sich mit einer eigenen Zeichnung oder Bild an der Ausstellung zu beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim

Plein Air Festival – Malen an der Ostsee vom 03. bis zum 10. Mai 2020

als Besucher oder Zeichen- und Malschüler dabei sind oder sich als Künstler an der Ausstellung beteiligen.

Acrylmalerei an der Ostsee mit Hinrich JW Schüler

Acrylmalerei an der Ostsee mit Hinrich JW Schüler

Hinrich JW Schüler als Dozent bei Plein Air Festival in Kühlungsborn

Save the Date - Plein Air Festival 2019
Save the Date – Plein Air Festival 2019

Ich freue mich auf den Mai. Die Obstblüten und die gelben Rapsfelder vor der blauen Ostsee sind einfach wunderbare Motive, wie z.B. in dem Aquarell „Leuchtturm von Bastorf im Raps“. Nach der Malreisen Faszination Ostsee und Faszination Rügen startet das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee. Drei wunderbare Gelegenheiten, um Anfang Mai maritime Bilder zu malen. Das gemeinsame Malen der an Ostsee macht einfach Spaß. Die Idee des Plein Air Festivals in Kühlungsborn ist, dass wir eine Plattform für Acryl-, Aquarell-, Öl-, PastellmalerUrban Sketchers und Cartoonisten bieten wollen, um gemeinsam an der Ostsee zeichnen, malen und ausstellen. Das Festival gliedert sich in folgende Bestandteile

  • verschiedene Workshops von Montag bis Mittwoch für Menschen, die Spaß daran haben gemeinsam zu malen und sich unter Anleitung von Dozenten weiter zu bilden.
  • dem Freien Malen am Donnerstag und Freitag – Eine Zeit in der Künstler selbständig die Region erkunden und die Bilder, die an diesen Tagen entstanden sind, am Sonnabend in der Kunsthalle Kühlungsbornausstellen können. Es werden drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro sowie ein Publikumspreis (ein hochwertiger Sachpreis) an die Teilnehmer der Ausstellung vergeben.
  • und verteilt über die Festivalwoche interessante Vorträge und Veranstaltungen.

Zwei der Dozenten des Plein Air Festivals für die Workshops in diesem Jahr hatte ich bereits in den vergangenen Tagen vorgestellt. Michael Holtschulte wird einen Workshop für Cartoon Zeichnen leiten und Susanne Mull Pastellmalerei unterrichten. Heute möchte ich

Hinrich JW Schüler als Dozent für Aryl Malerei beim Plein Air Festival 2019 in Kühlungsborn

vorstellen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Hinrich JW Schüler. Doch erst einmal hier einige seiner Bilder und ein paar Zeilen über seinen Werdegang.

Hinrich JW Schüler (2) Mai 2013 by Martin Timm

Hinrich JW Schüler (*1964 Wittmund/Nordsee) war nach dem Kunststudium an der Universität Oldenburg in Hamburg und Schwäbisch Gmünd freischaffend als Künstler tätig, er lebt und arbeitet seit 2005 in Düsseldorf. Die Malerei Hinrich JW Schülers ist inspiriert von Licht und Weite norddeutscher, amerikanischer und australischer Küsten- und Wüstenlandschaften, Farbe und Raum sind dabei bestimmende Elemente. Werke Schülers befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Der Künstler erhielt bereits mehrere Auslandsstipendien und zeigte seine Werke in zahlreichen Galerien und Kunstvereinen in Deutschland, Europa, USA.

.

.

Seine abstrakten Bilder mit den maritimen Motiven machen einfach Lust die Landschaften rund um Kühlungsborn an der Ostsee zu entdecken. Dazu passend bieten den

Workshop mit Hinrich JW Schüler „Wasserland / Landwasser

Hier die vollständige Beschreibung des Workshops:

Interessant ist es überall dort, wo Wasser und Land einander begegnen: Strände, Ufer, Klippen, Küsten. Welche Strukturen entstehen und vergehen? Welche Stimmungen erleben wir? Wie bringen wir unser Erleben zum Ausdruck und schaffen originelle und individuelle Bildwerke? Durch das unendliche Meer der Möglichkeiten navigiert uns Hinrich JW Schüler mit Hilfe seines großen künstlerischen Erfahrungsschatzes. Gezeigt werden verschiedenste grundlegende und komplexere Acryltechniken von realistisch orientierten Arbeitsweisen bis hin zum freien spielerischen Experimentieren. Führt möglicherweise die Mixtur aus verschiedenen Ausdrucksformen und Techniken zum besten Ergebnis?
Kurzvorträge des Dozenten zu den Themen Komposition, Farbenlehre, Acryltechniken helfen bei der Bildfindung. Überdies finden in Einzel- und Gruppengesprächen Werkkritiken statt, um das Maximum an Verbesserungen, Lern- und Bildergebnissen zu erzielen.

Ich freue mich schon, den Teilnehmern und Hinrich JW Schüler über die Schulter schauen zu können. Für alle, die erst einmal ein wenig in die Acryl Malerei hinein schnuppern wollen, habe ich noch einen weiteren Tipp.

Am 10. Mai 2019, ab 18.00 Uhr bieten wir folgende Veranstaltung

„Über Land und unter Wasser“ mit Hinrich JW Schüler

an.

Aus der Malerei lässt sich immer wieder Neues entwickeln, wenn die ausgetretenen Pfade verlassen werden. Hinrich JW Schüler (Düsseldorf) zeigt in Malerei-Performances mit Vorträgen in den Arbeitspausen, wie aus spontanen Malerei-Akten neue Bildideen entstehen – und wieder evtl. später auch wieder verworfen werden. Die Arbeitsweise Hinrich JW Schülers ist dabei improvisierend, ohne festlegende Vorstellungen, Konzepte, Zeichnungen, Skizzen usw.: “Vorstellungen sind VOR-Stellungen“, d.h. zwischen mir und dem, was neu entstehen könnte, steht etwas hemmendes, bereits bekanntes“, so der Künstler. Während der Vorführung ist zu sehen, wie aus den Polaritäten von Licht und Dunkelheit, Übergang und Abgrenzung, Farbverdichtung und Farbauflösung Landschafts- und Unterwasser-Räume entstehen unter Einsatz verschiedenster Acrylmalerei-Techniken.

Tolle Angebote – lassen Sie sich von Hinrich JW Schüler die Welt der Acryl Malerei locken. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie vom 05. bis zum 12. Mai 2019 beim Plein Air Festival treffe. Das gemeinsame Malen an der Ostsee macht einfach Spaß. 😉

Drucke von unseren Aquarellen sind gefragte Geschenke

Wir hoffen, dass Sie ein schönes Weihnachtsfest verleben konnten. Vielleicht lag in diesem Jahr ja auch eines der Weihnachtsgeschenke mit unserer Aquarellmalerei bei Ihnen unter dem Baum. Wir haben an unsere Kunden einige unsere Aquarelle, etliche KalenderPost- und Kunstkarten und viele Drucke von unseren Bildern verschicken können. Aquarelle als Geschenk in der Weihnachtszeit sind immer etwas Besonderes. Anfang November hatte ich berichtet, dass Drucke von unseren Aquarellen immer beliebter werden. Ich hatte in dem Artikel auch über die Gründe berichtet, warum Drucke statt Originale gekauft werden. Nun wir hoffen, dass wir die Beschenkten viel Freude an den Geschenken viel Freude hatten.

.

Gutscheine für einen Druck oder ein Original

Aber nicht immer ist es mit den Geschenken so einfach, denn in der Vergangenheit erreichte uns schon ein paar Mal die Frage:

 

„Ich möchte ein Original oder einen Druck verschenken, bin mir aber nicht sicher welches Motiv und welche Größe es sein soll?“

 

Gutschein_fuer_den_Einkauf_auf_userem_WEB_Shop
Gutschein_fuer_den_Einkauf_auf_userem_WEB_Shop

Aus diesem Grund bieten wir seit einigen Wochen Gutscheine für Drucke oder auch Originale an. Als Kunden können Sie einfach einen Gutschein im Wert von xxx Euro verschenken. Der Beschenkte kann später ganz in Ruhe nach seinem Geschmack und Wünschen sein Motiv als Original (falls vorhanden) oder einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material von seinem Lieblingsmotiv bestellen. Bei den Reproduktionen kann man zwischen

.

wählen.

Beispielen von Reproduktionen unserer Aquarelle

Bei den Motiven ist die Wahl noch größer, denn wir haben bisher über 460 unserer Aquarelle auf unserer Web Seite www.atelier-koebsch.de  hochgeladen. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber wenn Sie fragen haben, sprechen Sie uns an, wir versuchen dann zu helfen.

In den letzten Wochen vor Weihnachten sich Kunden für folgende Reproduktionen entschieden.

.

.

Wenn Sie sich die Fotos von den Drucken anschauen, dann finden Sie dort auch eine Weihnachtskarte. Die Firma „Schubert  – Baum- und Rosenschulen“ hatte diese für Ihre Kunden in Auftrag bei uns gegeben. Immer mehr Organisationen und Firmen kommen auf uns zu verschiedenen Anlässen zu und lassen für Mitarbeiter und Kunden Karten mit Motiven von unseren Aquarellen bedrucken.

Es gibt also viele Möglichkeiten anderen Menschen eine Freude zu machen und Drucke von unseren Aquarellen können ideale Geschenke, kleine Erinnerungen, Einladungs- und Grußkarten sein.

Plein Air Workshops mit Sonja Jannichsen und Ivan Prado

Plein Air Workshops mit Sonja Jannichsen u. Ivan Prado

Ein Bericht vom ersten Plein Air Festival in Kühlungsborn

Die Zeit rast, es sind schon über fünf Wochen vergangen, seit dem wir mit dem Kick Off das erste Plein Air Festival in Kühlungsborn eröffnet haben. Die Tourismus Service Kühlungsborn GmbH, die Kunsthalle Kühlungsborn und ich hatten alle Malinteressierten eingeladen, um gemeinsam an der Ostsee zu malen und auszustellen. Von der Idee für das Plein Air Festival bis zum Realisierung war fast ein ganzes Jahr vergangen und mit Spannung habe die Gäste und genauso wir Organisatoren auf den Start gewartet. Wir haben in der Zwischenzeit auf der Web Seite des Plein Air Festivals sowie in der Presse z.B. in der Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“ immer wieder über die Vorbereitungen berichtet aber die Aufregung und Vorfreude wuchs dann kontinuierlich, bis dann am ersten Mai Wochenende das Plein Air Festival in Kühlungsborn startete. Für die ersten drei Festivaltagen hatten wir verschiedene Workshops organisiert. In einem ersten Rückblick hatte ich über die Eröffnung und die Plein Air Workshops von Susanne Mull und Jens Hübner sowie Anke Gruß und Thomas Freund berichtet. Die Dozenten des Festival hatten ihre Erfahrungen in den Bereichen Pastellmalerei, Urban Sketching, Acryl – und Ölmalerei vermittelt. Heute möchte ich über die Workshops von Sonja Jannichsen und Ivan Prado berichten.  Für alle Interessenten der Aquarellmalerei haben wir den

WORKSHOP MIT SONJA JANNICHSEN – AQUARELLMALEREI AN DER OSTSEE

Aquarellmalerei für Anfänger mit Malerfahrung und Fortgeschrittene. In dem dreitägigen Workshop hat Sonja Jannichsen mit den Malschülern folgende Fragestellungen bearbeitet:

  • Wie malt man ohne Lineal eine perfekte Horizontlinie? Wie legt man eine leichten Himmel an?
  • Wolken?
  • Wie malt man einen Stein oder mehrere hintereinander im Aquarell? Wie bekomme ich Unruhe auf Stein oder Muschel hin?
  • Welche Farben benutze ich fürs Meer? Welche für den Strand?
  • Wie bekomme ich die Tiefe und wie eine Wellenbewegung aufs Papier?
  • Leichte Wolken am Horizont, tiefe Gewitterwolken? Wie male ich diese mit einfachen Mitteln?
  • Gibt es Tricks für die Darstellung des Strandes? Wenn ja, welche?
  • So ein großer, breiter Pinsel! Was male ich denn damit? Wie benutze ich breite Pinsel im Aquarell? Am Strand? Fürs Wasser malen? Welche Themen lassen sich damit gut gestalten?
  • Tolle Informationen rund um den Flachpinsel. Vorgeführt – Nachgemacht – Verstanden

Hier ein paar Schnappschüsse von den Workshop Tagen mit Sonja Jannichsen von Anfang Mai. Wie Sie sehen, hatten wir schönes Wetter mit warmer Sonne, genauso wie kalter Wind von der Ostsee und Regen. Halt richtige Bedingungen für die Plein Air Malerei. 😉 Sonja Jannichsen hat ihren Malschülern am Strand von Kühlungsborn und in der Konzertgarten West, im Bootshafen Kühlungsborn, genauso wie am Leuchtturm von Barstorf gemalt. Bei Regenschauer sind wir in verschiedene Räume wie das Haus des Gastes  oder das Hafenhaus ausgewichen. Bei Malen im Hafenhaus hatten die Workshopteilnehmer von Sonja Janichsen auch die Chance die Karikaturisten des Plein Air Festivals kennen lernen. Für die Teilnehmer ein spannendes Treffen. Auf dem Blog von Sonja finden Sie weitere Informationen und Fotos zu den Tagen in Kühlungsborn.

Das Treffen der Aquarellisten mit den Karikaturisten ist die passende Überleitung zu dem

KARIKATUREN WORKSHOP MIT IVAN PRADO

Hier die Workshop Beschreibung mit Ivan Prado:

Ivan Prado
Ivan Prado

Erleben und lernen Sie, wie aus einer Idee, einer ersten Skizze eine Karikatur entsteht. Ivan Pardo zeigt seine Herangehensweise und Philosophie und begleitet sie bei erstellen der Karikaturen und Illustrationen.

Mit Karikaturen können wir unsere Meinung frei äußern. Immer wieder sind es die Karikaturen aus Zeitungen, Zeitschriften, Ausstellungen und dem Internet, die zu heftigen Diskussionen im Alltag und der Politik führen. Sie sind ein universelles Medium, um eine breites Publikum zu erreichen.
In unserem Workshop gehen wir gemeinsam die Schritte von den ersten Skizzen bis zum Finish der Karikatur. Ivan Prado erläutert „Step by Step“ die notwendigen Techniken, erklärt seine Philosophie und Gedanken, was eine gute Karikatur ausmacht.

Es war spannend zu erleben, wie Karikaturen während der Workshoptage entstanden sind. Hier ein paar Schnappschüssen … Interessant war es, dass der NDR das Festival begleitet hat. Einmal ist eine kurze Sequenz in der Sendung „Lust auf Norden“ vom 12. Mai 2017 zu sehen. Für einen zweiten Sendebeitrag für das Nordmagazin – Land und Leute am 16. Mai 2017 hatte ein Team um David Pilgrim und Angelika Jahros Jens Hübner am dritten Tag begleitet. Zum anderen hatte Katja Bülow für den NDR Hörfunk einen Beitrag aufgezeichnet. Aus diesem Grund sehen Sie auch einige Fotos aus dem Interview von Ivan Prado mit dem NDR.

.

.

Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.

Save the Date:

Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

DRUCKE VON UNSEREN AQUARELLEN ALS GESCHENK

Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk

Warum unsere Kunden verschiedene Drucke wählen?

.

In den vergangenen Wochen haben Kunden wieder Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk in Auftrag gegeben.  Die Gründe für den Kundenwunsch nach Drucken von unseren Aquarellen sind vielfältig. Entweder sind die Aquarelle schon verkauft und die Kunden möchten trotzdem das Motiv haben oder unsere Aquarelle haben nicht das richtige Format bzw. der Preis für Original passt nicht zu der geplanten Ausgabe. Für diese Fälle bieten wir verschiedene Möglichkeiten von Reproduktionen an, z.B.

Hier ein paar Schnappschüsse von den letzten Drucken. Die AquarelleApfelblüten sind immer wieder eine Pracht“, das MohnaquarellSommerfeld“ und das Blumenaquarell „Sommerboten“ wurden als Druck auf Leinwand in Auftrag gegeben. Das Wild Life Aquarell mit den Wölfen „Aus dem Schatten“ haben wir als Galeriedruck auf Alu Dibond realisiert.

.

.

Die Ausführung der Drucke richtet sich immer nach den Vorlieben der Kunden, welche Oberflächen zu der Einrichtung und dem Geldbeutel passt.

  • Posterdrucke sind eine kostengünstige Lösung auf Fotopapier. Man muss beachten, dass diese Drucke keine typische Oberfläche eines Aquarells realisieren können. Gleichzeitig müssen sich die Kunden Gedanken darübermachen, wie die Drucke gehangen werden sollen, entweder ganz profan mit Klebestreifen oder Powerstripp oder Magneten bzw. in einem Rahmen oder mit Posterschienen.
  • Mit den Drucken auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ können Oberflächen realisiert werden, die eines Aquarells sehr nahekommen. Unsere Empfehlung ist es, die Drucke wie Originale mit einem Passepartout zu rahmen.
  • Am beliebtesten sind die Drucke auf Leinwand. Die Oberfläche der Leinwand realisiert einen authentischen Eindruck von dem Bild und die Höhe des Rahmens ergibt sich räumlicher Effekt. Die Drucke können ohne weitere Vorkehrungen gehangen werden.

Wer eine moderne Einrichtung hat, liebt evtl. auch Flächen in Hochglanz. Für den sind die beiden folgenden Varianten interessant.

  • Die Drucke auf Acrylglas ermöglichen eine phantastische Farbbrillanz.
  • Die Galerieprints garantieren die höchste Qualität. Gedruckt wird direkt auf eine Alu Dibond Platte und der Druck wird durch eine 3 bis 4 mm starke Acryl Schicht veredelt.

Hier ein paar Beispiele von den verschiedenen Varianten unserer Angebote für die Drucke.

.

.

Möchten Sie Drucke von unseren Aquarellen erwerben, dann finden Sie auf unserer Web Seite Beschreibungen und Preise für einige wenige Formate.  Gerne beraten wir Sie bei Fragen oder dem Wunsch nach einem anderen Format oder Druck auf einem anderen Medium.

Mit welchen Farben, Stiften, Mittel und Tricks kann man Weiß im Aquarell erzeugen?

Mit welchen Farben, Stiften, Mittel und Tricks

.

kann man Weiß im Aquarell erzeugen?

.

Ich mag die Aquarellmalerei, das Spiel mit den Farben und dem Wasser auf dem Aquarellpapier oder der Leinwand. Ich ergänze oft die Möglichkeiten der Nass in Nass Malerei mit Lasuren, um Bildelemente herauszuarbeiten oder zu betonen. So kommen mir transparenten Aquarellfarben sehr entgegen. Für mich ist es auch kein Problem, dass man seine Aquarellbilder konsequent von hell nach dunkel aufbauen und das Weiß aussparen muss, denn gerade die hellen Farben und insbesondere die weißen Aquarellfarben überdecken keine dunklen Farbtönen. Also muss man diese Stellen aussparen und mit der Negativmalerei arbeiten. Ich hatte diese Malerei im vergangenen Jahr in dem Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ und „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette beschrieben.

In dem Artikel „Das Weiß im Aquarell“ hatte ich auch geschrieben, dass ich soweit wie möglich auf Maskierflüssigkeit verzichte. Danach begann eine Diskussion über die Vorteile von Rubbelkrepp und es gebe doch eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten Weiß im Aquarell zu erzeugen. Nun jeder kann und soll so malen, wie es ihm Spaß macht und er gute Bilder schaffen kann. Es  gibt kein absolute Wahrheit, kein richtig oder falsch  und ich kann nur Empfehlungen gehen. Aus diesem Grund möchte ich einige Möglichkeiten vorstellen und vergleichen, mit welchen Farben, Stiften, Mittel und Tricks Weiß im Aquarell erzeugt werden kann. Vielleicht kann ich so ein wenig dabei helfen, mit einigen Mythen aufzuräumen und einige interessante Alternativen aufzeigen. Ich habe für den Vergleich, Papier mit blauer Aquarellfarbe eingefärbt, so dass die Deckfähigkeit und Möglichkeiten immer gleich eingeschätzt werden kann. Das Maß aller Dinge für den Vergleich ist dann immer das Weiß des Aquarellpapiers. Doch sehen Sie selbst.

Teil 1 – verschiedene weiße Farben im Aquarell

.

Aquarell Deckweiß im Aquarell

.

Das Aquarell Titan Deckweiß Nr 101 von Schmincke Horadam auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch (2)
Das Aquarell Titan Deckweiß Nr 101 von Schmincke Horadam auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch (2)

Schmincke HORADAM Titan Deckweiß

· für Highlights bedingt geeignet

· für flächigen Einsatz bedingt geeignet

· mit Aquarellfarben übermalbar

Um einen gut deckende Auftrag zu erhalten, ist es am besten die Farbe pur aus der Tube aufzutragen.

Der Untergrundfarbe scheint durch.

Das Ergebnis kann mit dem ausgesparten Blattweiß nicht mithalten.

Gouache Weiß auf Aquarell

Das Weiß AKADEMIE Gouache von Schmincke auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch
Das Weiß AKADEMIE Gouache von Schmincke auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch

Schmincke Gouache Akademie Weiß deckend

· für Highlights bedingt geeignet

· für flächigen Einsatz bedingt geeignet

· mit Aquarellfarben übermalbar

Um einen gut deckende Auftrag zu erhalten, ist es am besten die Farbe pur aus der Tube aufzutragen.

Der Untergrundfarbe scheint durch.

Das Ergebnis kann mit dem ausgesparten Blattweiß nicht mithalten.

Etwas bessere Ergebnisse kann man durch den Einsatz von Schmincke HORADAM Gouache erreichen.

Acryl Weiß auf Aquarell

Das Titanweiß von Schmincke PrimaAcryl auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch
Das Titanweiß von Schmincke PrimaAcryl auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch

Schmincke PRIMAcryl Titanweiß

· für Highlights bedingt geeignet

· für flächigen Einsatz bedingt geeignet

· mit Aquarellfarben nicht übermalbar

Es sind gute deckende Ergebnisse möglich.

Das Ergebnis kann mit dem ausgesparten Blattweiß nicht mithalten.

 

AERO COLOR auf Aquarell

Das Weiß von Aero Color auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch
Das Weiß von Aero Color auf blauer Aquarellfarbe (c) Frank Koebsch

AERO COLOR SUPRA-Weiß, deckend

· für Highlights sehr gut geeignet

· für flächigen Einsatz bedingt geeignet

· mit Aquarellfarben nicht übermalbar

Bei einem flächigen Einsatz scheint die  Untergrundfarbe durch.

Das Ergebnis kann bei Highlights mit dem ausgesparten Blattweiß gut mithalten.

Die Farbe kann gut mit Pinsel, einer Feder oder einem AERO COLOR Liner aufgetragen werden.

Die Farbe basiert auf Reinacrylat, deshalb nutzen Sie bitte nicht Ihre guten Aquarellpinsel.

Fazit für den Einsatz verschiedener weißen Farben im Aquarell

.

Keine der vorgestellten Farben kann eingesetzt werden, um größere Flächen abzudecken. Die schlechtesten Ergebnisse erreicht man mit Aquarell Deckweiß und Gouache. Für kleine Korrekturen und Highlights ist AERO COLOR gut geeignet. Ich kenne einige Maler, die AERO COROL nutzen, um Aquarelle mit Highlights und Konturen aufzuwerten. Bisher habe ich von den vorgestellten Möglichkeiten in meinem Aquarellen noch nicht genutzt. Wenn Sie selbst malen, probieren Sie es Mal aus.

In den nächsten  Tagen werde ich vorstellen, mit welchen Stiften, Mittel und Tricks man Weiß im Aquarell erzeugen kann? Lassen Sie sich überraschen.

Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle

Das Weiß im Aquarell –

.

Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle

 

.

Was haben diese fünf Aquarelle gemeinsam?

.

Egal ob es sich um das Kranich AquarellMit lautem Geschrei“,  das maritime Motiv mit der AIDA oder die drei Winteraquarelle handelt, für die Stimmung der Bilder ist das Weiß wichtig. Aber:

Palette 6 Zeichenstift 2015 Heft 6 - Aquarell - Frank koebsch
Palette 6 Zeichenstift 2015 Heft 6 – Aquarell – Frank koebsch

Aquarellisten haben gegenüber  Malern mit anderen Techniken eine besondere Herausforderung. Es gibt keine wirkliche Chance mit weißer Farbe zu aquarellieren. Entweder man arbeitet mit deckenden weißen Farben (Deckweiß eines Aquarellfarben Herstellers, Acryl, Aerocolor, Gouache, Kreiden, Tinten, Tuschen o.a.)  oder nutzt das Weiß des Papiers. Typische Malweisen für das Aquarell, wie Lasuren und Verläufe lassen sich mit deckenden Farben nicht realisieren. Trägt man deckende weiße Farbe auf farbige Aquarellfarben auf, so erreicht man nicht das strahlende helle Weiß des Papiers. Diese Flächen werden immer wie ein Fremdkörper in einem Aquarell sein. Nutzt man deckende Farben, dann ist der Schritt zur Mischtechnik auch nicht mehr weit.  …

So beschreibe ich in dem aktuellen Artikel Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle in der aktuellen Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ die Herausforderungen. Aber ich erkläre auch,

  • warum ich diese Aquarelle so gestaltet habe,
  • welche Funktion das Weiß in den Bildern hat und
  • wie ich mit und ohne Maskierflüssigkeit die Bilder gemalt habe sowie was bei dem Einsatz von dieser Abdeckflüssigkeit zu berücksichtigen ist.

Von den vier hier vorgestellten Bildern habe ich nur in dem Aquarell „Die Brücke im winterlichen Park“ Maskierflüssigkeit eingesetzt. Aus meiner Sicht ist das Aquarell ein gutes Beispiel dafür, Maskierflüssigkeit nur dort einzusetzen, wo es unbedingt notwendig ist. Ich versuche immer wieder mit  Negativmalerei und dünnen verschiedenfarbige Lasuren lebendige Aquarelle zu realisieren. Für alle die, es auch einmal probieren wollen, habe ich eine kleine Übung auf einer Aquarellpostkarte vorbereitet. Es ist eine Schritt für Schritt Anleitung für die MiniaturEs weihnachtet“.
.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle - Frank Koebsch in der Palette 2015 06
Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle – Frank Koebsch in der Palette 2015 06

.

Zum Lesen des Artikels  empfehle ich die pdf Datei „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle „

Vielleicht versuchen Sie, dieses Beispiel nach zu vollziehen. Solche kleinen Bilder sind ideal als Motiv für eine Weihnachtskarte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei einer solchen Malerei.

 

P.S. In der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift sind bereits weitere Veröffentlichungen über meine Aquarellmalerei erschienen, z.B.:

Viel Spaß beim Stöbern 😉

Druck eines Aquarell auf Acryl in unserer Galerie (c) Frank Koebsch

Drucke unserer Aquarelle auf Acrylglas

Drucke unserer Aquarelle auf Acrylglas

.

Drucke / Reproduktion von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch
Drucke / Reproduktion von unseren Aquarellen

Wir präsentieren Aquarelle und Pastelle im Internet und gestalten Ausstellungen. Ganz klar – mit dem Ziel, Bilder zu verkaufen. Allein im Jahr 2012 haben wir ca. 30 Aquarelle verkauft. Dabei schlagen immer zwei Herzen in unserer Brust. Zum einen ist es die schönste Anerkennung, die man bekommen kann, wenn Kunden unsere Bilder kaufen. Zum anderen hängt man an so manchem Bild. So war es auch bei der Vernissage der Ausstellung Faszination Kraniche in der Galerie FASZINATION ART. Die Auftaktausstellung des Projektes Faszination Kraniche war ein schöner Erfolg. Im Rahmen der Vernissage konnten wir fünf Aquarelle verkaufen. Das  Kranich Aquarell Morgenkreis mochte ich besonders, ein Käufer auch ;-). In solchen Fällen erstellen wir  oft Drucke / Reproduktion von den verkauften Aquarellen – so auch dieses Mal.

.

Bilder auf Acrylglas

.

Wir haben von dem Aquarell einen Druck auf Acryl erstellen lassen. Im einfachsten Fall nimmt man ein Foto von dem Aquarell und lässt dieses ohne weitere Abstimmung mit der Produktion und ohne Überprüfung des Proofs in einer Online Druckerei produzieren. Ein höherer Aufwand macht sich nur bezahlt, wenn man Drucke in einer größeren Stückzahl produzieren und verkaufen möchte.

Acrylglas das perfekte Druckmaterial (c) www.acrylglas-foto.de
Acrylglas das perfekte Druckmaterial (c) http://www.acrylglas-foto.de

Das Acrylglas hat sich in den letzten Jahren als idealer Bildträger bewährt. Die Drucktechnologie hat sich wesentlich weiter entwickelt und es ist heute möglich, das Glas mit einer wunderbaren Farbintensität und einer Auflösung bis zu 1.400 dpi direkt zu bedrucken. Das Ergebnis ist ein Bild, welches pflegeleicht, bruchsicher, kratzfest, stabil, lange haltbar und im Außenbereich einsetzbar ist. Gerade der Einsatz von Bildern in Bereichen, wo das Hängen eines Aquarells, eines Pastells, eines Fotos auf Papier oder Keilrahmen auf Grund von Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen nicht möglich war, macht diese Technologie für uns interessant. Mit einem Druck unserer Bilder auf Acrylglas können wir unsere Aquarelle und Pastelle auch für Küche, Nassbereiche wie Fitnessbereiche, Badezimmer und sogar für den Außenbereich anbieten.

Diese Eigenschaften lassen sich erzielen, weil eine hochreine Acrylglasplatte durch ein Vakuum auf der Druckmaschine fixiert wird. Im eigentlichen Druckvorgang werden die unterschiedlichen Farbschichten in drei Durchgängen auf der Rückseite der Platte nacheinander aufgetragen. Anschließend wird der Acrylglas-Druck mit zwei gedruckten Weißschichten auf der Rückseite versiegelt und anschließend mit UV-Technologie getrocknet.

Zurzeit werden von vielen Designern und Architekten für den Innenbereich klare Fronten und große Formen bevorzug.  Hierzu passen dann auch großformatige Bilder mit einer hochglänzenden Oberfläche als Trendprodukt.

.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Bildern auf Acrylglas

.

Das Druckverfahren lässt sich auch modifizieren und ich hätte Lust, diese Möglichkeiten demnächst mit unseren Aquarellen und Pastellen auszuprobieren.

.

Bilder auf Acrylglas mit Hintergrundbeleuchtung

.

Beim Druck können die weißen Deckschichten auf der Rückseite entfallen, z.B. wenn man die Bilder effektvoll mit einer Hintergrundbeleuchtung präsentieren möchte. Ähnlich einem Großbildfernseher erscheint das Motiv hell leuchtend, allerdings mit einer signifikant größeren Bild-Brillanz und Ruhe, da das Bild bis zu 15 Mal besser aufgelöst ist. Beleuchtet beeindruckt das Acrylglasfoto durch hell leuchtende Farben und hohe Kontraste, die so zum einmaligen Seherlebnis werden.

.

Beidseitiges Bedrucken des Acrylglases

.

Einen besonderen räumlichen Effekt kann man erzielen, wenn man nicht nur die Rückseite des Glases bedruckt sondern Teile des Motives transparent auf die Vorderseite aufbringt. Dieses ermöglicht, dann einen räumlichen Effekt in die Bilder einzubeziehen. Eine wunderbare Möglichkeit, Motive und Ausschnitte von Bildern zu kombinieren.

.

Druck eines Kranich Aquarells auf Acrylglas

.

Als Erinnerung an das verkaufte Aquarell Morgenkreis, haben wir dieses Aquarell auf Acrylglas drucken lassen. Die Fertigung des Druckes haben wir bei der XXLPIX GmbH über das Portal www.acrylglas-foto.de in Auftrag gegeben. Pünktlich innerhalb der avisierten 48 Stunden wurde der Druck meines Aquarells geliefert. Ich war gespannt auf das Resultat. Geliefert wurde der Druck mit den selbstklebenden Aufhängungen. Binnen 10 Minuten hing das Bild an den Galerieschienen neben unseren Pastellen. Das Resultat kann sich sehen lassen, kein Original aber ein wunderbarer Druck. 😉 Oder?

.

Druck eines Aquarell auf Acryl in unserer Galerie (c) Frank Koebsch
Druck eines Aquarell auf Acryl in unserer Galerie (c) Frank Koebsch

 Wie finden Sie, den Druck unseres Aquarells auf Acrylglas?

Aquarellmalerei – Tricks und Kniffe

Aquarellmalerei – Tricks und Kniffe 

Hilfsmittel in der Aquarellmalerei

.

Nicht jedes Aquarell gelingt. Entweder hat man nicht rechtzeitig aufgehört und das Blatt wieder zu voll gemalt.  Oder die Farben stimmen nicht, oder oder …. Es gibt eine Menge von Hilfsmitteln, wie z.B. Maskierflüssigkeit, um Flächen vor dem Farbauftrag abzudecken oder Grenzen zwischen verschiedenfarbigen Flächen zu realisieren. Andere arbeiten mit weißem Kerzenwachs, um Strukturen z.B. im Mauerwerk oder Wasserflächen zu erzeugen. Wieder andere nutzen Salz, Folie, Strukturpasten, …. Ich habe mich zu einem Puristen in der Aquarellmalerei entwickelt und arbeite zu 99,9% nur mit Aquarellfarben und Wasser, ohne Acryl Weiß oder Aero Color Farben.

Haben Sie bei Aquarell schon mal die falsche Farbe gewählt? Oder sind Farben ineinander gelaufen und es ist etwas entstanden, was Sie gar nicht gebrauchen können? Wenn das mit einem Rotton oder einem dunklen Farbton passiert, hat man beim Aquarell kaum eine Chance es zu korrigieren. Es gibt keine deckenden hellen Aquarellfarben, mit denen man das Geschehene vollständig rückgängig machen kann. Da helfen weder Titan-Deckweiß noch Neapelgelb, denn diese Farben sind selbst nur schwer zu übermalen. Ein Weg der wesentlich erfolgversprechender ist, könnte sein das Blatt teilweise unter Wasser abzuwaschen. Aber hierzu gehört Mut. 😉

Bei meinen Überlegungen zum Aquarell auf Aluminium ist mir wieder etwas eingefallen, was ich fast vergessen hatte, um mit Tricks und Kniffen das Bild noch zu retten.

Korrekturmöglichkeiten in der Aquarellmalerei

.

Eine weitere Möglichkeit ist es den misslungenen Bereich, mit einer übermalbaren Schicht abzudecken und dann zu übermalen. Aquagrund od er Strukturpaste können hierfür eine Lösung sein. Aber dann entstehen durch die aufgetragenen Strukturen Absätze. Ob das immer in die Bildidee passt? Wenn keine Strukturen erwünscht sind, gibt es eine weitere einfache und gut beherrschbare Lösungsmöglichkeit, die ich Ihnen schrittweise vorstellen will. Diese Variante wird in einigen älteren Büchern beschrieben, ich habe es in einem Aquarellkurs vor einigen Jahren gelernt und ausprobiert.

.

Korrekturmöglichkeiten mit Acryl Farbe und Spiritus in der Aquarellmalerei

.

Korrekturen im Aquarell - Ausgangssituation (c) Frank Koebsch
Korrekturen im Aquarell – Ausgangssituation (c) Frank Koebsch
Ausgangsituation

Die rote Fläche ist für das geplante Aquarell zu groß geraten. Der untere rechte Bereich sollte mit hellen Gelb und Grüntönen gestaltet werden.Beachten Sie, dass die Aquarellfarbe gut aufgetrocknet ist!!!

Korrekturen im Aquarell - Hilfsmittel Acrylfarbe und Spiritus (c) Frank Koebsch
Korrekturen im Aquarell – Hilfsmittel Acrylfarbe und Spiritus (c) Frank Koebsch
Hilfsmittel

Weiße Acryl Farbe und Spiritus sind für diese Variante die notwendigen Hilfsmittel. Ich habe passend zur Papierfarbe Titanweiß gewählt.Nutzen Sie für Acryl und Spiritus nicht Ihre guten Aquarellpinsel. Einfache Billigpinsel tun es auch, Hauptsache sie sind sauber.

Korrekturen im Aquarell - Abdecken mit Acrylfarbe (c) Frank Koebsch
Korrekturen im Aquarell – Abdecken mit Acrylfarbe (c) Frank Koebsch
Abdecken mit Acrylfarbe 

Der zu korrigierende Bereich wird satt mit weißer Acrylfarbe abgedeckt.

Korrekturen im Aquarell - Benetzen der Acrylfarbe mit Spiritus (c) Frank Koebsch
Korrekturen im Aquarell – Benetzen der Acrylfarbe mit Spiritus (c) Frank Koebsch
Benetzen mit Spiritus

Gleich nach dem Auftragen der Acrylfarbe wird diese mit einem Pinsel mit Spiritus benetzt. Der Spiritus verändert die Eigenschaften der Acrylfarbe. Nach dem Trocknen ist die Farbe nicht durch Wasser anlösbar, aber sehr gut mit Aquarellfarbe übermalbar.Keine Angst, der Spiritus trocknet rückstandsfrei auf und verändert die Aquarellfarben nicht. Voraussetzung –  der Spiritus und die Pinsel sind sauber und die Aquarellfarbe wird nicht angelöst.

Korrekturen im Aquarell - zweite Schicht Acrylfarbe mit Spiritus nach em Trocknen (c) Frank Koebsch
Korrekturen im Aquarell – zweite Schicht Acrylfarbe mit Spiritus nach em Trocknen (c) Frank Koebsch
Zweite Schicht Acrylfarbe

Rottöne färben sehr stark. Also wird nach dem Trocknen der ersten Schicht eine zweite Schicht Acrylfarbe aufgebracht und mit Spiritus benetzt. Wem das zarte Rot in dem Weiß der korrigierten Fläche immer noch stört, der kann ruhig eine dritte Schicht aufbringen.

Korrekturen im Aquarell - die abgedeckte Fläche ist vollständig mit Aquarell bemalbar (c) Frank Koebsch
Korrekturen im Aquarell – die abgedeckte Fläche ist vollständig mit Aquarell bemalbar (c) Frank Koebsch
Die abgedeckte Fläche ist vollständig mit Aquarell bemalbar. Es liegt jetzt am Geschick des Malers die korrigierte Fläche mit dem „Rest“ des Bildes zu verbinden.

Manchmal helfen in der Aquarellmalerei – Tricks und Kniffe 😉 Viel Spaß beim Ausprobieren.

Aquarell auf Aluminium (Teil 1)

Aquarell auf Aluminium (Teil 1)

Desensibilisierung 2 (c) Löwenzahn Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Desensibilisierung 2 (c) Löwenzahn Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

.

Ich hatte im Rahmen der Überlegungen zu unserem Projekt Berlin – Tegel eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin unter der  Überschrift Ideen zur Kunst vom Fliegen ab Tegel angekündigt, dass ich  Aquarelle auf Papier, auf Leinwand, und auf Aluminium malen will. Auf Papier sind über 95% meiner Malerei entstanden. Auch habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Aquarellen auf Leinwand..

.

Malerei auf Aluminium

.

Es gibt nur wenige Maler, die als Maluntergrund Aluminium wählen. Einer der wenigen die ich kenne, ist Bernd Koberling, der mit Öl und Acryl auf Aluminiumplatten oder Alucobond.  In diesem Artnet  Interview mit Bernd Koberling  finden Sie Aussagen zu seiner Motivation.

Aber es ist ein Unterschied ob man mit Öl, Acryl und Aquarell malt, da die Farben auf Grund anderer physikalischer und chemischer Prozesse trocknen und auf dem Untergrund haften. Bei meinen Recherchen stieß ich auf einige Künstler, die mir Acryl auf der Aluminium Oberfläche malen. Einige schleifen die Oberfläche noch an, aber keiner kann Aussage zur Haltbarkeit der Farbe bei Temperaturänderungen oder Oxydation des Aluminiums machen..

.

Grundierung des Aluminiums

.

Also habe ich mich entschieden, die Punkte zu beachten, wenn man Aluminium lackieren will. Unter der Überschrift Wie kann man Aluminium lackieren? habe ich folgende Hinweise gefunden:

  • Um Aluminium lackieren zu können, muss man sich ein Schleifvlies besorgen, dieses ist für Metall ideal, nachdem es sehr fein ist. An den zu lackierenden Stellen wird das Aluminium nun abgeschliffen und anschließend wird es mit einer Nitroverdünnung gereinigt, damit Fett und Schmutz entfernt werden.
  • Damit im Anschluss an die Reinigung keine fettigen Abdrücke der Finger zurückbleiben, sollten Handschuhe getragen werden. Um das Aluminium jetzt haftfähiger für das Lackieren zu machen, muss dies mit einer speziellen Grundierung behandeln.

Auf dieser Grundierung kann man wunderbar mit Acryl Farben malen. Aber Aquarell? 😉

Vorbereitung zum Grundieren des Aluminiums (c) Frank Koebsch
Vorbereitung zum Grundieren des Aluminiums (c) Frank Koebsch

Wie es mit den Überlegungen und Versuchen zum Aquarell auf Aluminium weiter geht, können Sie demnächst lesen.