Drucke auf Hahnemühlepapier - Albrecht Dürer von den Aquarellen – Im Gänsemarsch, Strandspaziergang und Besetzt © Hanka Koebsch

Drucke von unseren Aquarellen in fast allen Größen

Drucke von unseren Aquarellen in fast allen Größen

Reproduktionen von der Größe einer Postkarte bis zu Formaten von 1,20 x 1,80 m

 

Ich habe bereits mehrmals darüber berichtet, dass wir von unseren Aquarellen auf Kundenwunsch Drucke erstellen. Typischerweise erstellen wir

Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale bereits verkauft, das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe oder der Preis des Aquarells passt nicht zu dem jetzigen Stand im Geldbeutel. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden.  Hier ein paar Beispiele von Reproduktionen, die wir in den letzten Wochen an Kunden ausgeliefert haben.

.

.

Die Drucke auf den Fotos haben unterschiedliche Größen.  Bei den Drucke auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ z.B. von den Aquarellen  „Middelhagen im Herbst“, „Herbst am Jagdschloss Granitz“, dem Eichhörnchen Motiv „Besetzt“, „Tagesordnungspunkt 2 – Strandwanderung“, „Im Gänsemarsch“, „Alt und Neu im Hafen“ und „Klatschmohn“ sind es Formate zwischen 30 x 40 cm und 36 x 48 cm. Es sind im Vergleich zu den anderen Drucken kleinere Formate, da die Bilder auf dem Hahnemühlepapier zum Schutz gegen Umwelteinflüsse mit Passepartout unter Glas gerahmt werden. Auf Grund der Oberflächen Struktur des Papiers, dem Druckverfahren und der Rahmung sehen diese Bilder dem Originalaquarell sehr ähnlich.

Galeriedrucke auf Alu Dibond, Leinwand oder Acrylglas werden in der Regel ohne Rahmen gehangen. Die Drucke werden dann in größeren Formaten gekauft. So hatte z.B. der Druck auf Acrylglas von dem Kranich AquarelleMajestätisch“ ein Format von 80 x 120 cm und die Drucke auf Leinwand von den Aquarellen  „AIDA im Hafen von Cartagena“, „Glückliche Hühner“,  „Sommerrot“, „Winterabend“, „So viel Wasser“ und „Kleiner Eiskönig“ Formate zwischen 40 x 60 cm und 60 x 80 cm.

Aquarell - Farbspiele des Frühlings - als Kunstkarte und Druck auf Leinwad im Format 120 x 180 cm (c) Frank Koebsch (3)
Aquarell – Farbspiele des Frühlings – als Kunstkarte und Druck auf Leinwad im Format 120 x 180 cm (c) Frank Koebsch (3)

Es ist ja ein Vorteil der Drucke, dass der Kunde sich Größe seines Lieblingsmotivs „frei“ bestimmen kann. Das Aquarell „Alt und Neu im Hafen“ hat im Original eine Größe von 56 x 76 cm und die Kundin hatte sich für einen Druck im Format 36 x 48 cm entschieden. Aber auch Vergrößerungen der Motive sind möglich. So haben wir z.B. auf Wunsch einer Kundin von der Aquarell „Farbspiele im Frühling“ einen Druck auf Leinwand im Format 120 x 180 cm ausgeliefert. Aber nicht jedes Aquarell von uns können wir für unsere Kunden in jeder Größe drucken lassen und ausliefern. Wir malen z.B. Miniaturen auf Aquarellpostkarten im Format 10,5 x 15 cm oder Bilder auf Aquarellblöcken im  Format 24 x 32 cm. Solche kleinen Bilder lassen sich zwar auch auf Formate mit einer Seitenlänge von 180 cm oder mehr vergrößern, aber man muss sich um die Wirkung bewusst sein. Bei jeder Vergrößerung werden aus kleinen Details größere Flächen und Kontrastunterschiede werden, aus der Nähe betrachtet, geringer. Wählt man dann noch einen kleinen Betrachtungsabstand, wirken die Bilder flächig. Als Beispiel möchte ich Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke am Beispiel des Aquarells „So viel Wasser“ zeigen.

.

Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (1)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (1)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (2)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (2)

.

In der Regel empfehlen wir einen Vergrößerungsfaktor von „5“ nicht zu überschreiten. Der Vergrößerungsfaktor ergibt sich aus der Wunschgröße des Drucks und dem Format des Original. Hier zwei Berechnungsbeispiele:

Das Original des Bildes „So viel Wasser“  hat Hanka  einem Aquarellpapier im Format 24 x 32 cm gemalt. Die von uns empfohlene Größe des Drucks beträgt 50 x 75 cm.

Vergrößerungsfaktor = Größe des Drucks / Größe des Aquarells

Vergrößerungsfaktor = (50 x 75 cm) / (24 x 32 cm) = 4,88

 

Für einen Druck im Format 120 x 180 cm vom Aquarell „Farbspiele im Frühling“ in der Größe 50 x 76 cm ergibt sich ein Vergrößerungsfaktor von 5,1.

Vergrößerungsfaktor = Größe des Drucks / Größe des Aquarells

Vergrößerungsfaktor = (120 x 180 cm) / (56 x 76 cm) = 5,1.

 

Wichtig ist, sich über die Wirkung der Vergrößerungen bewusst zu sein. Sollten Sie auch Interesse an einem Druck von unseren Aquarellen haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sir gerne, denn vieles ist möglich. 😉

Drucke von unseren Aquarellen sind gefragte Geschenke

Wir hoffen, dass Sie ein schönes Weihnachtsfest verleben konnten. Vielleicht lag in diesem Jahr ja auch eines der Weihnachtsgeschenke mit unserer Aquarellmalerei bei Ihnen unter dem Baum. Wir haben an unsere Kunden einige unsere Aquarelle, etliche KalenderPost- und Kunstkarten und viele Drucke von unseren Bildern verschicken können. Aquarelle als Geschenk in der Weihnachtszeit sind immer etwas Besonderes. Anfang November hatte ich berichtet, dass Drucke von unseren Aquarellen immer beliebter werden. Ich hatte in dem Artikel auch über die Gründe berichtet, warum Drucke statt Originale gekauft werden. Nun wir hoffen, dass wir die Beschenkten viel Freude an den Geschenken viel Freude hatten.

.

Gutscheine für einen Druck oder ein Original

Aber nicht immer ist es mit den Geschenken so einfach, denn in der Vergangenheit erreichte uns schon ein paar Mal die Frage:

 

„Ich möchte ein Original oder einen Druck verschenken, bin mir aber nicht sicher welches Motiv und welche Größe es sein soll?“

 

Gutschein_fuer_den_Einkauf_auf_userem_WEB_Shop
Gutschein_fuer_den_Einkauf_auf_userem_WEB_Shop

Aus diesem Grund bieten wir seit einigen Wochen Gutscheine für Drucke oder auch Originale an. Als Kunden können Sie einfach einen Gutschein im Wert von xxx Euro verschenken. Der Beschenkte kann später ganz in Ruhe nach seinem Geschmack und Wünschen sein Motiv als Original (falls vorhanden) oder einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material von seinem Lieblingsmotiv bestellen. Bei den Reproduktionen kann man zwischen

.

wählen.

Beispielen von Reproduktionen unserer Aquarelle

Bei den Motiven ist die Wahl noch größer, denn wir haben bisher über 460 unserer Aquarelle auf unserer Web Seite www.atelier-koebsch.de  hochgeladen. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber wenn Sie fragen haben, sprechen Sie uns an, wir versuchen dann zu helfen.

In den letzten Wochen vor Weihnachten sich Kunden für folgende Reproduktionen entschieden.

.

.

Wenn Sie sich die Fotos von den Drucken anschauen, dann finden Sie dort auch eine Weihnachtskarte. Die Firma „Schubert  – Baum- und Rosenschulen“ hatte diese für Ihre Kunden in Auftrag bei uns gegeben. Immer mehr Organisationen und Firmen kommen auf uns zu verschiedenen Anlässen zu und lassen für Mitarbeiter und Kunden Karten mit Motiven von unseren Aquarellen bedrucken.

Es gibt also viele Möglichkeiten anderen Menschen eine Freude zu machen und Drucke von unseren Aquarellen können ideale Geschenke, kleine Erinnerungen, Einladungs- und Grußkarten sein.

Unsere Aquarelle als Drucke auf Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“

Unsere Aquarelle als Drucke auf Hahnemühlepapier 

Eine Möglichkeit von Reproduktionen ganz dicht an dem Original

.

Immer wieder erstellen auf Kundenwunsch individuelle Drucke von unseren Aquarellen. Bei dem Wunsch nach einem passenden Bild muss es nicht immer ein Original sein. Es gibt viele Gründe, die für einen Druck, eine Reproduktion sprechen:

  • das Aquarell ist schon verkauft und Kunden möchten trotzdem dieses Motiv haben,
  • das Original ist zu groß oder zu klein, für den Platz an dem das Bild hängen soll,
  • die Kunden haben „nur“ Bilder auf Keilrahmen und wollen kein Aquarell auf Papier mit Passepartout und Glas,
  • Kunden haben sich in das Motiv verliebt und das Original ist zu teuer,

Aus diesem Grund bieten wir schon seit Jahren Drucke von unseren Aquarellen auf verschiedenen Untergründen und Größe an. Am häufigsten haben wir folgende Reproduktionen auf Kunden realisiert:

Die Wahl der Kunden richtet sich nach dem Preis, ihren persönlichen Vorlieben, nach der optischen Wirkung nach der Oberfläche u.a.  Wenn Sie einen Druck wünschen, der von seiner Haptik und der Optik dicht am Original eines Aquarells auf Aquarellpapier ist, dann empfehlen wir

Drucke auf Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“

 

Wir arbeiten bei der Erstellung von individuellen Drucke auf Papier z.Z. mit der Bildwerk GmbH zusammen. Dort lassen wir die Motive als 12 Farbdruck in fast jedem beliebigen Format erstellen. Die Oberfläche des Hahnemühle Papiers „Albrecht Dürer“, welches im traditionellen Rundsiebverfahren hergestellt wird, hat eine Aquarellstruktur und verleiht Kunstreproduktionen eine künstlerische Note. Das Papier hat eine strukturierte Oberfläche, welche dem Druck optisch an ein Aquarell auf Büttenpapier heranrückt. Diese Oberfläche mit der angepassten Beschichtung des Papiers für Inkjet Druck  sind die Grundlage dafür, dass Druck mit einer wunderbaren Farbabstufung und Bildschärfe entstehen können. Neben dem Papier und der Technik für das Drucken entscheidet, dann das handwerkliche Geschick des Druckers um aus einer Datei ein Bild zu erzeugen, dass dem Original sehr nahekommt.  In den letzten Tagen haben wir zwei solche Reproduktionen von ganz unterschiedlichen Motiven und Größen an unsere Kunden ausgeliefert.

 

Druck eines Löwenzahnaquarells auf Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“

 

Vor einigen Wochen hatte ich hier auf meinem Blog das Löwenzahn Aquarell „Farben der Sommerwiese“ vorgestellt und auf YouTube gezeigt, wie dieses Bild Schritt für Schritt entstanden ist. Kaum hatte ich mein neues Aquarell in Netz gestellt, durfte ich für Kunden einen Druck des Aquarells „Farben der Sommerwiese“ auf Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“ erstellen lassen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich mir die Details der Drucke anschaue. Die Farben und die Verläufe des Originals werden durch die Oberfläche des Papiers und die Drucktechnik sehr, sehr realistisch gegeben werden. Eine wundere Art Reproduktionen von unseren Aquarellen erstellen zu lassen.  Doch sehen Sie selbst. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Druck im Vergleich zu dem Original.

 

.

Druck von dem Aquarell „Heute scheint die Sonne“ auf Hahnemühlepapier

 

Das Aquarell - Heute scheint die Sonne - auf Pinsterest 2017 07 13
Das Aquarell – Heute scheint die Sonne – auf Pinsterest 2017 07 13

Die Geschichte von diesem Druck ist eine etwas andere. Hanka konnte das Aquarell „Heute scheint die Sonne“ bereits 2015 verkaufen. Ich hatte die Bilder dieses Blog Artikels auf Pinterest gestellt. Hanka´s Aquarell hat sich dort mit dem Pin Unsere verkauften Aquarelle und Pastelle im Jahr 2015 | Heute scheint die Sonne (c) Aquarell von Hanka Koebsch zu einem der beliebtesten unserer Bilder entwickelt. 903 Menschen haben diesen Pin auf ihren Boards gesammelt und drei haben das Aquarell nachempfunden.  In den letzten 30 Tagen wurde das Bild 28.765 Mal aufgerufen und 67 der Artikel auf meinem Blog aufgerufen. Pinterest ist ein wunderbares Marketinginstrument für unsere Aquarelle und in vielen Belangen Facebook überlegen. Bei so viel Interesse Hanka´s Aquarell  sollte es nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Nutzer von Pinterest nach einer Reproduktion von diesem Aquarell fragt. So war es dann auch. Wir konnten im Kundenauftrag von dem verkaufen Aquarell „Heute scheint die Sonne“ einen kleinen Druck auf dem Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“ mit gerissenen „Büttenrand“ erstellen lassen. Wir haben dann das Bild gerahmt und an unsere Kundin versandt, die das Bild auf Pinterest entdeckt hatte. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Druck.

Druck von dem Aquarell „Kraniche im Mecklenburger Land

 

Kranich Aquarelle sind immer wieder besonders beliebt und so hatten wir in den vergangenen Wochen auf wieder die Anfrage für einen Druck dieser Bilder. Die Kunden waren im Spreewald zuhause und sahen immer wieder die Vögel des Glück auf den heimischen Wiesen. Das Ehepaar hatte sich ein Kranich Aquarell herausgesucht,  dass im Rahmen der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark  im vergangenen Jahr entstanden ist. Vormittags haben wir die Kraniche auf den Feldern an der Müritz beobachtet und nachmittags haben wir unsere Bilder im Nationalparkhotel „Kranichrast“ gemalt. Ich denke gerne an dieses Malreise zurück, auf der das Aquarells „Kraniche im Mecklenburger Land“ entstanden ist. Umso schöner ist es, wenn sich auch andere Menschen für das Motiv des Kranich Aquarells begeistern. Da der Druck dem Original sehr nahe kommen sollte, habe ich den Kunden ebenfalls einen Druck auf dem Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“ vorgeschlagen. Das fertiggerahmte Bild gefiel den Kunden so sehr, dass sie uns als Dank mehrere Gläser echte Spreewälder Gurken mitbrachten. Für mich war dieses eine schöne Anerkennung für den Druck des Aquarells „Kraniche im Mecklenburger Land“ auf dem Hahnemühle Papier.

 

Druck des Aquarells - Kraniche im Mecklenburger Land - auf Hahnemühlepapier Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch
Druck des Aquarells – Kraniche im Mecklenburger Land – auf Hahnemühlepapier Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch

 

Die drei heute vorgestellten Drucke sind ganz verschieden Größen erstellt und ausgeliefert worden. Der Druck des Aquarells „Farben der Sommerwiese“ hatte ein Format von 40 x 60 cm und die Reproduktion vom Aquarell „Heute scheint die Sonne“ hatte eine Kantenlänge von 23 x 31 cm. Die Größen richten sich ganz nach den speziellen Anforderungen der Käufer. Hier ein paar weitere Beispiele von solchen realistischen Drucken unserer Aquarelle erstellt auf den Wunsch unserer Kunden.  Vielleicht haben Sie ja auch Interesse einen Druck von unseren Aquarellen zu erwerben, dann schauen Sie doch mal auf unsere Webseite oder sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

 

 

Wir wünschen unseren Kunden viel Freude mit unsere Aquarelle als Drucke auf Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“. 😉

Realistische Drucke von unseren Aquarellen

Realistische Drucke von unseren Aquarellen

Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk in der Vorweihnachtszeit

.

Das Weihnachtsfest rückt mit Riesenschritten näher. Die Vorbereitungen scheinen kein Ende zu nehmen. Tag für Tag versenden wir Weihnachtskarten sowie Geschenke für Aquarellliebhaber, wie unsere Kunstkarten, KalenderGutscheine für Aquarellkurse und Malreisen. Andere Kunden suchen sich wie im Artikel „Bald nun ist Weihnachtszeit“ beschrieben einige Miniaturen in Aquarell aus. Wieder andere haben sich für einen Druck von unseren Aquarellen ausgesucht. Als Geschenk haben sich Drucke von unseren Aquarellen etabliert. Wir lassen die Reproduktionen auf Kundenwunsch erstellen und bieten z.B. folgende Varianten an:

.

Auswahlkriterien für das Material, auf dem die Drucke erstellt werden

.

Die Auswahl richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Möchten die Kunden die Drucke ohne Rahmen hängen, dann bieten sich Drucke auf Leinwand, Alu Dibond oder Acrylglas an. Andere Auswahlkriterien können der persönliche Geschmack, der Einrichtungsstil und auch die klimatischen Verhältnisse sein. Sollen die Drucke dort aufgehangen werden, wo es keine konstanten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gibt, scheiden Drucke auf Papier oder Leinwände auf Keilrahmen aus Holz aus. Dieses ist der Grund, warum ich für meine Ausstellung von Kranich Bildern im Natureum am Darßer Ort Drucke von meinen Aquarellen auf Acryl Glas gewählt.

.

Reproduktionen von Aquarellen mit einer aquarelltypischen Oberfläche

.

Varianten wie ein Posterdruck, Drucke auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas, … haben für Aquarellliebhaber einen entscheidenden Nachteil, der optische Eindruck, der durch die Struktur des Aquarellpapiers entsteht, geht bei diesen Reproduktionen verloren. Soll ein Druck so nah wie möglich an das Original des Aquarells herankommen, dann empfehle ich einen Druck auf einem Papier, das eine ähnliche Oberflächenstruktur wie ein Aquarellpapier hat. Mit einem guten 12 Farbtintenstrahldrucker auf dem Hahnemühle Papier Albrecht Dürer lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Papier hat eine Aquarellstruktur, die im traditionellen Rundsiebverfahren hergestellt wird und Kunstreproduktionen und Fotografien eine künstlerische Note verleiht. Die Eigenschaften des Papiers Albrecht Dürer sind der Grund dafür, dass ich es immer wieder für realistische Reproduktionen empfehle. In den letzten Tagen konnte ich für eine Kundin genau auf diesem Papier zwei Drucke von meinen Kranichaquarellen ausliefern.  Sie hatte Reproduktionen von den KranichbildernNachbarn im Anflug“ und „Hör schön zu“ in Auftrag im Format 50 x 70 cm gegeben. Für mich war es ein schönes Erlebnis, die Drucke der bereits verkauften Aquarelle in den Händen zu halten. Hier ein Schnappschuss von dem schönen Augenblick.  Am Wochenende bekam ich die Nachricht, dass die Drucke meiner Kranich Aquarelle gut bei meiner Kundin angekommen sind und sie sich sehr über die Qualität gefreut hat. Es ist schön, wenn man anderen Menschen auf diese Art und Weise eine Freude machen kann.

.

Drucke der Kraniche Aquarelle Hahnemühle Papier Albrecht Dürer © Frank Koebsch
Drucke der Kraniche Aquarelle Hahnemühle Papier Albrecht Dürer © Frank Koebsch

.

Für die Qualität der Drucke auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ spricht, dass sich immer wieder Kunden für große Formate dieser Reproduktionen entscheiden. Hier als weitere Beispiele der Druck des maritimen Aquarells „Morgenstimmung im Hafen“ und der Druck eines weiteren Kranichaquarells „Auf dem Weg nach Rügen“ auf dem gleichen Papier.

.

.

Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch

Wenn Sie sich für meine Kranich Aquarelle und Drucke interessieren, dann nutzen Sie doch einen Spaziergang an der Ostsee und besuchen die Ausstellung im Natureum am Darßer Ort. Dort können Sie einem großen Anteil meiner Kranichbilder und die Möglichkeiten der Drucke auf Acrylglas kennen lernen.

DRUCKE VON UNSEREN AQUARELLEN ALS GESCHENK

Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk

Warum unsere Kunden verschiedene Drucke wählen?

.

In den vergangenen Wochen haben Kunden wieder Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk in Auftrag gegeben.  Die Gründe für den Kundenwunsch nach Drucken von unseren Aquarellen sind vielfältig. Entweder sind die Aquarelle schon verkauft und die Kunden möchten trotzdem das Motiv haben oder unsere Aquarelle haben nicht das richtige Format bzw. der Preis für Original passt nicht zu der geplanten Ausgabe. Für diese Fälle bieten wir verschiedene Möglichkeiten von Reproduktionen an, z.B.

Hier ein paar Schnappschüsse von den letzten Drucken. Die AquarelleApfelblüten sind immer wieder eine Pracht“, das MohnaquarellSommerfeld“ und das Blumenaquarell „Sommerboten“ wurden als Druck auf Leinwand in Auftrag gegeben. Das Wild Life Aquarell mit den Wölfen „Aus dem Schatten“ haben wir als Galeriedruck auf Alu Dibond realisiert.

.

.

Die Ausführung der Drucke richtet sich immer nach den Vorlieben der Kunden, welche Oberflächen zu der Einrichtung und dem Geldbeutel passt.

  • Posterdrucke sind eine kostengünstige Lösung auf Fotopapier. Man muss beachten, dass diese Drucke keine typische Oberfläche eines Aquarells realisieren können. Gleichzeitig müssen sich die Kunden Gedanken darübermachen, wie die Drucke gehangen werden sollen, entweder ganz profan mit Klebestreifen oder Powerstripp oder Magneten bzw. in einem Rahmen oder mit Posterschienen.
  • Mit den Drucken auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ können Oberflächen realisiert werden, die eines Aquarells sehr nahekommen. Unsere Empfehlung ist es, die Drucke wie Originale mit einem Passepartout zu rahmen.
  • Am beliebtesten sind die Drucke auf Leinwand. Die Oberfläche der Leinwand realisiert einen authentischen Eindruck von dem Bild und die Höhe des Rahmens ergibt sich räumlicher Effekt. Die Drucke können ohne weitere Vorkehrungen gehangen werden.

Wer eine moderne Einrichtung hat, liebt evtl. auch Flächen in Hochglanz. Für den sind die beiden folgenden Varianten interessant.

  • Die Drucke auf Acrylglas ermöglichen eine phantastische Farbbrillanz.
  • Die Galerieprints garantieren die höchste Qualität. Gedruckt wird direkt auf eine Alu Dibond Platte und der Druck wird durch eine 3 bis 4 mm starke Acryl Schicht veredelt.

Hier ein paar Beispiele von den verschiedenen Varianten unserer Angebote für die Drucke.

.

.

Möchten Sie Drucke von unseren Aquarellen erwerben, dann finden Sie auf unserer Web Seite Beschreibungen und Preise für einige wenige Formate.  Gerne beraten wir Sie bei Fragen oder dem Wunsch nach einem anderen Format oder Druck auf einem anderen Medium.

Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort

Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort

Eine Ausstellung von Drucken der Kranich Aquarellen von Frank Koebsch

.

Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch
Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch

Vor einigen Tagen hatten Hanka und ich unsere Ausstellung im Rostocker Zoo eröffnet. Unmittelbar danach habe ich mich auf den Weg zum Natureum auf dem Darßer Ort gemacht. Das Wetter lud zu einem herbstlichen Ausflug in den Nationalpark längs des Rundweges Darßer Ort ein.  Aber ich bin zum Arbeiten an die Ostsee gefahren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Meeresmuseum und dem Kranichschutz Deutschland hatte ich eine Ausstellung meiner Kraniche Aquarelle dort vorbereitet. Der Kranichzug im Herbst und im Frühling gehören zu den schönsten Naturereignissen an der Ostsee und diese Zeit wollten wir mit einer Ausstellung begleiten, um ein wenig von unserer Faszination für die Kraniche weiter zu geben. Die Sonderausstellungen im Natureum werden im ehemaligen Petroleumbunker des Leuchtturms Darßer Ort realisiert. Es war im Rahmen der Vorbereitungen ganz schnell klar, dass hier keine Kranichbilder auf Aquarellpapier ausgestellt werden können. Es gibt weder dichte Türen und Fenster und keine Heizung, um die Luftfeuchtigkeit von den Aquarellen fernzuhalten. Also habe ich Drucke von unseren Aquarellen erstellen lassen. Die Wahl fiel auf Drucke auf Acrylglas. Mit Unterstützung von XXLPIX habe ich 17 hochwertige Drucke auf Acrylglas von meinen Kranichaquarellen erstellen lassen. Ich habe für die Ausstellung Aquarelle ausgesucht, die die Vögel des Glücks in verschiedenen Situationen und Jahreszeiten zeigen. So sind Aquarelle sehen, die Kraniche im Schnee, bei ihrem Hochzeittanz, mit lautem Geschrei beim Trompetenkonzert oder  ganz majestätisch beim Formationsflug zeigen. Es ist aus meiner Sicht ist eine Präsentation entstanden, die für die Besucher jetzt im Herbst genauso interessant ist, wie für die Kraniche als Boten des Frühlings. Dieses ist wichtig, denn die Ausstellung soll vom September bis   zum April 2017 den Besucher des Natureums am Darßer Orts die Kraniche als Bewohner der Boddenlandschaften ein wenig näherbringen. Spannend war es für mich, dass ich das erste Mal mit dem Auto zum Darßer Ort fahren konnte, um die Drucke anliefere zu können. Auf Bitte des Meeresmuseum Stralsund hatte das Nationalparkamt Born hatte mir eine Einfahrtgenehmigung für den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erhalten. Hier ein paar Fotos von den Vorbereitungen, dem Hängen der Bilder und die offizielle Pressetext der

Ausstellung „Faszination Kraniche“ im Natureum am Darßer Ort

Im Rahmen der 18. Woche des Kranichs wurde im NATUREUM die Sonderausstellung „Faszination Kraniche“ eröffnet. Im ehemaligen Petroleumbunker, wo früher das Lampenöl für das Leuchtfeuer Darßer Ort gelagert wurde, sind nun bis zum Frühjahr 2017 Aquarelle von Frank Koebsch zu sehen.

Seine Kranichmotive, mit Titeln wie Majestätisch, Morgenkreis, Trompetenkonzert oder Hochzeit in Weiß, fügen sich thematisch optimal in das Ausstellungskonzept des NATUREUMs ein – das Naturkundemuseum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, welcher im Herbst und im Frühling Rastplatz für unzählige Kraniche ist.

Der Kranichzug ist eines der schönsten Naturereignisse an der Ostsee. Der Maler Frank Koebsch, geb. 1960, beobachtet Kraniche seit einigen Jahren. Aus der Begeisterung für die „Vögel des Glücks“ ist die Idee für das Projekt „Faszination Kraniche“ in Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland entstanden. Innerhalb des Projektes stellt Frank Koebsch seine Aquarelle im Norden Deutschlands aus und organisiert Veranstaltungen, wie Vorträge, Aquarellkurse und Malreisen zu den Kranichen, um auf die Schönheit der Natur und den notwendigen Arten- und Umweltschutz aufmerksam zu machen. Weitere Informationen und Bilder findet man auf faszinationkraniche.wordpress.com oder atelier-koebsch.de.

Die neue Sonderausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; ab November Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr. Das NATUREUM inmitten des ursprünglichen Darßwaldes ist nur zu Fuß, per Fahrrad oder Pferdekutsche erreichbar. Bisher besuchten mehr als drei Millionen Gäste das naturkundliche Museum am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort. Der phantastische Blick von der Aussichtsplattform auf die Ostsee und die Darßlandschaft belohnt in jedem Fall das „Bezwingen“ der Wendeltreppe mit ihren 126 Stufen.

Wie immer unterstütze ich mit meinen Ausstellungsprojekten den Kranichschutz.

.

Ich wünsche allen Besuchern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und des Natureums am Darßer Ort einen wunderschönen Herbst. Vielleicht besuchen Sie dann ja auch die Ausstellung „Faszination Kraniche“.

 

Drucke von unseren Aquarelle nach Kundenwunsch

Drucke von unseren Aquarelle nach Kundenwunsch

Reproduktionen auf verschiedenen Papieren, Leinwand, Acryl, Alu Dibond u.a.

.

In den vergangenen Tagen haben wir wieder Anfragen nach Drucken von unseren Aquarellen erhalten. Einmal konnten wir von dem Motiv „Ich seh Dich – ein Aquarell mit Waldohreule von Hanka  Koebsch“ einen Posterdruck verkaufen. Von meinem Kranich AquarellAuf dem Weg nach Rügen“ wurde ein großer Druck auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer nachgefragt. Hier ein paar Schnappschüsse  von den Drucken der Motive.

.

Duck des Kranich Aquarells - auf dem Weg nach Rügen - auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch (3)
Duck des Kranich Aquarells – auf dem Weg nach Rügen – auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch (3)

.

Die Gründe für die Nachfrage nach Drucken sind oft ganz unterschiedlich. Natur, Kranich– und Wild Life Aquarelle begeistern viele Menschen und so konnten wir viele dieser Aquarelle verkaufen. Also werden Drucke wie in diesen Fällen meist nachgefragt, da die Originale bereits verkauft sind. Aber es gibt auch andere Gründe, z.B. wenn die Größe des Aquarells oder der Preis des Originals nicht passt. Das Kranich AquarellAuf dem Weg nach Rügen“ habe ich auf Hahnemühle Aquarellpapier Britannia 300 g/cm2 matt im Format 50 x 20 cm. Unsere Kundin wollte einen Druck im Format 100 x 40 cm, um das Motiv wirkungsvoll sehr groß an einer Wand zu präsentieren. Um eine hohe Druckqualität zu garantieren, haben wir der Käuferin das FineArt – Hahnemühle Papier Albrecht Dürer empfohlen. Das Papier eignet sich wunderbar für Kunstreproduktionen, denn es hat auf Grund seiner Herstellung im traditionellen Rundsiebverfahren eine Aquarellstruktur. Wir haben dann die Bildwerk GmbH beauftragt, mit einem 12 Farb-Duck die Reproduktion zu erstellen. Das Ergebnis war ein wunderbarer Druck, der dem Original eines Aquarells sehr nahe kommt.

Weniger aufwendig in der Justierung, dem Papier und der Drucktechnik sind Poster. Wir lassen sie auf dem Fotopapier „PosterSatin 250“ mit einer seidenmatten Oberfläche erstellen. Dank der beidseitigen Polyethylenkaschierung und des hohen Papiergewichts ist PosterSatin 250 extrem dimensionsstabil. Das sorgt für extra hohe Stabilität und eine intensive Strahlglanz Ihres Posters. Knicke, Risse oder Eselsohren wie man sie von den Papier-Postern kennt, haben bei Ihrem Fotoposter also keine Chance. Ein Poster ist eine gute kostengünstige Alternative.

Beide Kunden waren mit unserer Beratung und den Drucken sehr zufrieden. Wenn Sie auch Interesse an einem Druck von unseren Aquarellen haben, dann beraten wir Sie gerne. Hier eine kleine Auswahl von Reproduktionen, die wir in letzter Zeit auf Kundenwunsch erstellt haben.

.

.

Neben Posterdrucken, Drucken auf hochwertigen Hahnemühle Papieren, bieten wir Reproduktionen auch auf Leinwand, auf Acrylglas oder als Galerieprint auf Alu Dibond an. Auf unserer Web Seite finden Sie eine Übersicht der Drucke von unseren Aquarellen. Aber oft sind die Wünsche nach den Formaten und dem Material des Drucks sehr spezifisch, also sprechen Sie uns einfach an. Wir erstellen Reproduktionen  von unseren Aquarellen nach Kundenwunsch.

Galerieprint auf Alu Dibond von unseren Aquarellen

Galerieprint auf Alu Dibond von unseren Aquarellen

Warum wir Drucke von unseren Aquarellen anbieten?

.
Wir verkaufen Jahr für Jahr unsere Bilder. In den vergangenen drei Jahren haben mehr als 100
unserer Aquarelle bei Käufern einen neuen Platz gefunden. So kommt es schon mal vor, dass sich Menschen auch für verkaufte Aquarellbilder interessieren. Dann erhalten wir schon mal die Frage, ob wir dieses Bild noch einmal malen würden oder zu mindestens so ähnlich. Unsere Aquarelle sind einmalig, es sind Bilder die aus einer Stimmung, aus einer Begeisterung, der Faszination für ein Motiv entstanden sind. Wiederholen lässt sich ein Bild nicht, denn es ist mehr als nur Handwerk. Wenn so ein Bild entsteht, dann kann es Wochen, Monate dauern, bis es fertig ist. Manchmal hat man eine Idee, kann das Motiv noch nicht fassen oder umsetzen. Andere Aquarelle entstehen spontan aus einer Laune oder Stimmung heraus oder auf einer Malreise, weil uns vor Ort genau dieses Motiv gefällt. All dieses fließt beim Malen mit ein und so gibt es unsere Aquarelle nur einmal. Einige Motive sind gefragter als andere. Zum Bespiel begeistern Mohnaquarelle zu jeder Jahreszeit, egal ob in Aquarellkursen oder den Besuchern meines Blogs. Mohnaquarelle machen Spaß, aber es kommt auf die richtige Dosis an.

Manche Motive unser Aquarelle sind gefragt, z.B. Hankas Krokusse auf Facebook
Manche Motive unser Aquarelle sind gefragt, z.B. Hankas Krokusse auf Facebook

Ein anderes Beispiel ist Hankas
Krokus Aquarell „Geschafft“
. Hanka hatte dieses Bild im Februar 2014 gemalt, als damals die Frühlingsonne die ersten Blüten gelockt hat. Kaum hatten wir das Frühlingsaquarell auf unsere WEB Seite gestellt, konnten wir es verkaufen. Die Begeisterung für dieses Krokusbild war in diesem Jahr sehr groß, als ich es zum ersten Mal auf Facebook veröffentlichte. Mit diesem Post erreichte ich über 7.500 Menschen und 153 wurde das Bild geliked. Fazit: Manche Motive unser Aquarelle sind gefragt, z.B. Hankas Krokusse 😉
Bei so viel Begeisterung war es zu erwarten, dass sich irgendwann die Frage ergibt: Kann ich das Bild als Reproduktionen erwerben? Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale wie in diesem Fall bereits verkauft. Aber Drucke von unseren Bildern werden auch dann gekauft, wenn das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe hat oder der Preis des Originals nicht zu dem jetzigen Stand des Geldbeutel passt. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden. Hankas Krokusaquarell haben wir für unsere Kundin als Galerie Druck auf Alu Dibond erstellen lassen. Da die verschiedenen Möglichkeiten für Drucke von unseren Aquarellen nicht jedem bekannt sind, habe ich immer wieder einmal die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, z.B.:

Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Beispiel vorstellen.

Unser Aquarelle als Galerieprint auf Alu Dibond

.
Technisch geschehen kann man heute auf ganz viele Materialien drucken und Materialien kombinieren. Ein Galerieprint auf Alu Dibond ist ein Druckformat, das sich für höchste Ansprüche durchgesetzt hat. Entweder wird mit einem hochauflösender Direktdruck auf Alu Dibond oder einer Zwischenschicht gedruckt. Dieses Verfahren wird seit Jahren von Fotografen eingesetzt. Die Vorteile wie geringes Gewicht, mechanische Stabilität, Bruchsicherheit, hohe UV Beständigkeit, ein Material – welches leicht zu pflegen ist, liegen auf der Hand. Die Reproduktion auf der Alu-Dibond-Platte wird dann mit einem 3 – 4 mm starken Acylglas gegen Umwelteinflüsse und UV Licht geschützt. Das Ergebnis ist ein farbintensiver Druck mit strahlenden Farben, langer Farbbeständigkeit und beeindruckendem Tiefeneffekt. Wir haben unserer Kundin einen solchen Galerieprint auf Alu Dibond vor einem Jahr vorstellt. Sie hat mit dem Krokusbild den dritten Druck in dieser Art erworben. Für uns ein überzeugendes Argument, dieses Möglichkeit endlich auch auf meinem Blog vorzustellen. Hier ein paar Fotos von Hankas Krokus Aquarell – Geschafft – als Galerieprint auf Alu Dibond.

Hankas Krokus Aquarell - Geschafft - als Galerieprint auf Alu Dibond (c) Frank Koebsch
Hankas Krokus Aquarell – Geschafft – als Galerieprint auf Alu Dibond (c) Frank Koebsch


.
Wenn Sie ebenfalls einen Druck von unseren Aquarellen erwerben wollen, scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt auf zu nehmen. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten. Doch erst einmal wünschen wir unserer Kundin viel Freude mit Ihrem dritten Galerieprint auf Alu Dibond von unserem Aquarell.

Unsere verkauften Aquarellbilder 2014

Unsere verkauften Aquarellbilder 2014

Jahresrückblick 2014

.

Es ist zu einer kleinen Tradition auf meinem Blog geworden, dass ich im Laufe des Jahres unsere verkauften Aquarelle einzeln noch einmal vorstelle. Im Rahmen des Jahresrückblicks zeige ich dann noch einmal diese Bilder in einer Übersicht. Einmal ist es für mich eine Möglichkeit den Käufern Danke zu sagen und zum anderen  eine Chance sich von unseren Aquarellen zu verabschieden. Gleichzeitig ist es Jahr für Jahr ein schöner Rückblick, wie viele Menschen sich in den Jahren für die verschiedensten Bilder von uns entschieden haben. Die Motivation ein Aquarell von uns zukaufen, sind genauso Vielfältig wie unsere Motive. Im vergangenen Jahr wurden unsere Aquarelle als Urlaubserinnerung, aus Sehnsucht nach Rügen, als Hochzeitgeschenk, als Geschenk in der Weihnachtszeit, … gekauft. Besonders schön ist es dann für uns, wenn wir nach dem Verkauf der Bilder von den neuen Besitzern Feedback und evt. sogar Berichte und Fotos bekommen, wo unsere Aquarelle einen neuen Platz gefunden haben. Hier die Zusammenstellung der Aquarelle, die wir 2014 verkauft haben.

.

.

Im Vergleich zu den verkauften Aquarellen im dem Jahr 2013 und den verkauften Bildern 2012 fällt auf, dass wir sehr wenig Blumen Aquarelle und insbesondere Mohn Aquarelle verkauft haben. Der Schwerpunkt lag eindeutig auf den Rügen Aquarellen, unseren Wildlife Bildern und den Kranich Aquarellen. Rügen verzaubert viele Menschen und so haben unsere Bilder Ihre Fans in der Schweiz und im Sauerland bzw. begleiten mich auf Malreisen. Dass ich zehn Kranich Aquarelle verkaufen konnte, freut mich besonders. Es ist einfach schön, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen und gleichzeitig den Kranichschutzbund mit eine kleinen Spende von jedem Kranich Bild unterstützen zu können. Was immer wieder interessant ist, ist der Unterschied zwischen den beliebtesten Aquarellen auf meinem Blog und den verkauften Motiven. Gesucht werden eben klassisch die Blumen und Blüten und gleichzeitig kaufen die Menschen ganz andere Motive bei uns.  Interessant ist auch immer wieder, wie die Menschen, die unsere Bilder gekauft haben, ihren Weg zu uns gefunden haben. Wir haben im vergangenen in mehreren Orten unsere Aquarelle ausgestellt. So haben wir im Salzmuseum Bad Sülze, im Kulturinformationszentrum Schwerin, in der Galerie Severina und auf der Galopprennbahn Bad Doberan und im PAHLHUUS, dem Infozentrum des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee ausgestellt. Direkt in den Ausstellungen wurden nur zwei Aquarelle verkauft. Aber über Galerievertretungen und unsere Ausstellungen konnten wir insgesamt sieben Bilder, die Kranich AquarelleMajestätisch“ und „Trompetenkonzert“, die Maritimen Bilder Warten im Hafen“ und „Plausch auf dem Fischmarkt von Catania“,  das Möwen AquarellZielanflug“, das Mohn Aquarellverblüht“ und Hankas Bild mit den Winteräpfeln verkaufen. Besonders erfolgreich hat sich die Zusammenarbeit mit der Galerie Severina entwickelt. Hierfür einen großen Dank, denn die Galeristin Cindy Höppner konnte in den vergangenen Monaten gleich drei unserer Bilder verkaufen. Über die Galerien und Ausstellungen lernen Menschen unsere Bilder kennen und schätzen, die wir oft sonst nicht erreichen. Aber in letzter Konsequenz zeigt auch in diesem Jahr die Auswertung, dass 75% aller Käufer den Weg zu uns über das WEB gefunden haben und dieses trotz Ausstellungen und Presseartikel. Ich hatte schon mehrmals über das Zusammenwirken von Ausstellungen und dem Internet  sowie Kunst und Kommunikation im Social WEB berichtet. Für uns bleiben unsere WEB Seite, Facebook, Google+ und Pinterest die wichtigsten Möglichkeiten, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen und unsere Bilder zu verkaufen.

Für uns sind 29 verkaufte Aquarelle ein stolzes Ergebnis, deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die sich eines unsere Bilder entschieden haben.

Mit der Vielzahl der Bilder, die wir verkaufen konnten, wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Lieblingsmotiv bereits als Original verkauft ist. Wenn Sie sich dann nicht für ein anderes Aquarell entscheiden möchten, dann können wir Ihnen bei Bedarf auch eine Reproduktion  z.B. als Posterdruck, auf Acrylglas, auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer u.a. als anbieten.

Welches ist Ihr denn Ihr Lieblingsmotiv von unseren verkauften Aquarellbildern des Jahres 2014? 😉

Ein Druck des Aquarells „Morgenstimmung im Hafen“ auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer

Ein Druck des AquarellsMorgenstimmung im Hafen

.

auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer

Gute Drucke benötigen hochwertige Papiere und Drucker, die Ihr Handwerk verstehen

.

Wir erhalten immer wieder Anfrage nach Drucken von unseren Aquarellen. Für diese Nachfragen gibt es in der Regel immer wieder folgende Gründe, entweder haben wir das Aquarell verkauft, welches sich der Kunde ausgesucht hat oder das Original ist zu teuer oder hat nicht das gewünschte Format oder ….  In den letzten Tagen hatte eine Kundin den Wunsch einen alten großen Rahmen mit einem Druck eines Maritimen Aquarells von mir auszustatten und gleichzeitig fragte ein Kollege, der Aquarellist Dieter Hecht, nach meinen Erfahrungen zu Drucken.

Auf Kundenwunsch lassen wir dann Drucke von unseren Aquarellen auf Acrylglas, Leinwand, Alu-Bond oder Papier erstellen. Es gibt eine Menge von Möglichkeiten. Die meisten Kunden fragen traditionell nach einem Druck auf Papier. Meist soll es aber nicht ein einfacher Posterdruck aus einer Online Druckerei sein sondern ein hochwertiger 12 Farb-Druck auf einem „guten“ Papier. Hochwertige Papiere bestimmen ganz entscheidend die Qualität eines Drucks mit. Nach einer Weile des Experimentierens gemeinsam mit zwei, drei Druckern empfehle ich unseren Kunden seit ca. 2 Jahren das Matt FineArt Hahnemühle Papier Albrecht Dürer. Das Papier hat eine strukturierte Oberfläche, welche dem Druck optisch an ein Aquarell auf Büttenpapier heranrückt. Diese Oberfläche mit der angepassten Beschichtung des Papier für Inkjet Druck  sind die Grundlage dafür, dass Druck mit einer wunderbaren Farbabstufung und Bildschärfe  entstehen können. Neben dem Papier und der Technik für das Drucken entscheidet, dann das handwerkliche Geschick des Druckers um aus einer Datei ein Bild zu erzeugen, dass dem Original sehr nahe kommt. Wir arbeiten in Bezug auf die Erstellung von individuellen Drucke auf Papier z.Z. mit Bildwerk GmbH und der dms-druck zusammen, da uns hier die Ergebnisse am besten gefallen. Die Bildwerk GmbH erstellt z.B. auch für den Art Show Verlag die  Edition mit einer limitierten Auflage von 50 Drucken meiner Kranich Aquarelle her.

.

.

Morgenstimmung im Hafen 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Morgenstimmung im Hafen 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch

Unsere Kundin suchte für einen wunderschönen  alten Holzrahmen 65 x 65 cm ein maritimes Motiv. Also haben wir gemeinsam Schritt für Schritt ein Motiv für Sie herausgesucht, geschaut ob das Bild mit oder ohne Passepartout präsentiert werden soll.  Ich hatte hierfür mehrere Vorschläge per Mail unterbreitet und entschieden hat, sich die Kundin für einen Druck des Aquarells „Morgenstimmung im Hafen“. Das Original hatten wir bereit vor ca. vier Jahren verkauft und hatte ein Format von 30,5 x 45 cm. Aus unserem Bilderarchiv konnten wir den passenden Ausschnitt aus dem Bild auswählen und als Datei dem Drucker zur Verfügung stellen. Nach einigen wenigen Tagen konnten wir unserer Kundin einen Druck zu geschnitten auf ihre ganz persönlichen Wünsche liefern.

.

Druck des Aquarells - Morgenstimmung im Hafen - auf Hahnemühle Papier - Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch
Druck des Aquarells – Morgenstimmung im Hafen – auf Hahnemühle Papier – Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch

.

Wie das Foto zeigt, muss es nicht immer ein Original sein, Drucke unserer Aquarelle können eine gute Alternative sein. Das Erstellen von Drucken ist Vertrauenssache, denn die Drucke sollen dem Original möglichst nahe kommen. Deshalb arbeite ich einigen wenigen Druckern zusammen und vertraue dem Hahnemühle Papier Albrecht Dürer 😉