Kennen Sie Ihr Sternzeichen ? – Ausstellung in der Galerie SeverinaKennen Sie Ihr Sternzeichen ? – Ausstellung in der Galerie Severina
Auf die Frage „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“ antworten die meisten Menschen mit „Ja“. Aber wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns einige verborgene Seiten der Tierkreiszeichen zu entdecken. Vier Künstler haben sich von den Sternzeichen der zwölf Tierkreiszeichen inspirieren und die Bilder auch mit einem Augenzwinkern entstehen lassen. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie, was eine Kuckucksuhr, ein Pfingstochse , ein Seelöwe oder ein Feuerschiff mit den Sternzeichen zu tun haben. Besonders reizvoll ist, dass Sie die Werke als Original oder auch als Abbildung im Buch „Sternzeichen“ erwerben können.
Frau Höppner, Susanne Haun und ich freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Abend mit Ihnen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu den Aquarellen, Bildern und Zeichnungen und sind gespannt, ob Sie Ihr Sternzeichen kennen 😉
Das Jahr geht zu Ende und seit einigen Jahren ist es „inn“, Jahresrückblicke zu veröffentlichen. Im Fernsehen laufen etliche Shows, die Zeitungen und Zeitschriften spendieren etliche Seiten hierfür. Sogar Facebook bietet in diesem Jahr eine Funktion hierzu an. Es wird automatisch
„ein Überblick über deine 20 wichtigsten Momente des Jahres, welche sich aus Lebensereignissen, vergrößerten Beiträgen und deinen beliebtesten Meldungen zusammensetzen“
erzeugt. Nun ja, es ist eine Automatik 😉 Ich werde den Jahresrückblick lieber wie in den vergangenen Jahren 2011, 2010, 2009 per Hand erstellen und folgendes allen anderen Überlegungen voran stellen:
Ich möchte an dieser Stelle allen Danke sagen, die geholfen haben, um Ausstellungen zu organisieren und auszurichten, an die Menschen, die durch Hinweise geholfen haben, dass meine Bilder besser geworden sind, an die Käufer unserer Bilder und Kalender, die ganz wesentlich dazu beitragen unsere Malerei zu finanzieren und die Besucher unsererHomepageund dieses Blogs, die mit Diskussionen und Beiträgen, diesen Blog lebendig halten.
2012 war ein aufregendes Jahr mit Projekten im Netz und wunderbaren Ausstellungen. Es sind viele Bilder entstanden und ich habe eine Menge gelernt. Doch der Reihe nach, als erstes möchte ich Ihnen die Ausstellungen noch einmal im Überblick vorstellen.
Jeannine Platz liest Texte von Anette Pehnt aus unserem Sternzeichen Buch 1
Frank Koebsch, Karsten Peters und Kersstin Mempel in der Matinee Sternzeichen
Kratzmannschen – Kate – Domizil des Stapelfelder Kulturkreis e.V. (c) Frank Koebsch 1
.
Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark
Den Abschluss unseres Ausstellungsjahres bildete eine Ausstellung unserer Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark. Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume imAtelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.
.
Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Gäste in unserer Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
.
Es war ein arbeitsreiches Ausstellungsjahr. Keine Ausstellung glich der anderen, wir haben viele interessante Menschen kennen gelernt und viel positives Feedback bekommen.
Doch dieses ist schon
ein weiteres Kapitel unseres Jahresrückblicks 2012.
Passen Kunst und Kommerz zusammen? (c) Frank Koebsch
Heute ist der letzte Tag meiner Blogparade: Passen Kunst und Kommerz zusammen?einer konzertierten Aktion gemeinsam mit Susanne Haun, Ute Schätzmüller, Jürgen Küster, Conny Niehoff und Oliver Kohls. Alle Menschen, die sich heute noch beteiligen, haben eine Chance, einen von zwei Preisen zu gewinnen. Doch hierzu später. Bisher gestern Abend sind mehr als 95 Kommentare eingegangen. Ich möchte mich noch einmal bei allen Beteiligten bedanken. Leider war ich Donnerstagnachmittag und am Freitag unterwegs und auf meinem Smartphone hatte ich bei der Vielzahl der Kommentare keine Möglichkeit, die Kommentare vernünftig zu beantworten. Aber Schritt für Schritt taste ich mich da wieder heran.
In der Diskussion haben sich die meisten Teilnehmer für ein Zusammenspiel von Kunst und Kommerz ausgesprochen. Am Donnerstagabend war ich bei einer Netzwerkveranstaltung der Kultur und Kreativwirtschaft in Rostock. Wenn es passt, gehe ich gerne zu solchen Veranstaltungen, wie die die Creative Monday Nord u.a. Eine der Veranstaltungen in Rostock trug den Titel „Arts & money” – Wie lebe ich von meiner Kunst? Am Donnerstag gab es auch am Rande der Netzwerkveranstaltung auch wieder die Diskussion, dass die Künstler sich eigentlich auf ihre Kunst konzentrieren sollen. Es würde die Künstler nur in ihrer künstlerischen Entfaltung stören, wenn sie sich um die Vermarktung, das Geldverdienen, den Kommerz kümmern müssten. Da es keine privaten Mäzene gibt, die Künstler fördern, Stiftungen und die öffentliche Hand nicht im großen Maßstab Geld für Stipendien u.a. zur Verfügung stellen, kam es schnell wieder dazu, mindestens für die armen Künstler ein bedingungslosen Grundeinkommen zur Verfügung zu stellen. Bedingungslos sollte hier einschließen, unabhängig davon ob wirklich Kunst erstellt wird, Ausstellungen gestalten werden, denn nur so würde eine wirkliche Unabhängig der Künstler bestehen, um gute und authentische Kunst zu machen.
.
Welche Meinung haben Sie: Wer ist für den Lebensunterhalt der Künstler verantwortlich?
.
Wer ist für den Lebensunterhalt der Künstler verantwortlich ? (c) Frank Koebsch
.
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen und wünsche Ihnen und mir bei der Diskussion viel Spaß. Wenn Sie an bis heute 24.00 Uhr an der Diskussion beteiligen, können Sie morgen noch an der Verlosung unter allen Teilnehmern der Blogparade teilnehmen. Am Sonntag den 02.12.2012 verlose ich unter allen Teilnehmern der Blogparade zwei Preise.
Sternzeichen Wassermann (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
Nutzen Sie doch die Chance in den nächsten Tagen bis zum 16. November unsere Ausstellung zu besuchen. Es lohnt sich . In den wunderbaren Ausstellungsräumen des Atelierhauses im Anscharpark sind Aquarelle, Bilder und Zeichnungen von Petra Rau, Susanne Haun, Kerstin Mempel, Frank Koebsch zu sehen. Gleichzeitig können Sie ein wenig in unserem Sternzeichen Buch stöbern, vielleicht finden Sie auch Ihre Sternzeichen.
Am Sonnabend haben Kerstin Mempel und ich unsere fünfte Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen eröffnet. Das Projekt ist eine gemeinschaftliche Arbeit von vier bildenden Künstlern (Petra Rau, Susanne Haun, Kerstin Mempel, Frank Koebsch), mit der Autorin Anette Pehnt und der Hamburger Galerie Faszination Art. Wir haben schon ein wenig Routine in darin solche Ausstellungen zu gestalten, denn Kerstin und ich durften dieses bereits in der Sternwarte Schwerin und in der Matinee Sternzeichen im Stapelfelder Kulturkreis die Ausstellungen eröffnen. Routine ist gut, denn sie gibt einem ein wenig Sicherheit. Aber unsere Ausstellungen wandeln sich. Ein Teil der Sternzeichen werden verkauft und müssen dann durch neue Bilder ersetzt werden. Wir zeigen unsere Sternzeichen immer wieder in einer anderen Umgebung und unter anderen Aspekten. Unsere Ausstellung in der Galerie Faszination Art unterschied sich schon von unser Präsentation in der Hamburger Sternwarte. Die Umgebung, die örtlichen Gegebenheiten bestimmen, wie wir die Ausstellungen gestalten können. Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume im Atelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.
Kerstin Mempel hatte gemeinsam mit Corinna Kraus-Naujeck unsere Ausstellung gehangen. Es war schon ein toller Anblick. Trotz der Routine setzte wie vor jeder Ausstellung das Lampenfieber ein. Würde alles klappen? Was werden die Besucher der Ausstellung sagen? Wie werden unsere Interpretationen der Sternzeichen bei den Kielern ankommen? Als dann die ersten Besucher kamen und die Gespräche begannen, war wieder alles in Ordnung. 😉 Zur Eröffnung haben Kerstin Mempel Texte und Geschichten von Annette Pehnt und ich Texte zur Erläuterung der Tierkreiszeichen gelesen. Das Feedback der Gäste war toll. Wir hatten interessante Gespräche zu unseren Bildern und konnten wir einige unser Sternzeichen Bücher verkaufen. Doch schauen Sie selbst…
.
Als Beigabe Jazzmotive von Frank Koebsch und Zeichnungen von Kerstin Mempel (c) Frank Koebsch
Als Beigabe Tusche Zeichnungen von Susanne Haun (c) Frank Koebsch
Gäste in unserer Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
Interessierte Besucher in unser Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
Kerstin Mempel und Frank Koebsch haben mit den Sternzeichen Spaß
Sterngucker 4 (c) Frank Koebsch
Sterngucker 3 (c) Frank koebsch
Sterngucker 2 (c) Frank koebsch
Sterngucker 1 (c) Frank koebsch
Erste Besucher in unserer Kieler Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch
Kerstin Mempel zeigt unsere Sternzeichen (c) Frank Koebsch
kritische Blicke der Presse auf unsere Sternzeichen (c) Frank Koebsch
Unsere Sternzeichenbücher warten auf die Käufer (c) Frank Koebsch
Sternzeichen und Sternkarten (c) Frank Koebsch
Sternzeichen im Bauch der Milchstrasse (c) Frank Koebsch
Einladungskarte für unsere Ausstellung Sternzeichen – Im Bauch der Milchstraße (c) Frank Koebsch
Kerstin Mempel im Atelierhaus Anscharpark (c) Frank Koebsch
Atelierhaus im Anscharpark (c) Frank Koebsch
.
Nutzen Sie doch die Chance, in den nächsten Tagen bis zum 16. November unsere Ausstellung zu besuchen. Es lohnt sich ;-). Gehen Sie auch vorbei, wenn Sie Sternzeichen weniger interessieren, denn Susanne Haun und Kerstin Mempel zeigen auch eine Auswahl von weiteren Zeichnungen. Ich zeige als Beiwerk ein Auswahl meiner Jazz Aquarelle.
.
Noch einmal ganz großen Dank an alle Besucher und Sterngucker, es hat mit Ihnen Spaß gemacht. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei Karsten Peters unseren Galeristen sowie Kerstin Mempel und Corinna Kraus-Naujeck, die unsere Ausstellung gehangen haben und die Arbeit im Vorfeld zu bewältigen hatten.
Es war ein schöner Tag mit unseren Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark.
Wie wichtig ist für mich die Präsentation meiner Kunst?
.
Die Antwort möchte ich gerne in verschiedene Teile aufsplitten, um so „eine“ bessere Antwort zu geben 😉 Die Präsentation meiner Kunst ist für mich aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Genauso wichtig wie der Prozess des Malens oder evt. so gar noch wichtiger. Mein Hauptgrund ist, das ich meine Begeisterung für das Aquarell mit anderen teilen möchte.
.
Meine Aquarelle präsentieren z.B. meine Heimat
.
Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch
Ich präsentiere Kunst in eigenen Ausstellungsformaten
.
Ich bin total unmusikalisch und habe mich von dem Saxophon Spiel unserer Tochter begeistern lassen. Seit dem male ich Jazz Aquarelle. Je mehr Jazz Bilder entstanden sind, wuchs auch der Wunsch, diese Aquarelle zu präsentieren. Meiner Meinung kann man Musik Bilder im direkten Zusammenhang zwischen bildender Kunst und Musik optimal zeigen. Hierzu gab es bei uns keine geeigneten Ausstellungskonzepte für meine Jazz Aquarelle. Also habe ich begonnen für die besten Jazz Festivals Mecklenburg VorpommernsAusstellungen zu gestalten.
Improvisation – Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch (c)
Flughafen Berlin – Tegel (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Bei dem Aquarell auf Leinwand zum Flughafen Tegel habe ich mich für die Keilrahmen von der Form eines Gleiters von Otto Lilienthal inspirieren lassen. Ich habe für die Präsentation meiner Erlebnisse und Erinnerungen das Aquarell mit bestimmten Materialien und Formen in einen Kontext gebracht. Für mich eine gelungene Art um etwas mehr auszudrücken. Bei der Präsentation im Rahmen unserer Ausstellung zeigte sich jedoch, dass es für viele Betrachter Form und Inhalt nicht selbsterklärend sind. Dieses führt ganz schnell zur Frage: Wie sollte Kunst präsentiert werden? Wie verständlich, wie abgehoben, wie erklärungsbedürftig sollte Kunst sein?
.
.
Kunst sollte mit einem Lächeln präsentiert werden
.
Sternzeichen Pfingstochse (c) Aquarell von FRank Koebsch
Mir macht es Spaß zu malen. Hier kommt mich schon mal diese oder jene Idee, die witzig sein könnte. Besonders ausgelebt habe ich dieses bei unserem Projekt Faszination Sternzeichen. Bei den Überlegungen zu meinen Sternzeichen hatte ich diesen oder jenen Einfall, um mit den Themen zu spielen. Besonders schön ist, dass sich dieses Schmunzeln beim Malen auch auf die Besucher unserer Ausstellungen transportieren lässt. Es macht riesigen Spaß die Menschen beim Betrachten der Sternzeichen Pfingstochsen, Sternzeichen (See) Löwe, des Sternzeichen Wassermännchen, … zu beobachten und sich mit Ihnen über die Idee hinter den Bildern zu unterhalten. Besonders freue mich in diesem Projekt gemeinsam mit drei anderen Künstlern (Petra Rau, Susanne Haun und Kerstin Mempel), der Autorin Annette Pehnt und Karsten Peters dem Galeristen der Galerie Faszination Art zusammen zu arbeiten.
Mit Spannung werden die Ergebnisse abgemessen (c) Christiane Weidner
Wenn ich meine Begeisterung für das Aquarell mit anderen Menschen teilen möchte, muss ich meine Kunst zeigen, so zeigen, dass die Bilder für die Menschen schnell und einfach auffindbar sind. Ich kenne mich zwischen Pinsel und PC aus. So liegt es nahe diese Möglichkeiten zu nutzen. Ich präsentiere meine Kunst auf unser Webseite, über Facebook, Google+, Twitter, Pinterest, Xing und YouTube. Für große Ausstellungen werden separate Blogs angelegt. Das Zusammenspiel der genannten Präsentationen mit diesem Blog führt dazu, dass durch SEOmeine Aquarelle im Netz sehr gut gefunden werden.
.
Präsentation meiner Kunst in Ausstellungen
.
Ausstellungseröffnung in der Galerie Faszination Art
Eine Präsentation im Internet ist gut und spannend. Man bekommt Feedback, kann diskutieren und Kunst verkaufen. Aber am wunderbarsten ist, gemeinsam mit den Menschen vor den Bildern zu stehen und mit ihnen sich über die Bilder auszutauschen. Im direkten Kontakt mit den Menschen vor den Originalen kann man die Begeisterung für seine Bilder am besten Teilen. Hierbei kommt es weniger darauf auf die Art des Ausstellungsortes an. Man kann in Bibliotheken, Sternwarten, Begegnungszentren, Einkaufspassagen, einem Institut für Kernfusion oft viel mehr Menschen erreichen als in einem Kunst Verein oder einer Galerie. Wichtig ist, dass das Konzept der Ausstellung passt. .
Wenn es um das Teilen der Begeisterung geht, ist es wichtig die Präsentation seiner Kunst bekannt zu machen. Nach wie vor informieren sich die meisten Menschen in Zeitungen und Zeitschriften über Veranstaltungen, damit hat eine Pressemitteilung immer noch einen großen Wert. Den größten Erfolg hat man, wenn die Arbeiten im Internet und mit der Presse verzahnt werden. Bei einer effektiven Präsentation in der Presse kommt es darauf an, in auflagenstarken Zeitungen regionalen oder überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften zu präsentieren. Für unsere Ausstellung zum Flughafen Tegel ist es uns gelungen Veröffentlichungen in der Welt Kompakt, der Berliner Morgenpost, Zeitschrift „atelier“ u.a. zu realisieren. In Verbindung mit unserem Web Auftritt für diese Ausstellung eine wirkungsvolle Präsentation unserer Kunst mit einer riesigen Reichweite. Für andere Aktionen und Ausstellungen ist es sinnvoll, sich auf der Kulturseite oder im Rahmen der Veranstaltungstipps der regionalen Tageszeitungen oder lokalen Zeitschriften zu präsentieren.
.
Ist ein Künster ein Unternehmer?
Zum Ende dieses Artikels möchte ich auf die Ursprungsfrage Wie wichtig ist für Dich die Präsentation von Kunst? zurück kommen. Es macht Spaß Motive zu entdecken, Aquarelle zu malen, Ausstellungen zu konzipieren und sich mit Menschen sich über andere Kunst auszutauschen. Aber Kunst muss man sich auch als Künstler leisten können. Für mich ist ein Künstler auch immer ein Unternehmerund deshalb sage ich es ganz unumwunden:
.
Die Präsentation von Kunst ist für mich wichtig, um Geld zu verdienen.
.
Beteiligen Sie sich doch auch an unsere Blogparade und beantworten die Frage:
bis zum Ende der Woche. Unter allen Teilnehmern werden von Susanne Haun zwei Preise verlost. Der erste Preis ist die Tuschezeichnung „Azalee“ im Format 17 x 22 cm von Susanne Haun. Der zweite Preis, ein Sternzeichen Buch wird von der Galerie Faszination Art bereitgestellt. Dieses Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie mit vier bildenden Künstlern und der Autorin Anette Pehnt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Diskussion und viel Glück bei der Verlosung.
Diskussion zu aktuellen Fragen der Kunst auf sechs Blogs
.
Wir möchten mit Ihnen über Fragen zur Kunst diskutieren. Hierzu möchten wir Sie aufrufen, sich in den nächsten Wochen an unserer Aktion im Netz beteiligen. Wir haben für diese Diskussion die Form einer Blogparade gewählt. Da eine einfache Blogparade oft nach wenigen Beiträgen im Netz verebbt, haben sich sechs Künstler zusammen getan, um gemeinsam im Rahmen einer konzertierten Aktion die Diskussionen starten.
.
Teilnehmende Künstler an Blogparade: Fragen zur Kunst
.
Folgenden Künstler möchten Sie einladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Jeweils einer der beteiligten Blogger stellt zum Beginn der Woche seine persönliche Frage zur Kunst vor. Die Diskussion zu dieser konkreten Frage läuft eine Woche auf dem Blog des Künstlers. Am Ende jeder Woche werden dann unter den Beteiligten an der Diskussion zwei Preise verlost. Der erste Preis wird den Künstlern zur Verfügung gestellt. Es ist eine kleine Zeichnung, eine Radierung, ein Pastell, ein Aquarell …. Der zweite Preis, ein Sternzeichen Buch wird von der Galerie Faszination Art bereitgestellt. Dieses Sternzeichen Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie mit vier bildenden Künstlern und der Autorin Anette Pehnt. Hier die Übersicht der teilnehmenden Künstler und der Preise für die Blogparade.
.
Start der Blogparade
Künstler / ausgelobter Preis
Ausgelobter Preis
22.10.2012
Susanne Haun„Azalee“17 x 22 cm, Zeichnung Tusche auf Bütten
Azalee (c) Zeichnung von Susanne Haun
29.10.2012
Ute Schätzmüller„man, water“18 x 24 cm, Aquarellzeichnung auf Clairefontaine Bütten
man, water (c) Ute Schätzmüller
04.11.2012
Jürgen Küster o.T.21 x 29,7 cm, Radierung/Gummidruck auf Bütten 160g
o.T. (c) Jürgen Küster
12.11.2012
Conny Niehoff„kleine expressive Landschaft“ca. 16 x 24 cm, Mischtechnik auf Papier
kleine expressive Landschaft (c) Conni Niehof
19.11.2012
Oliver Kohls„Abendhimmel über Marschland“40 x 50cm, Pastell
Wie kann man an der Blogparade: Fragen zur Kunst teilnehmen?
.
Teilnahme als Blogger
.
Sie schreiben auf Ihrem Blog einen Artikel zu der Fragestellung. Stellen Ihren persönlichen Standpunkt in dem Artikel dar, greifen anderen Quellen auf und und …. Sie verlinken Ihren Artikel mit dem Ursprungsartikel auf dem Blog des Künstlers, der die Blogparade gestartet hat. Sicherheitshalber posten Sie Ihren Artikel direkt als Kommentar zu dem Ursprungsartikel.
Um die Diskussion interessant zu gestalten, würden wir uns freuen, dass Sie Ihren Artikel im Social Web Teilen. Somit geben Sie weiteren Menschen, die Chance sich zu beteiligen und ihre Meinung in die Diskussion einzubringen.
Für alle die über Twitter oder Google+ der Hash-Tag#bfzkunst (Blogparade: Fragen zur Kunst), so können ebenfalls anderen Menschen auf Ihren Beitrag aufmerksam werden.
.
Teilnahme über die Kommentarfunktion der Blogs
.
Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit sich an der Diskussion teilzunehmen, nutzen Sie die Kommentarfunktion.
Einladung zum Sterne gucken in Hamburg – Matinee Sternzeichen
.
Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne (c) Aquarell von FRank Koebsch
Es ist nach der Eröffnungsausstellung in der Galerie Faszination Art und der Präsentation unser Sternzeichen 100jährigen Jubiläum der der Hamburger Sternwarte unsere dritte Ausstellung der Hansestadt. Nun dieses ist auch nicht verwunderlich, denn ganz wesentliche Ideen und Absprachen für unser Projekt haben wir in Hamburg abgestimmt und es gibt in Hamburg mit seiner Metropolregion die Chance 4.3 Millionen Menschen zu begeistern ;-). Das Feedback der Menschen zu unseren bisherigen Ausstellungen und in der Presse war klasse und so sind wir froher Hoffnung, dass wir auch die Mitglieder des Stapelfelder Kulturkreises und die Besucher der Kratzmannschen Kate eine schöne Ausstellung bieten können. Ich freue mich gemeinsam mit Karsten Peters dem Galeristen unseres Projektes die Ausstellung am Sonnabend zu hängen und dann am Freitag zu präsentieren. Wir möchten alle Hamburger einladen mit uns gemeinsam die Matinee Sternzeichen incl. der Lesung aus unserem Sternzeichenbuch durch Anette Pehnt zu genießen. Dieses ist eine einmalige Gelegenheit auch die Geschichten hinter den Bildern zu erkunden. Oder ahnen Sie was das Hamburger Feuerschiff mit den Sternen und Sternzeichen zu tun hat? Nutzen Sie die Chance am 07.10.2012 und den nachfolgen Tagen zum Sterne gucken in Hamburg 😉
Bei meiner Recherche zu dem Roman Chronik der Nähe bin ich auf den Blog von Lesewelle gestoßen. „Buechermaniac“ gefiel unsere Zusammenarbeit mit Anette Pehnt, sie bestellte ein Sternzeichen Buch und schrieb den Artikel Sternzeichen. Ich finde es spannend zu lesen, was andere unser Sternzeichen Buch und unser Projekt schreiben. Doch lesen Sie selbst 😉