Die kleine Meerjungfrau ist ein beliebstes Fotomotiv (c) Frank Koebsch
AIDA bella in Kopenhagen (c) Frank Koebsch
Sternzeichen Meerjungfrau (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die kleine Meerjungfrau (c) FRank Koebsch
.
Ich möchte mich symbolisch aus der Ferne in die Reihe der Gratulanten einreihen und wünsche allen Kindern und Erwachsenen viel Freude mit dem 1837 von Hans Christian Andersen geschriebenen Märchen „Die Kleine Meerjungfrau„.
Der Treffpunkt ist eine Web Konferenz, die von Christian Henner-Fehr zu interessanten Themen initiiert wird. Ich habe sofort ja, gesagt, denn ich habe den Treffpunkt Kulturmanagement schätzen gelernt, denn ich hatte in der Vergangenheit einige WEB Meetings zu verschiedenen Themen miterlebt, z.B. von
Inhaltlich haben die Vorträge und Diskussionen einige Impulse für meine Arbeit gebracht. Also kann ich mich auf diese Weise vielleicht bedanken, in dem ich über meine Erfahrungen berichte. Christian Henner-Fehr hat auf seinem Kulturmanagement Blog die nächste Diskussionsrunde mit dem Thema
Artikel zum Social Media veröffentlicht. Zentrum meiner Arbeit im WEB ist dieser Blog. Hier versuche ich Inhalte und Bilder zu erstellen, die ich dann auf Facebook, Google+,Pinterest, Twitter, Xing u.a. teile. Ich hatte meine Gründe beschrieben, warum ich einen Blog betreibe, und wie versuche, meinen Blog erfolgreich zu machen. Aus den Zeilen kann man schon sehen, ich versuche meine Chance im Social Web zu nutzen. Doch ich versuche bei weitem nicht alles alleine zu machen. Wir haben zwei erfolgreiche Blogparaden mit bis zu 10 Künstlern veranstaltet, um unsere Blogs im Web bekannter zu machen. Viele der Ausstellungen habe ich mit meiner Frau oder anderen Künstlern gemeinsam realisiert. Z.B.
Also ist arbeite zwar als freiberuflicher Künstler, aber ich bin nicht alleine – sondern habe mir immer Mitstreiter gesucht. Das Networking im wirklichen Leben und im Web tragen wesentlich zu meinen Erfolgen bei 😉
Blogparade als Marketinginstrument im Bereich der Kunst
Logo der Ausstellung „Jazz meets fine Arts“ (c)
Einladungskarte Faszination Kraniche (c) FRank Koebsch
Sternzeichen Buch
Logo für unser Projekt Berlin-Tegel
Kommunikation über das Social Web und Facebook (c) Frank Koebsch
Ist Twitter ein schwarzes Loch ???
Alben meiner Bilder und Veranstaltungen auf Facebook (c) Frank Koebsch
.
Morgen am 24.07.2013 stellen Susanne Haun und ich in der Zeit zwischen 09.00 und 10.00 Uhr einen Teil unserer Arbeit im Bereich Social Media vor. Christian Henner-Fehr wird die Web Konferenz begleiten. Es wird bestimmt interessant. Diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Kulturschaffenden, Künstlern, Museumsmachern u.a. aus Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Hier der Link um an der Web Konferenz teilzunehmen: http://proj.emea.acrobat.com/treffpunktkulturmanagement.
Schauen Sie doch mal vorbei und folgen Sie unserer Einladung zum Treffpunkt Kulturmanagement.
Einladung zur Vernissage der Sternzeichen Ausstellung – Blitz 2013 07 07
Altstadt Drogerie (c) Frank Koebsch (2)
Flyer für die Sternzeichen Ausstellung in der Rostocker Altstadt Galerie (1)
Sternzeichen Buch
Buchcover Sternzeichen – Rückseite
Galerie der Altstadt Drogerie (c) Frank Koebsch
Flyer für die Sternzeichen Ausstellung in der Rostocker Altstadt Galerie (2)
.
Also wenn Sie nichts Besseres vorhaben, bummeln Sie doch am Dienstagabend durch die Rostocker Altstadt und folgen der Einladung zur Ausstellungseröffnung in die Galerieräume des Altstadt Antiquariats.
Galeristin Frau Höppner und Susanne Haun beim Hängen unserer Sternzeichen (c) Frank Koebsch 2
Susanne Haun beim Hängen der Bilder in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
Frank Koebsch beim Hängen der Sternzeichen in der Galerie Severina (c) Susanne Haun (1)
Fertig – alle Sternzeichen hängen (c) Frank Koebsch (1)
Fertig – alle Sternzeichen hängen (c) Frank Koebsch (2)
Einblicke in die Sternzeichen Ausstellung der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
.
Doch dieses war alles nur die Vorbereitungen für unsere Ausstellung Kennen Sie Ihr Sternzeichen? Am Donnerstagabend war es soweit, wir hatten zur Vernissage geladen. Es ist jedes Mal spannend, erreichen wir mit unserer Ausstellung die Menschen, wie wird das Feedback ausfallen. Viele der geladenen Gäste kannten bereits unser Sternzeichenbuch. Würde es für diese Menschen interessant sein, auch die unsere Bilder, Zeichnungen und Aquarelle von den Sternzeichen zu sehen? Aber spätestens als wir die ersten Gäste begrüßen konnten und bei der Eröffnung die Geschichten erzählten, wie das Projekt entstanden ist oder was eine Kuckucksuhr und ein Pfingstochse mit den Sternzeichen zu tun haben waren alle Bedenken zerstreut. Es war ein schöner Abend, an der wir viele interessierte Besucher begrüßen konnten und gemeinsam viel Spaß hatten. Ich habe mich gefreut viele Bekannte, Kunden und Partner wieder zu treffen. Ich glaube, dass die Fotos für sich sprechen. Für uns war das Feedback der Gäste wichtig und wertvoll. Besonders gefreut haben wir uns, dass aus der Ausstellung bereits am Eröffnungstag drei Sternzeichen verkauft wurden. Eine wunderbare Anerkennung. Einen ganz großen Dank an alle Besucher unserer Ausstellung.
.
Kurz vor der Ausstellungseröffnung in der Galerie Severina (c) Susanne Haun
Antworten von Frank Koebsch auf die Frage: Kennen Sie Ihr Sternzeichen? (c) Frank Koebsch
Besucher der Galerie Severina (c) Susanne Haun
Die Besucherinnen hatten viel Spaß mit Frank Koebsch (c) Frank Koebsch
Gäste in der Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch (1)
Gäste in der Sternzeichen Ausstellung (c) Frank Koebsch (2)
Interessierte Besucher bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (1)
Interessierte Besucher bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (2)
Interessierte Besucher bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (3)
Interessierte Besucher bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (4)
Interessierte Besucher bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (5)
nteressierte Besucherinnen bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (1)
Interessierte Besucherinnen bei unseren Sternzeichen (c) Susanne Haun (2)
Kennen alls Gäste ihr Sternzeichen? (c) Frank Koebsch
Susanne Haun im Gespräch mit den Gästen (c) Frank Koebsch
Die Gäste stöbern in den Ausslagen (c) Frank Koebsch
Susanne Haun vor ihrer Sternzeichen Zeichnung in der Galerie Severina
zufriedene Galeristen (c) Susanne Haun
.
Die Ausstellung lebt von der unterschiedlichen Interpretation und die unterschiedliche Handschriften der ausstellenden Künstler ( Petra Rau – Taunus, Kerstin Mempel – Kiel, Susanne Haun – Berlin und Frank Koebsch – Sanitz b. Rostock). Es ist ein wunderbares Projekt welches wir mit Karsten Peters, Galerist der Galerie FASZINATION ART entwickeln konnten. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, sie aber die Ausstellung nicht besuchen können, dann empfehle ich Ihnen unser Sternzeichenbuch. Als Autorin für unser Buch konnten wir Annette Pehnt gewinnen. Aber wenn Sie bis zum 11. Mai in der Nähe sind, empfehle ich Ihnen einen Besuch unserer Sternzeichen Ausstellung in Bad Doberan.
Im Idealfall ist der Kunstmarkt arbeitsteilig organisiert. Künstler produzieren ihre Arbeiten, die Galerien und Kunstvermittler kümmern sich um die Vermarktung der Kunst. Es werden durch die GaleristenAusstellungen und die Teilnahme an den Kunstmessen organisiert. Und wenn die Künstler richtig erfolgreich sind, werden sie eingeladen in renommierten Kunstvereinen,Biennalen und Museen auszustellen. Bei den größeren Ausstellungen, Kunstvereinen, Biennalen und Museen kümmert sich ein Kurator, um … Ja um was kümmert sich ein Kurator? Wenn man sich in einigen Artikeln der wohl größten und wichtigsten Ausstellung des vergangenen Jahres der dOKUMENTA (13) umschaut, wird man auch nicht schlauer. Die Zeitschrift art schrieb hierzu am 29.10.2010 unter der Überschrift: AGENTEN, BERATER UND SEITENWEISE THEORIE zu den Kuratoren der dOKUMENTA (13). O.k. im einfachsten Fall kann man sich auf die Definition von Wikipedia zurück ziehen:
Im Museumsbetrieb wird der Verantwortliche einer Sammlung oder Ausstellung als Kurator bezeichnet. |1|
Als freien Kurator bezeichnet man in der zeitgenössischen Kunst einen Ausstellungsmacher, der außerhalb einer wissenschaftlichen Sammlung Ausstellungen (Kunstverein, Biennalen, documenta) organisiert. |1|
In Stiftungen reichen die Aufgaben der Kuratoren in unterschiedlichen Ausprägungen von einer rein beratenden Tätigkeit, z. B. für den Vorstand oder die Geschäftsführung, bis hin zur Genehmigung des Stiftungshaushalts, der Kontrolle der Stiftungstätigkeit und der Wahl von Vorstand oder Geschäftsführung. |1|
Nun wie in vielen Bereichen des Kunstmarktes sind die Begriffe und Bezeichnungen nicht geschützt, es gibt keinen notwenigen Abschluss oder keine Zulassung, um Berufsbezeichnungen Künstler, Galerist oder Kurator zu führen. Dieses führt dann aus zweifacher Sicht zu einer Inflation bei der Benutzung der Begriffe. Menschen schmücken sich nicht erst seit Münchhausen und Gutenberg gerne mit Titeln und wichtigen Geschichten. Zum anderen funktioniert die o.g. Arbeitsteilung nur für die Spitze der Pyramide. Über 90% aller Künstler werden nie auf der documenta, einer international renommierten Kunstmesse oder Museum ausstellen. Deshalb nehmen etliche Künstler die Sache selbst in die Hand und organisieren alleine, als Projekt mit anderen Künstlern und Partnern Ausstellungen. So wurde bereits im Jahr 2009 der Tod der klassischen Kuratoren vorausgesagt.Wenn Künstler ihre Ausstellungen alleine organisieren, sie dann Kuratoren? Ausstellungsmacher sind sie auf jeden Fall 😉 Ich bin mit dieser Frage bei der Organisation meiner ersten großen Ausstellung mit neun anderen Künstlern konfrontiert worden, und hatte den Hut als „Kurator“ auf. Was meinen Sie: Darf sich ein Künstler Kurator nennen?
Ich habe die meisten unserer Ausstellung alleine organisiert. Habe Kontakte für Ausstellungen geknüpft, Vereinbarungen mit Kommunen, Sponsoren und Galerien getroffen, Künstler für die Ausstellungen gewonnen, geprüft, ob ihre Werke in das Ausstellungskonzept passen oder mit ihnen gemeinsam das Ausstellungskonzept entwickelt. So sind Ausstellungen entstanden wie z.B.
Das nächsten Projekte mit mehreren Partnern und Ausstellungsorten steht vor der Tür, wieder treibe ich die Organisation, kontaktiere die Partner, Sponsoren, erstelle Ausstellungskonzepte, …. Bevor ich den Gutenberg mache, was meinen Sie:
Ihr Horoskop – Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013
Weihnachtsgrüße der Fränkischen Landeszeitung
WiB der Fränkischen Landeszeitung
Ihr Horoskop – Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013
Jahreshoroskop Steinbock
Jahreshoroskop Wassermann
Jahreshoroskop Fische
.
Auf den folgenden Zeiten können Sie das Jahreshoroskop Steinbock, das Jahreshoroskop Fische und das Jahreshoroskop Wassermann lesen. Ich habe mir die Zeilen mit einem Schmunzeln durchgelesen und mich über meine Aquarelle Sternzeichen Steinbock, Sternzeichen Fische der Südsee und Sternzeichen Wassermann.
Sind Sie als Steinbock, Fisch oder Wassermann mit Ihrem Jahreshoroskop zufrieden?